![]() |
|
Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung.. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
mein lieber man,
das finde ich aber auch seeeeehr teuer ![]() ![]() ![]() ![]() denke die sollen die preise mal in grenzen halten ![]() ![]() ![]() schlauchi gruss marko |
#2
|
|||
|
|||
Ich habe mich im Boote Forum bereits dazu geäußert, 70 € wäre meine pers. Schmerzgrenze für max. 4 Wochen Seatow Absicherung in HR zu bezahlen.
Dafür muß aber auch eine wirkliche flächendeckende Absicherung für den Notfall der (Neptun sei Dank) hoffentlich nicht eintritt, da sein. Gruß Alex |
#3
|
|||
|
|||
Hi,
wenn ich ne Yacht hätte wären mir die 50€ pro Woche egal. Da würde ich mich sogar noch darüber freuen das ich Hilfe bekommen würde im Fall eines Schadens. Aber so als Schlauchifahrer finde ich den Preis etwas hochgegriffen und würde lieber auf Nachbarschaftshilfe setzen, gerade in Kroatien kommt man doch sehr schnell mit anderen Bootsfahrern in Kontakt die gerne unentgeltlich helfen würden. Gruß Udo |
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
muss Euch recht geben. Auch mir wäre es zu teuer. Klar wenn was passiert wäre es wieder günstig. Aber alle Risiken kann man im Leben nun mal nicht absichern. ![]() Bin im September mit einer (Segel-)Yacht unterwegs, aber selbst da wäre es mir zu teuer falls das Angebot auch für Yachten gelten würde. Leider hat Sea-Tow noch nicht die kritische Größe erreicht wo es für "Kurzurlauber" und Charterer eine günstige Alternative wäre. Tortzdem finde ich die Einrichtung gut und für Einheimische oder Charterunternehmen durchaus überlegenswert. Aber mal sehen, da kann sich die nächsten Jahre noch viel entwickeln.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
Auch das wäre mir nicht egal, denn (A) man wird ja die Woche im voraus genau festlegen müssen, mit einer Yacht (mit der ich ja rasch über die Adria komme) kann ich das garnicht. Selbst als Trailerfahrer habe ich da ein Problem, übernachte ich doch auf dem Weg runter ist ein Tag schon vorbei. Dann ab 20 Tage wird der Jahresbeitrag billiger , daraus kann man (kann man ein bischen Versicherungsmathematik ![]() ![]() Wenn ich SeaTow wäre und die gleiche Mathe zugrunde lege hätte ich folgendes angeboten : Grundgebühr für 14 Tage etwa 10,- bis 15,- EURO plus 30,-- EUR pro Einsatz, das wäre für die Trailerfahrer Meiner Meinung nach fairer. |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Leute,
ich weis nicht was dieses ewige Herumgerede soll.
![]() ![]() Wer es nicht nützen will und bei der Umfrage mitmachen will solls halt einfach lassen. Mir wärs 30 - 50 €uronen wert wenn ich die 14 Tage weiß an wen ich mich wenden kann wenns soweit ist. Fürs Bootfahren wird so viel unnötig Geld (Sprit, Elektronik, und sonstigtes Schnickschnak,.....)ausgegeben und gerade bei Sicherheit soll gespart werden? Das ist doch wohl der falsche Weg. Ich hab jedenfalls mitgemacht, mal sehen was dabei herauskommt. lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Hallo Roland,
das hab ich nicht gelesen, ist mir aber trotzdem egal. Wenn ich deren hilfe nicht benötige auch. Wenn aber doch dann zahlt sich zu hundert prozent aus.
lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#9
|
|||
|
|||
Reini,
es geht aber eigentlich darum, das wir als Trailerfahrer für 3 Wochen mehr zahlen sollst als für einen Jahresbeitrag. Wozu dann das Ganze mit der Umfrage, wenn ich am Schluß mehr zahlen soll als vorher. Gruß Alex |
#10
|
||||
|
||||
Ich komme gerade von 3 Wochen Kroatien zurück. Da um diese Jahreszeit
in Istrien noch nicht viel Boote auf dem Wasser sind habe ich einen Jahresvertrag bei Seatow abgeschlossen. Ich wollte einfach mit meinem neuen Boot auf der sicheren Seite sein. Tatsächlich gab es einen Zwischenfall. Die Rutschkupplung meines Propellers hatte sich in seine Bestandteile aufgelöst. Ich konnte allerdings das Boot noch manövrieren und aus dem Wasser holen. Trotzdem habe ich Seatow, die einen Stützpunkt im ca. 20 km entfernten Umag hatten, angerufen. Ich hatte gehofft, die könnten mir eine Werkstatt oder einen Laden für Propeller empfehlen. Ich habe auch sofort jemand erreicht und die wären auch sofort los gefahren wenn ich noch auf dem Wasser gewesen wäre. ![]() Allerdings bei der Reparatur oder einer Empfehlung für eine Werkstatt können die dir überhaupt nicht helfen. ![]() ![]() Wäre ich doch nur im Wasser geblieben, dann hätte ich wenigstens eins von denen ihren Ribs gesehen ![]() ![]()
__________________
_______________________ Gruss Jörg |
#11
|
|||
|
|||
Hallo Jörg !!
Wann und wo ist denn der Zwischenfall passiert? Mitten im Urlaub oder zum Ende hin? In Vrsar am Hafen gibt es doch eine Werkstatt für Bootsmotoren. Wie ist die Sache ausgelaufen? Gruß Heinz 55 ![]() |
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
von Vrsar bekommen. ( 100,- Euro ![]()
__________________
_______________________ Gruss Jörg |
#13
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|