![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
Zitat:
er soll sich erst mal mit der Funktion des Ankers und des Ankerns auseinandersetzen, dann kommt er alleine auf die Antwort - die meisten Hinweise mit Tiefe mal Seil/Kettenlänge wurden ja schon gegeben => daraus erfolgt eine gewisse Länge => das hat Gewicht => das muss am Boot verstaut werden => das würe ich nicht machen, bzw. meine maximale Ankertiefe in der Praxis habe ich gepostet. Vieles hängt natürlich vom Gewicht des Bootes ab und von Wind und Wellen, weil der Ankerschaft ja mit am Boden bleiben soll, wenn der sich hebt ist Feierabend. wie machen es andere??? Dieter von den Fischköpfen (sorry exakter name fällt mir jetzt nicht ein) hatte ja an dem 250PS Rib eine elektr. Ankerwinsch mit über 100kg Kette Gewicht - sowas willst doch nicht im Ernst in der Gegend mit herumfahren???? Ich kenne es nur so: Stallwache bleibt im Boot, alternativ wird Gewicht herausgehängt und Boot treibt - in Griechenland an Steilwänden über Wasser eine Öse im Fels und Boot wird weggespannt - nur bei ruhiger Brühe möglich. Die Eingangsfrage des Themeneröffners war: ankern auf 30 m Tiefe. Ankern ist: das Boot bleibt am Ort auch bei Wind und Welle. => dazu braucht man Gewicht und Länge =>=> das funzt am Schlauchi nicht.
__________________
grüsse Jürgen (der 15.te) |
|
|