![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Chri, hallo Eva,
Wenns zerlegbar sein soll: C 3 oder C 4, mit 30 PS lässt sich aber auch schon ein kleines Rib motorisieren. Von den Quicksilver hat man schon ab und zu negatives gehört. Da kann ich aber nicht aus eigener Erfahrung sprechen. Wenn Ihr wirklich was dauerhaftes wollt, würde ich vom Material her zu Hypalon tendieren (aus dem Material dürfte auch das alte Zephyr gewesen sein). Klaus |
#2
|
||||
|
||||
Hallo,
Was ich mal auf der Donau bewundern durfte, war ein Zodiac mit diesen Speedschäuchen. Das ging an einem 30PS Yamaha sicher 50kmh. Wenn nicht noch ein paar zerquetschte mehr. Fuers Meer wuerd mich dann eher das C4 mit dem Holzkiel reizen. Zur Qualitaet der Quicksilver kann ich selber nix sagen, aber 2004 sah ich welche in HR ueber beachtliche Wellen springen, da hats ganz ordentlich gestaubt. Gehalten haben sie. So faehrt aber auch kein normaler Mensch. Wie das mittel und langfristig aussieht weiss ich aber nicht. cu martin |
#3
|
|||
|
|||
Quicksilver
Hallo Chri
Ich bin stolzer und begeisterter Besitzer eines Quicksilver HD 430. Mit dem Yamaha-Viertakter (25 PS) geht es schon recht gut - mit dem leichteren 30er solltest Du auf deutlich über 40 km/h kommen ![]() Mein Tipp: auch wenn ein paar im Forum die Zusatzausgabe scheuchen: kauf das HD 430 mit Aluboden. Der Holzboden ist m.E. die Schwachstelle. Ich werde meinen über kurz oder lang überarbeiten müssen ![]() Die Fahreigenschaften der Boote sind super, Verhältnis Preis/Qualität mindestens in Ordnung. Gruss aus der Schweiz, Michael |
#4
|
|||
|
|||
Hallo
wo willst du denn fahren?? Meer, See Fluss??
__________________
Gruß Stefan |
#5
|
|||
|
|||
Möchte am meer fahren
Also vorhaben würde ich wieder mein Revier rund um Murter Dalmatien also am Meer.
Brauch aber ein zerlegbares, also nix mit rib usw, den ich muss es im Van mitnehmen da hinten schon der Wohnwagen dran hängt. Danke für die vielen tipps inzwischen. Mfg Chri |
#6
|
|||
|
|||
Dann würde ich dir das C4 vorschlagen
__________________
Gruß Stefan |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Stefan,
nachdem du ja scheinbar von Luftkiel (Lodestar) auf Holzkiel (C4) umgestiegen bist, würde mich interessieren, ob sich dieser Schritt aus deiner Sicht gelohnt hat. Ich habe, wei man sehen kann, ein Lodestar 430 NS und bin eigentlich recht zufrieden. Mich würde aber trotzdem interessieren ob die Fahreigenschaften eines C4 so viel besser sind, dass sich ein Umstieg lohnt. Schließlich muss man neben den Kosten auch noch den Arbeitsaufwand (Lenkung und Sitzboxen installieren etc.) berücksichtigen. Ein Rib kommt für mich wegen Caravan nicht in Frage. Gruß Stephen |
![]() |
|
|