![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo zusammen,
der Gummibalg verhindert auch, dass einem die braune Suppe den Spiegel runterläuft. Martin, falls Du es im Onlineshop nicht findest, einfach bei Herrn Paschold anrufen. Der weiß sofort was gemeint ist.
__________________
Viele Grüße Stefan Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit. |
#2
|
|||
|
|||
Lenkstange sauber und einfach fetten
Hallo Tüftler.
habe mir auch vor längerer Zeit darüber gedanken gemacht und denke das ich eine brauchbare Lösung gefunden habe. Den Dichtungsnippel oder wie der auch immer heißt, braucht man auf jeden Fall und der Gummibalk den Udo und Stefan hat ist auch Spitze. Nur um das Fett vernünftig in das Rohr zu bekommen, habe ich folgendes gemacht (beim verhergehenden Mercury und jetzt bei meinem Honda): Ich habe das Führungsrohr "freigelegt", d.h. die Lenkstange entfernt und es komplett entfettet. Dann habe ich mittig in das Rohr von außen ein kleines lochgebohrt (Position so, das es beim hochkippen des Motors nicht irgendwo stört. Ein Gewinde eingeschnitten und einen Schmiernippel mit Kupferdichtring eingeschraubt. Das hat den riesen Vorteil, daß man nicht jedesmal die Lenkstange ausbauen muß, um die Stange zu schmieren (Fettpresse muss man dann schon haben). Seewasserfestes Fett ist immer zu nehmen, damit das Fett bei möglichem Wassereintrit nicht "ranzig" wird. Auf zwei Sachen ist nur besonders zu achten: 1. Wie oben beschrieben den Schmiernippel so positionieren, daß er nirgends das hochkippen behindert (es gibt gerade und gewinkelte Schmiernippel). 2. Den Schmiernippel nicht zuweit einschrauben, da das Gewinde meißtens länger ist als die Wandstärke des Rohres. Sonst schleift die Lenkstange am Schmiernippel. Deshalb habe ich einen Kupferdichtring dazwischen gelegt, der auch noch etwas abdichtet. Vielleicht hört es sich etwas kompliziert an, ist aber ganz simpel. Wenn euch die Idee gefällt dann viel Spaß beim Werken. Gruß Jörg |
#3
|
|||
|
|||
Irgendwie hab ich jetzt einen Denkfehler. Mein Führungsrohr am Force (Mercury)hat ja schon einen Schmiernippel. Der dient aber nur dazu, dass das Kipprohr im Führungsrohr schön läuft. Um an die Lenkungsstange im Rohr zu kommen müßte ich ja 2 Rohre durchbohren. u
![]()
__________________
Nasse Grüße Peter R. eat, sleep, go boating and fishing |
#4
|
|||
|
|||
@peter R.: liegt das Führungsrohr nirgends frei? Man kann es natürlich auch beim hochgekippten Motor von hinten anbringen. Normalerweise befinden sich die Kipprohre nur rechts und links (an den Außenenden) um das Führungsrohr und daneben (innenliegend) die Kipprohre vom Breaked und so liegt das Mittelteil frei.
Gruß Jörg |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Jörg,
kannst Du bitte ein Foto davon einstellen? Danke.
__________________
Viele Grüße Stefan Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit. |
#6
|
||||
|
||||
Ja ein Foto wäre wirklich spitze
![]() |
#7
|
||||
|
||||
Nach meiner Anfrage, weiss Herr Paschold von den Bootshalle Braunschweig nicht ob diese Mutter auf meinen Motor passt da er ihn nicht kennt.
Ausserdem ist laut ihm der Versand nach Österreich zu teuer und ich solle bei einem Händler in meiner Nachbarschaft fragen. Na dann muss ich halt woanderst weitersuchen ![]() Weiss jemand von Euch ob dieses Gewinde eine Normgröße ist und wenn ja wie das heisst? Evtl. kann ich mir da ja selbst etwas basteln. |
![]() |
|
|