![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Vielleicht mangelt es mir an Phantasie, aber ich kann mir jetzt keine Situation vorstellen, in der ich mit meinem Schlauchboot auf Rhein oder Neckar auf die Hilfe einer Revierzentrale angewiesen sein könnte. Wenn mir der Motor ausfällt sehe ich zu, daß ich an´s Ufer komme, wenn mich ein Frachter überfahren hat werde ich kaum noch funken können. Und was soll ich ALL SHIPS mitteilen??? Für alles Andere reicht mir mein (legales) Handy. Grüße Harald |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() Fall (a2) Falls Duch auch noch die Revierzentrale alarmierst macht die den ALL SHIP für dich und schickt dir vielleicht die WaschPo oder die Feuerwehr Fall (b) Du bist bei St. Goar auf einen Felsen mitten im Fluß gerauscht und liegst fest, die schnellste Hilfe gibt es => siehe oben Fall (c) (selbst erlebt) in der Elbe zwischen NOK und Hamburg, Richtung HH, mitten in einer Totenflaute kommt plötzlich die Besangaffel mit Donnergetöse herunten, Chaos an Deck, Motor springt nicht an, von hinten kommt die Englandfähre, von vorne ein risieger (tiefgangbehinderter) Containerfrachter ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Hallo,
das scheint mir doch alles sehr hypothetisch, in der Realität nehme ich umgehend das Paddel oder die Ruder und mache schnellstens mit meinem Schlauchboot die Fahrrinne frei. Das ich davon durch eine Besangaffel abgehalten werde schliesse ich zu 100% aus. Grüße Harald |
#4
|
|||
|
|||
Hey... Ihr macht mir beide Angst!!!
![]() Aber... Ihr habr ja beide recht!! Handy ist die eine seite.... Klar... Mal so gefragt, was kann mir passieren wenn ich eine Handgurke habe die nicht angemeldet ist? Ich sag mal Handgurke UND Handy kann doch kein fehler sein... Oder? |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Albert,
vielleicht können sie das Funkgerät beschlagnahmen und die Strafe wird halt ein paar Euro sein (nehme mal an so bis EUR 200,00). Teurer wird es wohl wenn Du als notorischer "Schwarzfunker" auffällst. ![]() Aber wieso machst Du nicht den Schein? So schwer ist der auch nicht und nach der ersten Strafe hat er sich auch schon rentiert. Hast Du den Schein kannst Du das Gerät anmelden, bekommst Dein eigenes Rufzeichen mit ATIS-Nr. Du darfst das Ding beim Schleusen etc. verwenden und Du fährst ganz entspannt ohne immer Angst vor Entdeckung haben zu müssen. Problem ist nur Handfunkgeräte gibt es im Binnenfunk nicht. Aber von ALAN gibt es m.W. eine Station für See und Binnen schon ab EUR 199,00... (glaube ALAN Neptun)
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Albert,
wenn Du das Gerät ohne Berechtigung benutzt begehst Du eine Ordnungswidrigkeit:Um Links zu sehen, bitte registrieren In´s Gefängnis stecken sie Dich nicht, aber wie thball schreibt, nimm das Geld besser und mache die Prüfung wenn Dich das Thema interessiert. Grüße aus dem auch ganz schönen Odenwald Harald |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
Ein Berufsschiff mach ca. 20 bis 25 km/h, also ca. 420 Meter/Minute, Du machst mit Paddel xyz Meter/Minute, um aus dem Gefahrenbereich der Bugwelle zu kommen, solltest Du 20 bis 30m querab sein. Nun sage mir wie Du das machst, wenn 600m vor dem großen Bruder dein Motor ausfällt, also ich würde dann schon gern die Möglichkeit haben mit ihm zu reden. Aber ich gebe zu ich paddele auch ungern ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
Funk
Hallo zusammen,
also ganz so abwegig ist die Funkgeschichte nicht, aber es sollte auf jeden Fall legal sein, d.h. angemeldetes Gerät und UKW-Funkzeugnis. Wenn man sich selbst auf die Prüfung vorbereitet kostet das ganze 70 € an Prüfungs- und Ausstellungsgebühren. Die Strafen können sehr empfindlich sein. <http://www.fvt.wsv.de/ubi/inhalt.html> findet ihr alles, was man zur Vorbereitung braucht. Im übrigen ist es wirklich hilfreich, allein schon im Bereich der Schleusen, aber bitte schön nur legal. Schließlcih geht es ja auch um unsere Reputation auf dem Wasser. Besten Gruß |
#9
|
|||
|
|||
Hallo zusammen,
mich kurz einmische, wenn erlaubt... Wieviele Prüfungsfragen gibt es, wo bekommt man die vor der Prüfung her? Wo kann man die Prüfung ablegen? Und kostet das wirklich nur 70€? Dann mach ich das UKW Funktzeugnis gleich ![]() Vielleicht weiß jemand obs im Großraum Stuttgart irgendwo eine Möglichkeit gibt? Gruß Markus |
#10
|
||||
|
||||
Fragen für alle möglichen Scheine:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Dann auf Download gehen... Gruß Carsten
__________________
|
#11
|
|||
|
|||
Zitat:
Also wenn ich dir auch ansonsten in der Begründung für ein Funkgerät recht gebe, in dieser Situation sollte man so schnell wie möglich an die Paddel.... Gruß Onno |
#12
|
|||
|
|||
Zitat:
600m sind ca. 1min 15 Sek bis 1,5 Min, Hörer rausnehmen und MAYDAY rufen dauert ca. 10 Sek, Paddel holen (wo sind die?) und dann anfangen zu paddeln - vergiß es !!! Hier muß man echt einen Notfallplan haben sonst geht es bergab. |
#13
|
||||
|
||||
Zitat:
Also Mayday auf'm Fluss, weil der Motor ausgefallen ist? Hmm, manche Leute funken dass wohl schon der in der Hafenausfahrt, wenn der Motor stottert *g*. Notfallplan ist gut, den sollte man auch regelmässig üben, wie Mann über Bord oder so. Paddel können ja auch griffbereit liegen. Gruß Carsten
__________________
![]() |
![]() |
|
|