![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Jo, danke, genau den Fehler hatte ich!
Also mischt der Autolube einfach dazu, egal wie das eigentliche Gemisch ist. Ergo wenn ich einen 1:100 Motor Autolube habe, und den Tank mit 1:100 befülle, dann fährt der Motor diesen Tank lang mit 1:50 Aber ist sicherer als mit 1:0 Richtig so ? |
#2
|
||||
|
||||
Geeeeeenau !!!
Beim DT 40 musst Du noch mal nachlesen, ob er eine "Durchflussstörungswarnung" hat oder nur die Drehzahl mindert, wenn der Motor zu heiss wird. Bei niedrigem Ölstand regelt er jedenfalls runter. Da hab ich auf der Maas schon mal doof geschaut, da im Tank noch etwa 1/2 bis 3/4 Liter Öl war und ich mir das als Grund nicht vorstellen konnte, warum der Motor nur noch bis 3000 Touren lief - Öl war ja noch drin. Aber: Öl rein und er lief sofort wieder bis Volllast. Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste. Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt. |
#3
|
||||
|
||||
Die Fühler vom Suzuki sind da anscheinend sehr empfindlich. Meiner piepst schon, wenn noch mehr als 3 Liter im Tank sind. Der Temperaturfühler piepst auch regelmässig.
Naja, besser einmal zuviel als zu wenig....
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#4
|
||||
|
||||
@ Olaf: Wieviel Öl hat Dein 150PS-Trumm denn eigentlich? Bei Deiner Fahrweise muss unter 10 Liter ja dauernd einer mit nem Ölkanister an der Haube stehen!
Bei mir stand auch irgendwas in der Bedienungsanleitung von der 3/4 Liter-Warnung - sowas soll man sich auch einprägen, ich Dussel. Sonst war er aber immer friedlich! Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste. Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt. |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Das reicht für mehr als 4 Tankfüllungen (ca 600 km)
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
ich hatte jetzt in den Ferien meinen Autolub Merc. 40 PS das erste mal voll in Betrieb. Ich habe zur Sicherheit dem Tank immer Gemisch 1:50 dazugegeben. Der Mischer hat wohl funktioniert, aber ich traue dem Teil trotzdem nicht: Beim Wasserski fahren mit viel Vollgas und Tube konnte ich fast keinen Verbrauch feststellen, bei Wellenfahrt gegen die Strömung war der Verbrauch wesentlich höher (bei vergleichbaren km). Vorher hatte ich einen Johnson ohne Autolub und dort stand in der Anleitung: Bei Volllastbetrieb wird ein Mischungsverhältnis von 1:25 empfohlen. Meine Frage: Ich bin im Urlaub ca. 350 km mit "doppeltem" Öl gefahren, ohne Probleme irgendwelcher Art zu haben. Schadet das viele Öl dem Motor oder den Zylindern auf Dauer? ...außer dem Geldbeutel Matthias |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Matthias,
zum Autolube-System noch 1:50 vorzumischen halte ich doch für etwas sehr viel. Du fährst ja dann um die 1:35. Das ist sicher mehr als jeder moderne Motor braucht. Den Zylindern wird es nicht schaden, es nutz ihnen aber auch nichts.Die Zündkerzen werden eher verrußen, es wird sich im Auslassystem mehr Ölkohle bilden können was wiederum einen Leistungsverlust bzw. höheren Spritverbrauch nach sich zieht. Den Geldbeutel belastet es sowieso, von der Umwelt ganz zu schweigen. Viel hilft eben nicht immer viel. Und ganz nebenbei: Ich habe hier im Forum schon allerhand über die unterschiedlichsten Motorschäden gelesen, an einen Beitrag über einen Schaden wegen zu niedrigem Mischungsverhältnis oder einem nicht funktionierenden Autolube-System kann ich mich jetzt nicht erinnern. Ich glaube daß da viele Ängste und die damit verbunden "Vorsorgemaßnahmen" unberechtigt sind. Grüße Harald |
![]() |
|
|