![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo an die Bastler ! Und spez. an Mathias (Rotti) :
Bei Gründl gibt es eine recht stabil aussehende & mit Luftbereifung versehene Motorkarre. Schaut Euch dazu bitte dieses pdf an: Um Links zu sehen, bitte registrieren Ich meine die Motorkarre (4) für Motoren bis 120kg & Luftbereifung ... Preis: 169€ ; ist natürlich relativ teuer ... aber wenn man bedenkt was ein "Umfallschaden" eines hochpreisigen Motors kosten kann, dann wieder relativ "preiswert" (zumindest meine Meinung)
__________________
Gruss Michael Geändert von ba0150 (22.03.2006 um 08:42 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
Gewonnen Gewonnen!!!
Hallo Freunde!!
Also was soll ich sagen die Karre hatt verloren,mein ![]() Nachbar ![]() meine Ausdauer und Gottvertrauen.Drei Stunden und zig Schweißelektroden später war es geschafft,es wackelt zwar noch ein wenig fällt aber auf keinen fall mehr um ![]() 11,90€ die Rohre aus dem Baumarkt und + einem Nachbarn der weiß wie es geht juupiee jetzt bin ich froh habe meinen kleinen dicken auch gleichmal reingehangen,da fällt nix mehr um. der richtige Mann Um Links zu sehen, bitte registrieren erweiterte Planung Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren erstmal nur angepinnt und ausprobiert wie es so steht und wackelt Um Links zu sehen, bitte registrieren nachschweißen Um Links zu sehen, bitte registrieren fertig Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Jedenfalls kann ich jetzt mal nach dem Oil und so kucken habe das bisher ja nicht machen können.Der Motor steht wie einbetoniert ![]() So nu muß ich nurnoch kucken das ich das so hinten in mein Auto bekomme, muß mal messen ob das geht. Bei interesse schicke ich euch meinen Nachbarn gerne zu hiihii hoffentlich liest er das nicht ojjeee. Viele Grüße aus B. Sven |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Sven !
Schaut solide und stabil aus !! Super ! ![]() Darf man es nachbauen oder hast Du die Idee schon beim Patentamt angemeldet? ![]() Gruß Heinz 55 ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Sven,
die ist gut geworden. Ich habe gestern mit meiner angefangen, bin aber noch nicht ganz fertig weil mir noch Material fehlt. Das ein oder andere Detail habe ich etwas anders gelöst, wenn sie fertig ist werde ich auch ein paar Bilder einstellen. Das "Grundmodell" ist übrigens das gleiche, habe in meinem Baumarkt allerdings zehn Euro mehr bezahlen müssen. Grüße Harald |
#5
|
||||
|
||||
alles erlaubt!!
Hallo Freunde!!
@Heinz 55 nix ist angemeldet und klar kannste das nachbauen,soviel wie Du möchtest,mußt aber auch Bilder zeigen. @Harald hättest Du nicht mit dem Hinweis na da kostet es aber nur soviel etwas handeln können?? Bin auch auf Deine konstruktion gespannt und Bilder wären auch toll. Wenn im nächsten Jahr der Winter wieder so lange geht haben wir alle Motorkarren mit Alufelgen,Spoiler und Nebelschlußlicht oder Airbrushlack mit Flammen und so.Eventuell noch mit Glitzerlack. Danke für die Komplimente und macht mal schnell mit euren Modellen, möchte auch sehen was ihr so zusammenbastelt. Viele Grüße aus B. Sven |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Morgen wird das Werk vollendet und dann stelle ich die Bilder rein. Grüße Harald |
#7
|
||||
|
||||
Hallo,
die Motorkarre ist fertig und funktioniert: Den oberen Bügel habe ich abgeschnitten und stattdessen unten als Verlängerung der Standfläche angeschweißt. Die Motorhalterung besteht aus 25mm Eichenholz welches mir ein freundlicher Schreiner in einer Fabrik für Trauerwaren kostenlos überlassen hat. Andernfalls wäre es wohl ein Sarg geworden. Die Verstrebungen habe ich statt geschweißt mit Flügelschrauben angeschraubt, so kann ich sie bei Bedarf abnehmen um z.B. das verpackte Boot zu transportieren Das Material für die Streben habe ich vom Schrottplatz, das war im früheren Leben ein Bügelbrett. Ist alles schön stabil und lässt sich gut fahren. Grüße Harald P.S.: leider klappt es bei mir nur Bilder in Briefmarkengrösse hochzuladen. ![]() Geändert von HaraldGesser (24.03.2006 um 16:13 Uhr) |
![]() |
|
|