Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 27.04.2006, 21:34
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Masso,

der Spiegel sieht nach Kurzschaft aus.

Aber nochmals zu meiner Frage: Hast Du denn einen Bootsführerschein?


Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 27.04.2006, 21:37
Benutzerbild von uli_hd
uli_hd uli_hd ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.09.2004
Beiträge: 1.412
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Masso
noch eine Frage und zwar wisst ihr welche schaftlänge ich montieren kann kurz oder lang?
Hallo Masso,

ist das dein richtiger Vorname?

Das 204er war 1978 auch mein erstes Boot. Es wird ein Kurzschafter montiert. Ich hatte damals einen 25er Johnson dran, den mußte ich allerdings mit einer Unterlagleiste um ca. 20mm höhersetzen.

Gruß Uli
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 27.04.2006, 22:32
Benutzerbild von timo
timo timo ist offline
Jetzt Black Power
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 973
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo ich habe auch ein 204 mit 20 ps volvo wasserski geht gut,das boot läuft 38 km-h spitze

gruß timo
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 28.04.2006, 06:56
Masso
Gast
 
Beiträge: n/a


Alserstmal ja ich habe einen Bootsführerschein, da ich auch noch das Boot Boot von Daddy fahre.

Aber 450PS ís teuer Tanken.


Ok ich habe da schon einen motor In Uassicht mal shen ob ich ihn bekomme werde euch auf dem Laufenden halten.

Achso ich heiße Marcel.

Und nnoch was wenn meine Farben vom Boot schon ausgeblichen sind wie ann ich die wieder zum strahlen bringen?
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 28.04.2006, 07:19
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hi
Da fragst Du am besten Frank..............Schlauchbootreperatur.de
Der weiss das sicher...........
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 28.04.2006, 07:43
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Marcel,

klicke mal ganz oben auf der Seite auf den Banner "Schlauchbootreparatur.de", gehe in den Online-Shop und suche nach Schlauchbootreiniger und Schlauchbootfinish.

Damit bekommst Du das Boot zwar nicht wie neu, aber es sieht hinterher wieder ganz passabel aus.

Auf keinen Fall mit Gummipaint oder sonstiger Farbe "auffrischen".

Grüße

Harald

PS. Eine Frage am Rande: Was verbrauchen die 450 PS an Deines Vaters Boot denn so?
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 28.04.2006, 07:53
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Masso
..Und nnoch was wenn meine Farben vom Boot schon ausgeblichen sind wie ann ich die wieder zum strahlen bringen?
Bloss keine Gummipaint !

Schlauchbootreiniger und Finish... guckst du Um Links zu sehen, bitte registrieren

Dann sehen die alte Hypalonboote aus wie neu...

Gruß,

Frank :)
Edit : Sorry harald.... hat sich überschnitten...
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 28.04.2006, 13:41
Masso
Gast
 
Beiträge: n/a


Okay vielen dank erstmal dann werde ich mir einen Motor suchen und mir dann dieses Mittel kaufen.

350Liter Tank mit eigenbau Auspuff zweistunden vollgas #(Ist jetzt auch etwas verständlicher bestimmt warum ich die kleine variante gewählt habe)

EDIT: Ich habe nochmal wegen der Lenkung mit meinem Daddy geredet une er hatt gemeint das ich mir doch so eine zulegen sollte sofern es nicht zu teuer wird.

Naja kann mir jemand genau sagen was ich da Brauche und wo ich sowas finde?
Kenn mich eben damit nicht aus!

Geändert von Masso (28.04.2006 um 14:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 28.04.2006, 21:19
Joachim Joachim ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.07.2004
Beiträge: 71
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Masso,

genau das gleiche Boot fahre ich auch seit nun 34 Jahren.
Das Boot ist wirklich supergeil, stabil, und zuverlässig! Zumindest, wenn Frank Dir neue Ventile eingesetzt hat (Holländer).

ABER: 25 PS ist wirklich das absolut maximale!!!

Das Dingen geht dabei wirklich ab wie Schmitzkatze ... und damit auch zu den Nachteilen .... das Boot mit 25 PS Pinne zu steuern macht NULL Spass. Mit viel Glück findest Du noch eine alte Originallenkung ... ABER die musst du dann erstmal passend zum Motor machen.
Ich wollte in Kroatien mir günstig eine einsetzen lassen -< ca. 800 Euro!
Dann wieder in Deutschland ... überall geschaut - komme trotzdem auf ca 400 Euro Minimum. Aber ohne Lenkung und nur Pinne würde ich das Boot maximal bis 15PS empfehlen.

Wir sind genau aus diesem Grund dieses Jahr umgestiegen von dem Zephyr auf ein neues Boot - und glaube mir das tat weh - :

Wir wollten ein Boot mit festerem Rumpf ... der Luftrumpf vom Zephyr ist zwar gut ABER bei grösseren Geschwindigkeiten und etwas Seegang staucht er auf .. dadruch bremst das Boot oder schlägt ... nicht sehr angenehm.

Durch das viele Gewicht im hinteren Bereich mit Pinnensteuerung war auch immer die Phase ins Gleiten ein wenig abenteuerlich ... Nase hebt sich schon gigantisch.

Zum Tubeziehen etc: Das Boot macht das schon mit ... kein Problem - aber auch da wäre Lenkung sehr vorteilhaft gewesen!

Ansonsten kann ich dem Frank nur zustimmen 15PS sind eigentlich schon supergut für das Böötchen. Mit dem 25PS Motor sind wir in wirklich sehr flotter Gleitfahrt unterwegs gewesen und das bei ca, 1/4 bis 1/3 gas ... mehr brauchte es nicht und brachte auch nicht viel mehr, weil das Boot dann wieder aufbremste .... beim Tubeziehen braucht man dann natürlcih schon mal Vollgas ... von der Steuerung und den Fahreigenschaften her fühlte ich mich mit Pinnensteuerung allerdings nicht sehr sicher .. aber es ging und mahcte Fun.

So - jetzt hab ich mir das Ganze von der Seele geschrieben und hoffe es bringt dir was....

Nebenbei falls Du Aufbauanleitung und Prospekte von dem Boot brauchst ... ich hab die Originale mal eingescannt und die müsste ich noch haben ... waren bei meinem Vater hervorragend aufbewahrt bis vor 3 Jahren.

Ach ja - bezüglich der Aussenhaut .. nimm den Reiniger und den Finisher vom Frank ... unser Boot schaute daraufhin wie frisch aus der Werft aus ... echt klasse!

Gruss Joachim
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com