![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
Der Powertrimm hält nicht wenn man in exterm flachem Wasser ist, ihn dann hochtrimmt (damit die Schraube nicht die Sandwürmer rasiert) und mehr als Halbgas gibt. Der Sog ist dann wohl so stark, dass es den Motor wieder nach unten zieht und der Trim es nicht mehr schafft. Man kommt demzufolge auch dann nicht in Gleitfahrt und muss warten bis man wieder 30-40cm unterm Motor hat. ![]() Gruss Armin |
#2
|
|||
|
|||
Ein guter Motor
Der 40 PS Mercury ist 100 % identisch mit dem Yamaha das stimmt. Er hört sich etwas anders an da das Unterwasserteil eine andere Form hat. Der EFI ist ein sehr spritziger Motor, mir sind bis dato wenige defekte bekannt. Zum Transport würde ich das Öl immer ablassen ist wesentlich besser unbd sicherer. Das mit dem Powertrimm bei deinem Motor verstehe ich nicht
![]() Wenn der Trimm nicht hält ( selbstverständlich im Wasserkippbereich) ist der Zylinder undicht, ein Simmering defekt oder die Entlüftungsschraube nicht dicht. Der Trimm muß halten. Gruß Toni |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meinen 140er Johnson (Suzuki) kann man in Gleitfahrt nicht über den Trimbereich hochkippen. Erst im Stand oder bei langsamer Verdrängerfahrt bringt man den Motor vom Trim in den Tiltbereich. Das hat aber schon auch seinen Sinn, sonst würde der Motor ja zu wenig bzw. gar kein Kühlwasser ansaugen können, wenn man ihn in Gleitfahrt in den Tilt-Bereich hochtrimmt. |
#4
|
|||
|
|||
Noch mal kurz zur Erläuterung wg. dem Trimm:
Wenn ich in absolut flachem Wasser, also kurz vorm auf Grund laufen, fahre (Verdrängerfahrt) und dann in Gleitfahrt kommen will wozu ich den Motor hochtrimmen muss (weil er sonst beim steigen des Bugs in den Schlamm geht), dann wird der Sog bei Geschwindigkeitserhöhung so stark, dass er den Trimm wieder in die Ausgangsposition drückt. Somit kann ich in gaaaanz flachem Wasser nicht ins Gleiten kommen. Das ist natürlich doof - Ich musste deswegen schonmal 2 km durchs Knietiefe Wasser tuckern. Wäre ich dort schon in Gleitfahrt gewesen, hätte ich quasi drüberfliegen können ohne das die Schraube Grundberührung gehabt hätte oder es den Motor herabgezogen hätte. Ich hoffe es ist nun klarer geworden? Armin |
#5
|
|||
|
|||
Hallo!
Wie oben schon erwähnt bin ich auch im besitz des 40er EFI. Wenn ich ganz normal fahre, habe ich meinen Motor immer ganz nach unten getrimmt. Zwar habe ich in der Betriebsanleitung gelesen, dass man den Motor trimmen kann/sollte wenn man mal mehr oder weniger Gewicht an Bord hat.Ausprobiert habe ich es aber noch nicht. Die Trimmposition "Flachwasser" bin ich auch schon mal gefahren. Aber was ich immer noch nicht verstehe, was Armin geschrieben hat mit der automatischen Trimmpositionsveräderung bei Geschwindigkeitserhöhung! Warum drückt sich der Trimm zurück bei Geschwindikeitssteigerung? Ist der Trimm nicht festgelockt? hoffe, jemand kann mir mehr Licht ins Dunkle bringen. ![]() gruß Heinz |
#6
|
|||
|
|||
Hallo Heinz,
die 4 Buchstaben ELPT stehen für Electronic Power Trim - will heissen ich kann während der Fahrt den Trim des Motors per Knopfdruck vom Gashebl aus verändern. Dies geschieht dann am Motor mittels eines Gasdruckzylinders. Im übrigens würde ich dir empfehlen den Motor NICHT ganz runter getrimmt zu fahren, du verschenkst einiges an Speed und Fahrvergnügen! Gruss Armin |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Heinz - da hat der Armin aber Recht. Trimm Deinen Motor mal vom Spiegel weg - Du wirst Dein Boot nicht mehr wiedererkennen und erst mal so richtig Spaß am Motor haben!
Leider findet man bei Dir keine Bootsinfos im Profil ---- aber ich kenne kein Boot, was in ganz rangetrimmter Position am besten fährt! Also: Trimm es so hoch, bis es bei schneller Gleitfahrt noch nicht schlingert . Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste. Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt. |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
das ist nicht ganz richtig, die Mercury/Mariner Bezeichnungen bedeuten: F: four stroke (Viertakter) M: manual starter (manuell gestartet - leine reissen) E: electrical starter ( elektrischer starter - Anlasser/Zuendschlüssel) L: longaxle (Langschaft - fehlt die Bezeichnung ist es ein Kurzschaft) PT: Power Trim ((electro hydraulic) (versteht man auch ohne Übersetzung)) GA: gasloaded trim (gas druck unterstützter Trim (siehe die neuen 30 PS Viertakter mit EFI) EFI: electronic fuel injection (elektronische einspritzanlage) Bei Z-Antrieben/Mercruiser motoren finden sich dann noch Bezeichnungen wie MPI (Multi port injection) und die zugehörigen Alpha One oder Bravo Getriebe oder halt für den Race bereich im Profesionellen betrieb des Rennsportes. Motoren mit Kompressor/Ladetechnik tragen die Bezeichnung Verado. (vier takter) Motoren mit DFI technologie OPTIMAX (direct fuel injection) (2-takter) Beides geschützte Warenzeichen. Es ist richtig das die mit PT ausgerüsteten Motoren während der Fahrt per Knopfdruck am Gashebel gesenkt oder gehoben werden können. gruss aus spanien panocho |
![]() |
|
|