Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.03.2006, 21:10
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Fortnox

Nuuuur, wie verhindere ich dass das wieder passiert?

Ich habe das Teil wirklich oft geschmiert, nur lässt es sich nicht verhindern dass auf der linken Seite Wasser eindringen kann. Deshalb ist mir dort auch im Urlaub immer wieder die braune Welle entgegengeschwommen, was ja so nicht sein sollte.
Hallo MArtin,
wenn da Wasser rein kann ist da zu wenig Fett drin.

Ausserdem habe ich doch einen Beitrag von dir gelesen, dass du kein Seewasserfestes Fett benutzt.

Ich denke mal: viel Fett und viel richtiges Fett: dann wird alles gut.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.03.2006, 21:14
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Ja, aber ich denke auf dem linken Gewinde muss doch normal nochwas drauf sein oder?

Das Kann doch nicht sein dass sowas von haus aus so freiliegt. Irgendein Schutz muss da doch drauf.
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.03.2006, 21:18
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Fortnox
Ja, aber ich denke auf dem linken Gewinde muss doch normal nochwas drauf sein oder?

Das Kann doch nicht sein dass sowas von haus aus so freiliegt. Irgendein Schutz muss da doch drauf.
Frach ma Diddää, der hat das doch zusammengeschustert????

Nee Spass beiseite.

Am Mercury war da eine Kunststoffkappe drauf. Wie das beim Honda "original" ist, weiss ich nicht.

Trotzdem: wo alles voll Fett ist, kann kein Wasser rein und nix rosten.

Übrigens, Udo und Stefan haben da einen Faltenbalg drauf, damit hinten nicht alles versaut und das Fett nicht so schnell raus kann. Den Faltenbalg kannst du ja komplett mit Fett füllen.

Vielleicht hat einer der beiden ein Foto davon.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.03.2006, 21:20
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Am Mercury war da eine Kunststoffkappe drauf. Wie das beim Honda "original" ist, weiss ich nicht.
Ich weiss es eben auch nicht, weil ich vorher noch nie einen Honda hatte. Bei mir war da auf jedenfall noch nie etwas drauf.

Wer gut schmiert der fährt gut
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.03.2006, 21:29
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Normalerweise ist eine Kappe drauf, die einerseits verhindert, dass das Wasser eindringt und andererseits verhindert, dass das Fett zusehr austritt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.03.2006, 21:35
Schafft
Gast
 
Beiträge: n/a


Wenn das mit dem E-Mail funktioniert hat müsstest Du jetzt ein
Bild von der Kappe haben
Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.03.2006, 22:01
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Martin,

tut mirLeid für das Malheur, das Du mit deiner Outboarder-Lenkung hast.

Wie Dir hier schon gesagt wurde, gehört da - auch beim HONDA - eine schwarze Dichtungskappe drüber. Diese gehört darunter und auch auf der Ein-Auszugstange immer gut und regelmäßig mit seewasserfestem Fett geschmiert. Kommt erstmal Salzwasser rein und kristallisiert es dort, passiert das was Du jetzt damit hast.

Eigentlich gehören die Teile jetzt auseinander genommen und gut gereinigt+neu gefettet, oder besser gleich ganz ausgetauscht.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.03.2006, 13:39
Sibille
Gast
 
Beiträge: n/a


[QUOTE=OLKA]Frach ma Diddää, der hat das doch zusammengeschustert????

Nee Spass beiseite.

Am Mercury war da eine Kunststoffkappe drauf. Wie das beim Honda "original" ist, weiss ich nicht.

Jo Olaf, geschustert

Martin, ich habe gerade eben mit Hruby gesprochen. Eine Kappe ist von den Motorherstellern n i c h t dabei. Dieter hat alles richtig gemacht. Das heißt, man sollte sich eine Kontermutter mit Schmiernippel (32 Schlüssel) kaufen. Hruby hat mir versprochen, in seine Werkzeugkiste zu schauen um mir die Kappe zu geben, falls er eine solche da hat. Wenn er eine hat, schicke ich sie Dir zu Martin.

Von Haus aus, wurde mir gesagt, ist keine Kappe dabei. Das hätte mit dem Motor nichts zutun. Ein Hondahändler gibt es in Wien. Vielleicht dort einmal nachfragen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.03.2006, 13:45
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo!

Na Dieter hat sicher nicht geschustert. Er hat sich da wirklich Mühe gegeben mein Boot zusammenzubauen.

Dass Hruby sagt das Teil gehört nicht zum Motor, kann ich wohl nur so hinnehmen, wenn er das sagt. Die Mutter wird aber an den Motor geschraubt und nicht an die Lenkstange, so müsste sie wenn dann auch zum Motor gehören.

Weiss ich aber nicht, da das ja mein erster Honda ist
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.03.2006, 18:54
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Fortnox
Hallo!

Na Dieter hat sicher nicht geschustert. Er hat sich da wirklich Mühe gegeben mein Boot zusammenzubauen.

Dass Hruby sagt das Teil gehört nicht zum Motor, kann ich wohl nur so hinnehmen, wenn er das sagt. Die Mutter wird aber an den Motor geschraubt und nicht an die Lenkstange, so müsste sie wenn dann auch zum Motor gehören.

Weiss ich aber nicht, da das ja mein erster Honda ist
Es gehören bei einer Neulieferung zwei schwarze Dichtungskappe zur Abdeckung des Lenkungskabelführung rechts und links am HONDA Motor. Die eine wird angebohrt und auf den Durchmesser des Lenkkabels gebracht, die Andere ganz verschlossene schwarze Kappe bleibt in Reserve und wird mitgegeben mit den HONDA-Unterlagen, so auch bei meinem Motor.

Sollte der Motor jd. anscheinend woanders bereits eingebaut gewesen sein, dann kann es sein, das die schwarze Führungskappe am Austritt des Lenkkabels vergessen wurde und nicht mit dem Motor mitgegeben wurde. Beim erneuerten Einbau hätte dies jd. auffallen müssen und für Ersatz gesorgt werden müssen.

Anbei zwei Bilder, die linke (backbord) Seite mit der schwarzen Abdeckführungskappe, und die andere Seite mit dem Lenkkabelanschluß.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg HONDA-Lenkkabelführung mit Abdeckkappe 001-1.JPG (79,3 KB, 69x aufgerufen)
Dateityp: jpg HONDA-Lenkkabelführung mit Abdeckkappe 002-1.JPG (73,1 KB, 63x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 29.03.2006, 19:01
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Vielen Dank Dieter!

Ja genau die schwarze Plastikkappe is es.
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com