Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.03.2006, 13:54
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von uli_hd
Hallo Rotbart,

"Für Wassersportfahrzeuge im Bereich der Seeschiffahrtsstraßen, Küstengewässer und auf der Hohen See, wird zusätzliche folgende Mindestausrüstung für die Navigation empfohlen:

Seekarte für die Sportschiffahrt, ..... Zirkel und Kursdreiecke,.....Kompass,....."

.................... Bei Schadensregulierungen sind Versicherungen nämlich nicht zimperlich, wenn es darum geht, Kosten abzuwälzen.

Gruß Uli
Soweit ich das sehe strafrechtlich wohl wenig (nur eine Empfehlung) beim Schadenersatz wird es im Zweifel wohl auf den Richter ankommen, wenn Du keine aktuelle (nachgetragene) amtliche Karte dabei hast kann man wohl schon der meinung sein du handelst fahrlässig.
Aber das ist auch eine Frage wie und wo, wenn du durch den englischen Kanal ohne Karte befährst ist das sicher etwas anderes als wenn Du in einer Bucht in HR herumfährst.
Allgemeinregeln wird es da nicht geben.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.03.2006, 14:18
attorney
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,

ich habe keine Erfahrung mit der Rechtsprechung der Seegerichte, um die Frage exakt beantworten zu können, wie und in welchem Zusammenhang das Nichtvorhandensein des offiziell erforderlichen Kartenmaterials Auswirkungen in Schadensfällen hat und darüberhinaus auch ohne äusseren Anlass womöglich in der Praxis als Ordnungswidrigkeit geahndet wird. Hier in juristischen Fragen allein mit allgemeinem juristischem Sachverstand zu spekulieren, wäre wenig hilfreich, wenn man sich mit der Rechtsprechung der Fachgerichte gar nicht auskennt. Da gibt es in Bremen und Hamburg spezialisierte Kanzleien. Möglicherweise kann die Rechtsabteilung des Kreuzer-Verbandes und des Verkehrsministeriums Hinweise geben. Ich habe keinen Kommentar zur KVR und zur SeeschiffO und solche sind in den hiesigen Gerichtsbibliotheken auch nicht verfügbar. Um die Frage zuverlässig zu beantworten, müsste man sich in dieses Spezialgebiet einarbeiten oder sich an die Spezialisten wenden.

Gruss
Rainer
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.03.2006, 14:23
attorney
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,

was mich im Zusammenhang dieses Themas besonders interessieren würde, ist Eure praktische Erfahrung mit den Rasterkarten betreffend Lesbarkeit und Genauigkeit und zwar nicht auf dem Laptop, sondern GPS -Plottern und Handys. Manche greifen aus Kostengründen auf Navigationsprogramme zurück, die mit selbst gescanntem Kartenmaterial arbeiten.

Gruss
Rainer
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.03.2006, 14:51
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von attorney
Hi,

was mich im Zusammenhang dieses Themas besonders interessieren würde, ist Eure praktische Erfahrung mit den Rasterkarten betreffend Lesbarkeit und Genauigkeit und zwar nicht auf dem Laptop, sondern GPS -Plottern und Handys. Manche greifen aus Kostengründen auf Navigationsprogramme zurück, die mit selbst gescanntem Kartenmaterial arbeiten.

Gruss
Rainer
Rasterkarten veralten halt sehr schnell und sind schwierig (teuer) zu aktualisieren.
Selbstscannen ist (so man keinen großen Scanner hat) mühsam und fehlerbehaftet.
Was ich gut fand (finde) ist das Scannen von Ansteuerungs- und Hafenkarten (solche besitze ich inzwischen auch als Vektorkarten) , dicke Hafenhandbücher sind (mir) ein Greuel zum mitnehmen und meistens braucht man ja nur eine bestimmte Region und hat dort auch schon Dinge eingetragen und der Rest (80%) des Buches ist Reiseballast.
So etwas kann man an einem Wintertag scannen und die Karten via Fugawi oder ähnlichem Programm GPS-fähig machen.
Mit der Zeit gibt es so einen kleinen ganz privaten nautischen Führer.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.03.2006, 15:18
Benutzerbild von uli_hd
uli_hd uli_hd ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.09.2004
Beiträge: 1.412
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Rainer,

habe den Kartensatz Kroatische Adria CD von Fugawi (eingescannte Rasterkarten/eigenes Format/.kap) auf meinen PDA übertragen. Die Lesbarkeit ist gleich gut wie am PC bzw. Laptop, wenn wir mal die Sonneneinstrahlung unberücksichtigt lassen.
Allerdings kannst du nicht über ein zweimaliges Zoomen, sowohl rauf wie runter, hinausgehen, dann wird es total unscharf.

Bezüglich der Genauigkeit habe ich mittlerweile insgesamt mein Zweifel. Habe mehrere Programme auf dem PC. Irritierend ist die Tatsache, daß z.B. ein Leuchturm, dieser sollte von der Lager her wohl klar definiert sein, bei Übertragung als Wegpunkt von einem in das andere Programm z. T. Abweichungen von bis zu 200-400 m aufweist. So auch bei dem oben angeführten Kartensatz. Der LT V. Losinj markiert auf der Detailkarte, findet sich auf der 1:100.000 Karte ganz woanders. Eine Track-Aufzeichnung bei Losinj mit dem Garmin 12 führte nach Rückspielen in den PC auf dem MapSource-Programm (Vektorkarten) von Garmin über Land.

Positiv bei den Rasterkarten ist, daß du etwas mit der Kalibrierung türken kannst. Wenn du genug aufgezeichnete Tracks hast, ist es Dir möglich fast jeden Punkt genau festzulegen.

Gruß Uli
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.05.2006, 16:06
dandg
Gast
 
Beiträge: n/a


seekarte

Hallo @all

Über Karten habe ich mir auch Gedanken gemacht.
Da wir nur über ein kleines Schauchi (3,2m, 8PS) verfügen, mit dem der Aktionsradius beschränkt ist, wollte ich mir auch nicht die teuren Seekarten (mit WP etc.) zulegen.

Habe dann nach einigen recherchen Um Links zu sehen, bitte registrieren gefunden. Da kannst am PC die ganze Küste (bei uns Kroatien) in verschiedenen Ausschnitten und Massstäben aufrufen.

Um eine brauchbare Karte zu erhalten habe ich die Kartenausschnitte ausgedruckt zusammengefügt und laminiert.
Vielleicht nicht ganz profimässig aber für den Bereich den wir mit unserem Schlauchi befahren sehr gut ausreichend (ca. 10-15 sm).
Wenn man die Arbeit nicht scheut hat man eine tolle Vectorkarte - ist halt etwas Bastelarbeit - aber für den Zweck ausreichend. und steigert die Vorfreude auf unseren nächsten Kroatienurlaub im Juli auf Hvar.

Also ich weis jetzt wann die nächste Bucht kommt

Gruss
Günther (D&G)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com