Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.05.2006, 13:42
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von stephen
Hallo Stefan,

nachdem du ja scheinbar von Luftkiel (Lodestar) auf Holzkiel (C4) umgestiegen bist, würde mich interessieren, ob sich dieser Schritt aus deiner Sicht gelohnt hat.
Hallo Stephen
ich habe mir kein C4 gekauft. Ich habe mir das mal genau auf der Messe angeschaut und habe festgestellt das die Kielung wesentlich stärker und länger ist als beim Luftkiel. Das Trimax Alu ist zwar verkauft aber ich bekomme das Lodestar 430 open und das passt in meinem neuen Bus rein. Da ich ja hinten einen Wohnwagen dran habe ist das jetzt die beste Möglichekeit. Wenn ich wieder ein zerlegbares brauche, würde ich mir das C4 kaufen oder ein Wiking (wenn es die wieder geben sollte). Das Futura läuft schlechter als das Trimax ( bin ich im Urlaub gefahren ).
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.05.2006, 19:24
Joachim Joachim ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.07.2004
Beiträge: 71
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Ihr Guten,

ich hatte vor kurzem genau die gleichen Überlegungen beim Bootskauf.
Ich suchte ein Boot für meinen 25PS Zweitakter Kurzschaft.
Ich wollte auf jeden Fall ein Boot, welches auch bei ein wenig Rauhwasser noch gute Fahreigenschaften besitzt.
Aufgrund der Empfehlungen vieler Leute war mir klar das es ein Boot mit Holzkiel sein sollte, vor allem weil ich es nach wie vor transportieren bzw zerlegen können wollte. Viele empfahlen mir daraufhin das C4 von Bombard. Auf der Boot habe ich es mir dann genau angeschaut. Tolles Boot - schöner definierter Kiel, Hypalon, gute Verarbeitung - NUR es gefiel uns NULL. Die schwarze Farbe war für uns das abweisendste. Irgendwie konnten wir uns null mit dem Gedanken des Aufheizens im Sommer anfreunden und den dabei wohl entstehenden Brandblasen auf unserer Haut.
Zumindest war dies und der hohe Preis eher abschreckend für uns.
Wir haben dann mit Conrad Pischel gesprochen, bei dem wir vorher schon seine Boote angeschaut haben. Er führt die Serie Ribline und ist ein junger Werftbesitzer in Troisdorf.
Um es kurz zu machen - er produziert auch faltbare Boote in der Art wie das C4 - NUR in für uns angenehmeren Farben. Er produziert in allen gewünschten Farben, Standard ist aber ein helles grau. Er hat uns das Boot komplett so zusammengestellt wie wir es uns erträumt hatten und es ist nicht teurer gewesen als ein C4 mit Ausstattung.
Z.B. haben wir 2 Sitzbänke, die wir zu einer Liegewiese auf dem Boot umlegen können. Auch ist eine Sitzbank drehbar, so daß man einen zu ziehenden Wasserskifahrer oder eine Tube besser beobachten kann.

Egal wie - ich kann leider noch keine Bilder einstellen, da wir das Boot erst am Montag in Empfang nehmen. Vielleicht wäre es ja eine Alternative auch für andere zum C4. Es ist 4,4m lang und 1,85m breit. Soll auch mit 25PS schon wirklich gut laufen. Aber dies kann ich erst nach der Einweisungsfahrt am Montag besser beschreiben, ob das auch wirklich stimmt.

Wichtig ist dabei vielleicht noch zu wissen, daß die Internetseiten von ribline wirklich sehr schwach sind und die faltbaren Boote dort gar nicht vermerkt sind. Aber auf Nachfrage bekommt man alle Informationen gerne mitgeteilt, zumindest war es so bei uns.

Jetzt hoffe ich mal für uns, daß auch alles so ist wie besprochen und versprochen am Montag - wir können es zumindest kaum noch erwarten.

Gruss
Joachim
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.05.2006, 20:08
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.223
abgegebene "Danke": 201

Boot Infos

Servus Joachim ,

klingt sehr interessant was Du da schreibst. Ich hoffe, Du hälst uns mit Fotos und einem Fahrbericht auf dem Laufenden.

Aus was für Material ist Dein Pischel und was kostet es ?

Ansonsten würd ich eindeutig zum C4 tendieren. In der zusammenlegbaren Schlauchbootklasse in Punkto Rauwassertauglichkeit meiner Mienung nach eindeutig das Maß und preislich im Vergleich zu den Zodiacs der Futura Klasse ja fast ein "Schnäppchen."

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.05.2006, 21:32
Joachim Joachim ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.07.2004
Beiträge: 71
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also das Material ist Hypalon.
Preis liegt für unsere Komplettausstattung bei Euro 6600.- . Allerdings liegt dies an dem kompletten Motorumbau fahrfertig von Pinne auf Lenkung, der Lenkvorrichtung an sich, den speziellen HeavyDuty Sliprädern, Einbau von Fishfinder und GPS (die habe ich aber selber in Amerika gekauft) und auch an der sehr teuren Persenning. Die Badeleiter reisst da nicht mehr viel raus. Besonderes Augenmerk liegt natürlich auch auf den speziellen GFK-Sitzduchten mit Sitzbänken und Klappscharnieren, die sich zur geschlossenen Liegefläche umbauen lassen. Die Polster auf Wunsch von mir ohne obenliegende Nähte, weil ich meinen Allerwertesten kenne und seine Empfindlichkeit in der Badehose. Will halt bequem sitzen.

Generell schenkten sich die zwei Boote nichts in der preislichen Gestaltung bei der Grundausstattung. Bei Pischel war nur von Anfang an ein wenig mehr dabei laut unserem Vergleich, was aber bei anderen Angeboten von Bombard ähnlich sein mag.

Wenn man dies nun zusammenrechnet ist es sau viel Geld, aber ich glaube auch sau viel Boot dafür zu bekommen. Zudem finde ich das Angebot einer gratis Einweisungsfahrt einen netten Zusatzservice.
Erwähnen muss ich dazu, daß es ein Blocksonderpreis zur Boot-Messe war. Kann sein das sich die Preise sonst unterscheiden und vielleicht höher sind, aber da müsst ihr bei Interesse halt selber verhandeln. Momentan ist Conrad Pischel auf jeden Fall bis oben voll mit Aufträgen. Scheinen also nicht ganz so schlecht zu sein die Boote.

Gerne stelle ich ein paar Bilder ein, wenn ich das Boot nächste Woche abgeholt habe.

Ich will auch eigentlich überhaupt keine Werbung machen und verdiene auch nichts dabei. Aber vielleicht sehen ja auch andere ausser mir den Kompromiss zum C4, denen die Farbgestaltung des C4 halt nicht zusagt. Welches Boot nun besser ist mag ich noch nicht zu beurteilen. Ich glaube nach wie vor, daß sie sich nicht viel schenken, aber der Gestaltungsspielraum bei Pischel war einfach viel grösser.

Hoffe Euch nicht totgelabert zu haben und hier keinen verärgert zu haben

Gruss
Joachim
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.05.2006, 23:25
attorney
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,

vorab zur Klarstellung. Das C4 ist nicht aus Hypalon.

Hat das Pischel überhaupt einen Holzkiel ?
Der Holzkiel des Bombard C4 begründet nach meiner Kenntnis doch gerade die Alleinstellung bezgl. herausragender Rauwassertauglichkeit unter den Zerlegbaren.

Wie ist das Innenmaß des Pischel und wie dessen Schlauchdurchmesser ?

Gruss
Rainer
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.05.2006, 07:24
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hi

"Ansonsten würd ich eindeutig zum C4 tendieren. In der zusammenlegbaren Schlauchbootklasse in Punkto Rauwassertauglichkeit meiner Mienung nach eindeutig das Maß und preislich im Vergleich zu den Zodiacs der Futura Klasse ja fast ein "Schnäppchen."


Sehe ich auch so.Aber zum Quicksilver sind das immerhin auch ca. 1000 Euro.
Ob man die investieren will kommt sicherlich auch auf die Nutzung an.........

Grüße Andi
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com