![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Werner,
zu hoch ist der Motor nicht. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Prop luftzieht, so wie er montiert ist. Wie ist denn der Anstellwinkel des Motors??? Möglich ist auch, dass der Motor hochdreht, weil die Rutschkupplung des Propellers nicht mehr greift. ![]()
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#2
|
|||
|
|||
Hi,
nee, zu hoch hängt der Motor auf keinen Fall , meinen habe ich noch ca. 3 cm höher hängen und der zieht auch keine Luft. Wie sieht es mit der Gewichtsverteilung im Boot aus ? Wenn du zu viel Gewicht vorne hast zieht es allerdings die Schraube hinten zu hoch. Gruß Udo |
#3
|
||||
|
||||
Servus Werner,
also ich kann auch nicht erkennen, das der Motor zu hoch hängt, da beim Mercury die Kavitionsplatte eher in gleicher Linie mit der Kiellinie sein soll. Aber ich vermute, das Dein 2 flügeliger Prop die Ursache ist und nicht i.O. ist, daher kavitiert. Warum hast Du keinen 3-flügeligen drauf? Sprich dochmal Dein Problem mit Lars Kellermann an, er ist Mercury Spezilist. Möglicherweise solltest Du Dir einen neuen Prop kaufen und möglichst einen original passend zu Deinem Mercury-Motor. Hier der link Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Werner,
wieviele Zähne hat die Verzahnung von Deinem Prop (Propellerwelle)? Ich könnte Dir (leihweise) zum testen einen anderen leihen, zum probieren, ob´s am Prop liegt....., müßte vom älteren 20er sein, aber besser erstmal die Zähne der Welle zählen. Porto müßtest Du allerdings bezahlen, bei Erfolg könntest Du ihn auch für kleines Geld kaufen, wenn nicht, schickst ihn halt wieder zurück und gut ist. Dann weißt Du aber zumindest, ob´s am Prop liegt, eigentlich waren die für den Motor ja alle 2-flüglig, aber die Rutschkupplung....( wie schon geschrieben), zu hoch hängt der Motor nicht, sieht jedenfalls nicht so aus, wenn die Perspektive auch täuschen kann, aber ich glaub´s nicht. Vielleicht verträgt er sich auch einfach nicht mit Deinem Boot, in älteren DSB Gebrauchsanleitungen steht sinngemäß "bei Verwendung von Mercury-Motoren muß das Motor-Unterwasserteil mit einer zusätzlichen Staudruckplatte (??) ausgerüstet werden". Die hatten damals scheinbar auch ein Problem mit Mercurys, warum auch immer. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#5
|
|||
|
|||
Hallo,
kennt jemand das Gewicht des Bootes und die Propellerabmessungen ? Gruss Nordy |
#6
|
|||
|
|||
Hallo ,
Danke erst mal für die vielen Antworten. Der Prop ist wohl original , denn ich habe nochmal den gleichen als Reserve. Die Verzahnung kann ich jetzt nicht messen , da das boot bei meinem Ferienhaus in Irland liegt. Komm ich erst im Juni wieder hin. Zur Gewichtsverteilung ,ich fahre allein und habe praktisch nur Kleinkram im Bug , Anker , 10l Reservekanister usw. Ich werd das mit dem Prop aber auf jeden Fall prüfen und dann auf das Angebot zurückkommen. Ich hab noch einene andere Frage,und zwar will ich einen kleinen Reservemotor montieren , als Notmotor , aber auch um beim Angeln langsam schleppen zu können. ( längeren Leerlauf verträgt der Motor nicht so gut ) Welche Motorisierung würdet Ihr empfehlen , eher 3,5 oder 5 Ps ? Schönen Gruß aus dem Ruhrgebiet Werner |
#7
|
|||
|
|||
Warum sagst du mir denn nicht, wie schwer das Boot ist und wie Durchmesser und Steigung des Prop sind.
V max und Drehzahl wären auch hilfreich. Gruss Nordy |
![]() |
|
|