![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Carsten,
habe gerade mal rumgesucht, habe auch nur Unterlagen bis 1977 zurück, aber da hieß der Motor auch noch 25 A, 78/79 auch noch, 80 fehlt mir, 1981/82waren sie schon bei 25 D, ob sie B und C übersprungen haben, keine Ahnung. Auf jeden Fall hat der 25 D von 1982 noch das gleiche Kolbenmaß, nämlich 67 mm (Standardmaß, Übergröße bis 67,5 mm) wie der 25 A. Hub jeweils 61 mm also 430 ccm, Kolbenbolzen dto.). Für 1985 habe ich keine Teilelisten, nur ein Heft mit Wartungsdaten, da hieß der 25er immer noch 25 D und hatte 430 ccm, Bohrung x Hub 67 x 61. Also wenn Du Teile für einen 25 D, von 1985 bekommen kannst, müßte das mit dem Teufel zugehen, wenn das nicht paßt. Ich wüßte keinen plausiblen Grund, warum die bei gleicher Bohrung x Hub die Form des Kolbenbodens oder den Kolbenbolzen geändert haben sollten, sind auch bis 82 gleich (in den Teilelisten, 85...sorry, aber man kann nicht alles haben!). Möglich ist alles, aber wenn es meiner wäre, würde ich es wohl riskieren, ich weiß ja nicht, von welcher Summe wir hier sprechen? Mit einem 1972er müßtest Du eigentlich auch einen der ersten YamahaAB in Deutschland überhaupt haben, die wurden doch erst ab 1970 importiert, soviel ich weiß, lasse mich aber gerne eines besseren belehren! Von wo könntest Du die Kolben/Ringe denn bekommen, hier aus Deutschland? Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
|
|