![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Morgen wird das Werk vollendet und dann stelle ich die Bilder rein. Grüße Harald |
#2
|
||||
|
||||
Hallo,
die Motorkarre ist fertig und funktioniert: Den oberen Bügel habe ich abgeschnitten und stattdessen unten als Verlängerung der Standfläche angeschweißt. Die Motorhalterung besteht aus 25mm Eichenholz welches mir ein freundlicher Schreiner in einer Fabrik für Trauerwaren kostenlos überlassen hat. Andernfalls wäre es wohl ein Sarg geworden. Die Verstrebungen habe ich statt geschweißt mit Flügelschrauben angeschraubt, so kann ich sie bei Bedarf abnehmen um z.B. das verpackte Boot zu transportieren Das Material für die Streben habe ich vom Schrottplatz, das war im früheren Leben ein Bügelbrett. Ist alles schön stabil und lässt sich gut fahren. Grüße Harald P.S.: leider klappt es bei mir nur Bilder in Briefmarkengrösse hochzuladen. ![]() Geändert von HaraldGesser (24.03.2006 um 16:13 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
klasse!!!
Hallo!!!
@Harald na sieht doch Super aus deine Motorkarre und steht trotz dem dicken Ding was Du da dran gehangen hast 1a ![]() Das mit dem zusammenlegen ist natürlich ne tolle Sache ,hmm daran hab ich irgendwie nicht gedacht aber was soll's muß ich halt mit klarkommen. Mir ist aufgefallen das deine Konstruktion die Auflage zwar länger macht aber nicht breiter,da probiere mal vorsichtig auch auf losem Untergrund das abstellen(Wiese,Ufer loser Sand etc.) nicht das Dein Motor da dann doch versucht umzufallen. Ich habe meins extra so breit wie möglich gemacht aber nicht breiter als oben die Griffe,so komme ich überall unten durch wo oben die Griffe durchgingen. Wäre zu schade wenn da was kaputt gehen würde. Viele grüße und Glückwunsch zu der gelungenen Motorkarre Marke Eigenbau!! ![]() |
![]() |
|
|