Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.03.2006, 12:08
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Frank,

schöne Bilder hast Du da vom "Adventure" reingestellt, danke, und es freut mich auch, das Du mit dem Boot zufrieden bist. Stelle fest, das die Tschechen doch was können und bei den genannten Preisen auch ein gutes Leistungs x Preisverhältnis haben.

Vibriernde Schläuche kennen wir aber nicht bei RIBs, auch nicht in diesen kleineren Größen unter 5 m Länge, da diese ansich bei modernen RIBs hinten kaum mehr überstehen und auch nicht mehr durchs Wasser geschleppt werden, so auch keine Wasserreibungspunkte haben.

Was ich mit Design meinte liegt an den heute nicht so voluminös gebauten Schläuchen, dafür aber mehr GFK-Rumpf mit vielen Ablagemöglichkeiten und Einbau-Tank unten im Rumpf uneter dem Steuerstand, vorne hochgelegte Sonnendecks, und hinten eigene Motorwanne mit hoher und guter Abschottung zur Rücksitzbank, weiter Badeplattform mit Leiter, zusätzlich Sitzmöglichkeit vor dem Steuerstand und einen ausgebauten Steuerstand mit Ablage und guter Windschutzscheibe mit Handlauf. Hinzu kommen weitere nautische Goodies wei Ankerkasten, Rehling, Klampen etc.. Das sowas nicht ganz zum Diskountpreis zu bekommen ist, zeigen ja auch die tschechischen Vesta Modelle, die da schon weiter entwickelt sind.

Letzendlich muß aber jeder für sich entscheiden, was will er haben, was ist ausreichend und was kann er bezahlen, und wo möchte er damit fahren. Über Jahrzehnte war ich noch mit 3,80 m Rauwasser-Schlauchbooten mit nur 10 und 15 PS Maschine hintendran glücklich auf See im Mittelmeer unterwegs gewesen, genauso wie ich heute mit einem 5 m RIB und nur 50 PS trotz des hohen Einsatzgewichts glücklich unterwegs bin und den wesentlich höheren Komfort anBord für uns zwei + Hund sehr genieße.

Auch da kann nur Asti entscheiden, wo es längs geht. Warum dann nicht auch mit einem tschechischen Schlauchboot? Das ist doch ganz legal.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.03.2006, 12:49
frankm
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Reinhard.

Ich habe die 703 auch umgebaut. Stammte ja mit dem Motor damals aus einem Joghurtbecher und war dort an der "Außenwand" montiert.
Mit den Hülsen geht das.....aber der Powertrimmschalter ist bei mir außen. Kann also nicht mit dem Daumen bedient werden. Ich mache es mit dem Zeigefinger. Geht auch.

@ Martin. Zu den von dir genannten Preisen gibt es das alles in neu. Da hätte ich auch nicht gekauft.

Gruss Frank
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.03.2006, 18:33
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hallo !


@ Asti - wenn ich 17 . ooo .- € für ein Boot ausgeben könnte, dann würde ich mir sicher wieder ein gebrauchtes Rib kaufen. Warum, weil ich lieber um einen Meter mehr Boot haben möchte als ich zum Neupreis bekommen kann. Ausserdem hab ich um dieses Geld sicher mehr Zubehör am Boot als wenn ich ein neues in deiner erwähnten Größe kaufe.
Das genannte Boot von Adventure sieht gut aus. Es ist auch sicher sein Geld wert. Jedoch durch den langen SChlauchüberhang hinter dem Spiegel ist es im Innenraum doch sehr knapp bemessen. Vergleiche - bevor du zuschlägst - auch mal genauer die Innenmaße der Rib`s . 5m sind nicht immer 5 Meter. D.h. ich kaufe u. U. ein Boot welches 5,10m lang ist weil es so einen großen u. langen Schlauchüberhang hinter dem Spiegel hat. Jedoch hat es dann auch nur eine Innenraumlänge u. U. von einem 4,5m Rib. Ich sag es weil Neueinsteiger immer wieder nur die Bootslänge in Verbindung zum Preis beim Kauf sehen. Also ist hier genaues studieren der Bootsdaten von besonderer Wichtigkeit.

Frank - das schwabbeln und wackeln vom SChlauch kommt daher weil du sehr lange Schlauchenden am Rib hast, und diese beim fahren nicht aus dem Wasser kommen. D.h. aber nicht dass das Boot schlecht ist. Ist eben eine Eigenart der Ribs durch diese Bauart. Interessant wäre für mch wie lange dein 4,5o iger Innenlänge hat. Danke auch noch für die netten Fotos.

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.03.2006, 18:48
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.950
abgegebene "Danke": 736

Boot Infos

Hallo Asti

aber um € 17.000.- bekommst du aber sicher auch ein gebrauchtes Medline
habe ich schon öfters gelesen.

Dass zu dem Thema "Medline zu teuer "
Ich würde mir sie mir wieder kaufen

Aber es muss jeder für sich selber entscheiden und darum vergleichen vergleichen und nochmals vergleichen


mfg Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.03.2006, 18:50
frankm
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Mathias.

Das V450 hat eine Innenlänge von 3,45m und eine Breite außen von 1,95m und innen 0,95m und wiegt ca. 140 kg, bis 60 Ps motorisierbar.
Das V500 hat eine Innenlänge von 4,05m und eine Breite außen von 2,10m und innen 1,08m und wiegt ca. 210 kg, bis 80 Ps motorisierbar.

Mich stört das federn der Schläuche doch auch nicht, es hat nur jemandem nicht gefallen.

Gruss Frank
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.03.2006, 18:54
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.950
abgegebene "Danke": 736

Boot Infos

Zitat:
Zitat von frankm

Mich stört das federn der Schläuche doch auch nicht, es hat nur jemandem nicht gefallen.

Gruss Frank
Hallo Frank

meine Schläuche federn auch macht aber nicht's is halt so

mfg Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.03.2006, 18:59
spainman spainman ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.06.2004
Beiträge: 450
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Meine Schläuche Federn auch.

Ist halt so bei einigen Booten.

Gruss,
__________________
Arthur
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.03.2006, 11:53
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Die teilweise gravierenden Unterschiede der Innenlänge bei gleicher Außenlänge ist mir auch auf der Boot aufgefallen (spez. bei Sportis), da hat Matthias Recht, dass man darauf sehr wohl achten muss.

Beispiel: Mein Stingher, als 430er verkauft, hat die gleichen Innenmasse wie Franks Adventure - und sogar gleich 50cm mehr Innenraum als das vorige 420er Zodiac!
Da hab ich halt Glück gehabt, als ich das Boot ersteigert habe - das hätte auch ins Auge gehen können, weil wir genau diese Mehrlänge für das Wohlgefühl von uns und Hündin Leyla gebraucht haben.

Am Adventure gefällt mir besonders, dass es anscheinend Franks Tuning-Motor bislang locker weggesteckt hat! Bei einer Billig-Bauweise hätt's den Spiegel bestimmt schon zerlegt!

Das Nachfedern war mir mal bei Brandos/Hans Quicksilver 450 (Hersteller Valiant) aufgefallen. Da kann's aber an zu niedrigem Druck gelegen haben.

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com