![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
||||
|
||||
Zitat:
Was möchtest Du als einfacher Ersthelfer denn mitnehmen, damit Du ohne juristische Komplikationen die allergischen Anfälle/Schocks und die Lebensmittelvergiftung, sowie die Vergiftungen durch Tiere versorgen kannst. Auszug aus einer deutschen aktuellen Lehrunterlage für Ersthelfer. Vergiftung: Vergiftungen/ Hilfe beim Erbrechen Allgemeine Erkennungsmerkmale: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall Plötzlich auftretende Schmerzen im Bauch Kopfschmerzen, Schwindelgefühl Erregungszustände Schock Bewusstseinstrübung Bewusstlosigkeit Atemstörung Atemstillstand Herz-Kreislauf-Stillstand Hinweise von Augenzeugen, sowie das Auffinden von Medikamenten, Behältnissen und Giftresten geben Ihnen weitern Aufschluss über einen Vergiftungsnotfall. Es müssen nicht immer alle Erkennungsmerkmale auftreten. Es muss immer die gesamte Situation berücksichtigt werden! Das können Sie tun Kontrolle der Lebenszeichen. bei Bewußtseinsverlust: Notruf. bei vorhandener Atmung: Stabile Seitenlage Sicherstellung von Giftresten und Erbrochenem. Hilfe beim Erbrechen Das können Sie tun Beim Liegenden Den Kopf des Erbrechenden zur Seite wenden. Mit der freien Hand ein Gefäß (Schale, Schüssel) unter den Mund halten. Beim Sitzenden Kopf nach vorne beugen und dabei die Stirn mit einer Hand halten. Mit der freien Hand ein Gefäß (Schale, Schüssel) dicht unter den Mund halten. ...und was kommt jetzt zusätzlich für Vergiftung in den Erst-Helfer Koffer ? Ne Nierenschale ? Da reicht auch der Aldibeutel. Schlauchifahrer fahren selten um die Welt und haben seltens medizinisches Fachpersonal oder zu mindestens medizinisches Hilfspersonal an Bord. Gibts ne Schlauchbootveranstaltung wo die letzgenannten beiden Personegruppen bei sind, ist sicherlich ein größeres Materialpotential da. Gruß Hans |
|
|