![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Berny !
Da der Slipwagen schon ein "alter Kamerad" ist, habe ich ihn zerlegt ... nur für die Fotos (im Anhang) notdürftig zusammengesteckt ... die hinteren Längsbacken sind starr ausgeführt .... Der Slip unserer Marina schaut relativ flach aus : ![]() Kann sein, dass ich nicht "vernünftig" mit dem Slipwagen unters Boot komme ... hab mir überlegt ob ich nicht ne kleine Trailerwinde anbaue !? Meine Idee war: zuerst ziehe ich das Boot nur durch Kielrollen gestützt näher auf den Slipwagen -> zum Lagern muss/sollte es dann wieder auf den 3 vorhandenen Gummi-Backen aufliegen ... PS: Kann mir bitte noch Jemand einen Tip geben wie ich diese sch**ss Mäntel dieser "Schubkarrenräder" wieder zurück auf die Plastikfelge bekomme (nach Tausch des Luftschlauchs) ... bei mir gehen sie -sogar mit Gewalt- einfach nicht mehr drauf ... grrrrrr
__________________
Gruss Michael |
#2
|
||||
|
||||
kleiner Tip: Schmierseife
![]() ![]() Sieht gut aus dein Wägelchen, selbstgebaut? Gruß Carsten
__________________
|
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Den Slipwagen bekam ich zum Boot dazu ... ist kein Selbstbau ... habe aber leider nur Aufkleber der Fa. Heinz Fritz, Stuttgart drauf ... Weiss nicht ob die damals nur der Vertrieb waren oder die Hersteller ... Bei den "Schubkarrenfelgen" habe ich es auch schon mit 2 Montiereisen probiert (allerdings relativ "fette Teile" , die eigentlich für PKW-Reifen gedacht sind) ... selbst da ging NICHTS ... aber jetzt seife ich das Ganze erstmal ein ... DANKE für den Tip ![]()
__________________
Gruss Michael |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Spann einen Dorn (Verlängerung aus dem Ratschenkasten o.ä.), der gerade noch durch das Nabenloch geht, senkrecht in den Schraubstock. Schiebe die Felge, mit dem Ventilloch nach oben, mit dem Nabenloch über den Dorn. Schmiere den ersten Reifenwulst sparsam mit verdünnter Schmierseife/Spüli ein. Stülpe den ersten/eingeschmierten Wulst über die Felge. Mit einer Seite des eingeschmierten Wulstes anfangen, und immer aufpassen, daß das bereits montierte Stück in die Vertiefung (Tiefbett) rutscht (ist das wichtigste). Dann Schlauch einlegen, zweiten Wulst einschmieren und bei zwei Uhr (im Verhältnis zum Ventil gesehen) anfangen den Reifen rechtsherum über die Felge zu stülpen. Mit einem Hebel das bereits montierte Stück untenhalten, mit einem anderen Hebel weiter drüberstülpen. Wichtig auch hier, daß bereits montierte Stück muss in die Vertiefung, sonst hat der Rest des Wulstes kein Platz
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald Helmut Rib that`s it |
#5
|
|||
|
|||
kielrollen?
hallo leute
bei meinem trailer hab ich keine kielrollen dafür hinten, seitlich langauflagen und im vorderen bereich zwei kleinere auflagen unter den speedschläuchen sowie zwei auflagen vorn am bug. ich habe anstatt kielrollen 3 große gummierte breitwalzen als auflage beim slippen. ich plaziere mein boot so das der spiegel am hinteren ende der langauflagen aufliegt, um das gewicht des motors abzufabgen. ausserdem befestige ich das boot am heck an den schleppösen mit gurten welche ich nach unten an den rahmen spanne. am bug spanne ich noch einen gurt komplett um boot und deichselrohr und lasse dann noch das seil an der bugöse befestigt. gruß moses |
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
bin auch lange Zeit mit genauso aussehenden selbstgemachten Auflagen gefahren, mittlerweile habe ich gekaufte, aber die anderen waren eigentlich genausogut. Habe zwei Kielrollen, aber hinten unterm Spiegel, ziemlich außen, nahe der Schläuche, habe ich auch feste Auflagen (weiche), keine Probleme beim slippen, da die dann so weit unter Wasser sind, das sie dabei nicht stören, wenn das Boot aufschwimmt. Aber beim trailern wird es Dir der Spiegel bzw. die Verklebungen desselben mit den Schläuchen danken, nur eine Kielrolle untern Spiegel halte ich für bedenklich, zumindest wenn beim trailern der Motor montiert bleibt. Nachtrag: Habe gerade erst das Bil geshen, das Du hinten links und rechts ja auch Auflagen hast, aber ich persönlich würde dort auch flache nehmen anstatt der runden, aber mag so auch gehen! 1 Spanngurt hinten, einer im vorderen Drittel vom Boot und Bug mit dem Gurt der Winde festgezurrt, da passiert nichts mehr. Dauert zwar immer 10 Minuten alles zu lösen bzw. zu befestigen, aber die Zeit ist es mir wert, ein sicheres Gefühl beim Fahren zu haben. Gruß Peter
__________________
P.G. Geändert von skymann1 (03.04.2006 um 00:48 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
@ba0150: Also die Auflage vorne scheint mir nicht so das richtige zu sein:
Die beiden zu einem V zusammengestellten Auflagen drücken gegen die Bootshaut, der Kiel selber drückt auf den Leerraum dazwischen nach unten. Da du beim C3 einen Holzkiel hast, wäre es besser, diesen auf irgendwas aufliegen zu lassen. Der Holzkiel stützt die Bodenbretter und damit eigentlich das ganze Boot. Kielrollen vorne statt diesem V würden sicher besser sein! Du mußt halt prüfen, ob das Boot dann noch sicher gegen das Kippen ist. Ansonsten müßtest du dir da auch was einfallen lassen! |
#8
|
|||
|
|||
Und wie ist das bei einem Rib?
Bisher haben sich vor allem Eigner von Booten mit Luft oder Holzkiel zu Wort gemeldet.
Wie ist das jedoch bei einem RIB? Wo sollen da am idealsten die Auflagen, Kielrollen etc liegen?
__________________
Gruss Peter c'est mieux de regreter quelque chose qu'on a fait que regreter quelque chose qu'on a jamais fait _________________________ unsere Homepage: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#9
|
|||
|
|||
langauflagen
hallo leute
ich habe nun endlich mal fotos gemacht, darauf sieht man die hinteren langauflagen, welche gleichzeitig den spiegel abstützen, beim slippen werden die langauflagen nach unten gekurbelt so das das boot mit den speedschläuchen auf den drei gummierten rollen aufliegt und somit vom trailer rollen kann. gruß moses |
![]() |
|
|