![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
bei mir hat die wasserleitung auch genug druck, aber der motor zuzelt halt mehr, als die wasserleitung hergibt.
bei einem 25ps motor wird das noch kein problem sein, aber bei größeren motoren würd ich da nicht gas geben, also nur mit standgas laufen lassen. lg martin |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Freunde,
kann Martin hier nur bestätigen. Habe beim Garantie-Service meines 50 PS HONDAS auch gesehen, das der Service-Mann beim Wasseranschluß mit "Ohrenwatscheln" nur Standgas bzw. leicht angehobene Drehzahl gefahren war bei den Einstellungen. Wer hier den Motor mit hoher Drehzahl quält, weiß nicht was er tut! Ohne Last (=im Wasser am Boot) soll kein Motor hoch belastet werden, zu was auch immer, es ist falsch und kann zu Motorschäden führen. Der Wascher-Anschluß wird grundsätzlich nur ohne Motorlauf zum durchspülen verwendet. |
#3
|
|||
|
|||
die Innenborder von Mercruiser dürfen nur mit max. 1400 Touren laufen.
Gibst eine richtige Abhandlung im der Gebrauchsanweisung darüber. Bei den Innenbordern soll man den Wasserfluss etwas reduzieren, damit der Motor warm wird und der Thermostat aufmacht. Denke mal für die ABs gibt es auch Empfehlungen über Spühlen. Robert |
![]() |
|
|