Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.03.2006, 13:39
Opa25867
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
spülmanschetten sind ansich nicht schlecht, nur darf der motor nur im standgas laufen.
...
Wieo denn das ???
Du meinst doch die Mickey Maus Ohren oder?
gruß Uwe
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.03.2006, 17:05
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi uwe!
durch den schlauch kommt nicht genug wasser. bei meinem 650er merc hat sich der schlauch beim gasgeben richtig zusammengezogen, weil die wapu mit recht viel kraft ansaugt.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.03.2006, 17:35
Opa25867
Gast
 
Beiträge: n/a


...ich hab den Schlauch an den Wasserhahn...der drückt das Wasser ja schon rein...und so hab ich einen sehr kräftigen Kühlstrahl.
Da dürfte nix passieren.
gruß Uwe
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.03.2006, 17:54
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


bei mir hat die wasserleitung auch genug druck, aber der motor zuzelt halt mehr, als die wasserleitung hergibt.
bei einem 25ps motor wird das noch kein problem sein, aber bei größeren motoren würd ich da nicht gas geben, also nur mit standgas laufen lassen.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.03.2006, 18:21
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

kann Martin hier nur bestätigen. Habe beim Garantie-Service meines 50 PS HONDAS auch gesehen, das der Service-Mann beim Wasseranschluß mit "Ohrenwatscheln" nur Standgas bzw. leicht angehobene Drehzahl gefahren war bei den Einstellungen.

Wer hier den Motor mit hoher Drehzahl quält, weiß nicht was er tut! Ohne Last (=im Wasser am Boot) soll kein Motor hoch belastet werden, zu was auch immer, es ist falsch und kann zu Motorschäden führen.

Der Wascher-Anschluß wird grundsätzlich nur ohne Motorlauf zum durchspülen verwendet.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.03.2006, 23:08
Robert Robert ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2003
Beiträge: 599
abgegebene "Danke": 4


die Innenborder von Mercruiser dürfen nur mit max. 1400 Touren laufen.

Gibst eine richtige Abhandlung im der Gebrauchsanweisung darüber. Bei den Innenbordern soll man den Wasserfluss etwas reduzieren, damit der Motor warm wird und der Thermostat aufmacht.

Denke mal für die ABs gibt es auch Empfehlungen über Spühlen.

Robert
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com