Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.03.2006, 14:36
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Thomas,

oooh so jung und schon selber gechartert? ... oder nur mitgefahren? In Deinem Alter lag ich voll im Studium und hatte grundsätzlich kein Geld übrig für Freizeit. Aber es freut mich besonders, das Du schon so Deine Seeerfahrungen machst und auch hier nachfragst.

Aber zu Deinen Frage;

- im Hafen immer langsam fahren, Schrittgeschwindigleit ist angesagt (!), keinen Schwell verursache,
- Ausschau halten nach einer Anlegestelle, ev. in der Nähe vom Hafenbüro,
- es gibt immer meistens ausgezeichnete Gast-Liegeplätze im Hafen,
- immer fragen wo diese sind,
- dort privisorisch anlegen und zum Hafenbüro um sich Anweisungen zu holen, wenn der Hafenmeister nicht schon am Steeg steht und einweist,
- in verschd. Häfen sind die Dauerliegeplätze bei Abwesenheit des Schiffs mit grünen Tafeln versehen, die zeigen wie lange dort angelegt werden kann, leider ist dieser nette Brauch nicht überall Usus,
- da wo Fischerboote liegen immer diese Fragen, ob angelegt werden darf, ev. für wie lange.
- bei vollem Hafen immer ein anderes längsseits liegendes Boot erst fragen, ob man längsseits im Päckchen festmachen darf,
- beim Liegen im Päckchen immer nur über das Vorschiff des Seitenanliegers gehen und keinen Krach machen,
- beim Liegen über Nacht im Päckchen mit den Nachbarn die ev. beabsichtigte Ablegezeit vorher klären,
- beim An- und Ablegen im Päckchen immer behutsam die Manöver ausführen, dazu die Leinemaöver ev. vorher mit beiden Booitsbesatzungen durchsprechen, damit jeder weiß was zu tun ist.
- grundsätzlich die Anmeldung im Hafenbüro unverzüglich vornehmen.
- ev. noch Strömung oder Windgefahren, Seeschwell im Hafen beim Anlegen bzw. am Liegeplatz berücksichtigen.

Noch irgendwelche Fragen offen?

In einem fremden Hafen anlegen ist immer eine Frage der Kommunikation dort. Als Gast dort sollte man sich immer entsprechend rücksichtsvoll verhalten. Dann wird man auch gerne empfangen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com