![]() |
|
Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Thomas,
hat man das Euch nicht beigebracht? Also: Du ankerst vor dem Hafen und schwimmst rein... ![]() Spass bei Seite - ist wie Elbeschlauchbootfaher sagt. Im erster Linie dient der Hafenmeister als Ansprechpartner. Hier kannst ggf. telefonisch reservieren oder in manchen Revieren Dich per Funk anmelden. In den größeren Häfen gibt es auch gelegentlich einen "Gästesteg" an dem man zuerst festmacht und sich vom Hafenmeister einweisen läßt. Am Bodensee sind freie Plätze oft über "Frei"-Tafeln erkennbar. Kann auch dann passieren, dass Du am Hafenmeisterbüro niemanden triffst und die Liegeplatzgebühren in einem Briefumschlag deponierst. Im Lindauer Hafen kosten m.W. 4 Stunden "parken" ca. 5 EUR. Die meisten Informationen kannst Du den jeweiligen Hafenhandbüchern (Bodensee Leg an) entnehmen. Denn leider gibt es keine einheitliche Regelung. Jeder Hafen (und Hafenmeister) tickt etwas anders. Zur Not einfach vor Ort fragen. Aber einfach irgendwo festmachen (private Liegeplätze) wird überhaupt nicht gern gesehen. Die Eigner zahlen ein Schweinegeld für den Platz und sind dann meistens gar nicht erfreut wenn dieser belegt ist. ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
|
|