![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Skyman,
ja, da muss man erst drauf kommen, werde es gleich morgen früh ausprobieren. Mit der etwas längeren Kerze lief der Motor etwa nur 30 Sekunden. ich werde dann mal in einigen Werkstätten nachfragen, ggf. leihen die mir das Werkzeug ja mal für ne Stunde ggf. gegen Pfand? Jedenfalls so wie ich es gesehen habe, wird der Impeller nicht vom Wasser angetrieben, sondern das Wasser wird angesaugt und nach oben gedrückt. Oben am Wasserausgang des Gehäuses müsste doch dann theoretisch sowas wie ein Rückschlagventil sitzen, ist das richtig? Vielleicht hat ja jemand Fotos oder Bilder aus dem Seloc für mich, wäre echt Super. Hier noch mal die Motordaten: 33PS Model: 33 R 71 F Vielleicht hat ja noch jemand einen Vergaser für mich, kann auch defekt sein, nur halt Komplett, mir geht es dabei Hauptsächlich um das Control Panel Assy und den dazugehörigen Arm der unterhalb des Vergasers an eine Welle geht, die wiederrum in den Vergaser geht, diese Welle bräuchte ich auch noch. Hoffentlich funzt es jetzt mit nem Bild hierreinhängen, sonst verlinke ich. Um Links zu sehen, bitte registrieren ich benötige also die Nummern: 70, 71 (= 72 und 73), 74, 75, 76, 77, 78 und 79, siehe hier: 69. 0300179 = NUT, Packing, high speed 70. 0305505 = Needle, high speed 71. 0377916 = LINK & BUSHING ASSY., High speed adjustment 72. 0307207 = LINK 73. 0306180 = BUSHING, Retainer 74. 0307442 = ARM, Valve 75. 0551517 = SCREW, Knob, slow speed 76. 0305442 = KNOB, Adjusting, slow speed 77. 0379221 = CONTROL PANEL ASSY 78. 0309887 = SCREW, Control panel 79. 0381853 = ADJUSTING KNOB & SHAFT Vielen Dank allen Martin |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Martin,
der Impeller wird nicht vom Wasser angetrieben, die Wasserpumpe (Wasserpumpengehäuse, Impeller ect.) sitzt auf der Antriebswelle. Die Antriebswelle hat eine kleine Nut/Vertiefung. In der Nut sitzt ein Mitnehmer, ein kleines Stück Metall, das ein Stück raussteht/vorsteht. Im Impeller ist auch eine Nut/Vertiefung/eine Rille. Du schiebst den Impeller so auf die Antriebswelle, das er mit seiner "Rille" über das vorstehende Stück des Mitnehmers paßt. Der Mitnehmer ist nicht groß, der fällt gerne mal runter und dann geht die Suche los. Damit sind Antriebswelle und Impeller miteinander verbunden. Wenn der Motor läuft dreht sich die Antriebswelle, auch im Leerlauf, die dreht immer mit Motor/Kurbelwellendrehzahl. Dadurch wird der Impeller angetrieben und saugt Wasser an und drückt es durch die Kühlwasserkanäle durch den Motor, bis es wieder austritt, bei Deinem, glaube ich (ich habe lange keinen 33er mehr gesehen), durch die Löcher links und rechts von der Kavitationsplatte und ein Teil als Wassersprühnebel durch den Hilfsauspuff oben mittig hinten am Schaft, das ist gleichzeitig Deine Kontrolle, das der Kühlwasserkreislauf funktioniert. Kann sein, das bei Dir dort auch das ganze Wasser wieder rauskommt, ich weiß es jetzt wirklich nicht mehr und runtergehen und bei meinem alten nachsehen habe ich jetzt auch keine Lust mehr, ist ja auch egal. Der Wassereinlaß ist übrigens in der "Nase", die nach unten zeigt, direkt vorm Propeller. Das was da aus dem Hilfsauspuff rauskommt, ist im Leerlauf nicht viel, wirklich nur Wassernebel, schwer von den Auspuffgasen zu unterscheiden. Vielleicht ist Deine Kühlung ja gar nicht defekt und Du hast es nur nicht bemerkt, das da Wasser als Sprühnebel rauskommt. Dann hat der Motor noch einen Thermostaten, der erst bei einer bestimmten Wassertemperatur (63 Grad) aufgeht und das Kühlwasser durchläßt, wird das Wasser zu kalt, schließt er wieder, bei 63 Grad geht er wieder auf, usw. usw., wie beim Auto halt. Der könnte auch klemmen/hängen/verkalkt sein, hat allerdings ein kleines Loch, durch das immer Wasser fließt, im Leerlauf reicht das, beim fahren nicht, deshalb bauen die Leute die Dinger gerne aus, wenn sie defekt sind, anstatt sie zu ersetzen, ist aber nicht gut, da der Motor dann immer zu kalt läuft. Ich habe jetzt bestimmt schon 10 mal geschrieben, laß den Motor laufen, fühle hinten links (von hinten gesehen) an dem Deckel (Auspuffkanäle, wassergekühlt dahinter), der wird erst ziemlich warm, nach 10-20 sek. wird er deutlich kühler, mann muß dort immer die Hand auflegen können, ohne zurückzuzucken weil es zu heiß ist, wenn Du zurückzuckst, stimmt was mit der Kühlung nicht, wenn Du den Deckel anfassen kannst, ist alles im grünen Bereich. (nochmal poste ich das aber nicht, sonst bekomme ich noch die Rote Karte wegen Platzverschwendung). Wegen dem Kerzeneinsatz, leihen wird Dir das wohl keiner, außer Du kennst die gut, aber die machen Dir das in 15 Minuten wenn Du mit dem Kopf dahingehst, was willst Du da eventuell noch was falsch machen, schief eindrehen oder so, dann kannst Du den Kopf wegschmeißen. Mußt Du selber wissen, versuche Dein Glück. Und laß das mit der Langgewindekerze, Dein Motor hat noch "Nasenkolben", entweder tickt der mal vor die Kerze, wenn sie ungünstig steht mit der Elektrode oder Du brennst Dir ein Loch rein, in den Kolben!!! So, jetzt reicht es für heute, viel Erfolg, Gruß Peter PS.: Dein Händler, dessen Namen Du mir ja freundlicherweise nicht nennen willst, hat doch die Vergaserteile, die Du brauchst, warum kaufst Du Dir die nicht, ich weiß, Geld haben wir alle nicht übrig, aber was die kosten, hast Du mit dem 33er in kurzer Zeit an Sprit verfahren, der fackelt noch ordentlich Benzin ab, so 10-15 Ltr. wirst Du rechnen müssen in der Stunde, wenn Du die Teile hast, kannst Du jederzeit das Gemisch optimal einstellen und sparst dadurch wieder.
__________________
P.G. Geändert von skymann1 (18.05.2006 um 01:39 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Skymann,
das Zündkerzengewinde lasse ich machen, kostet 40€. Erst wenn das gemacht ist, kann ich die Kühlung kontrollieren, das ist entweder am Wochenende oder anfang der Woche, werde dann weiter berichten. Am Motor Bzw. Boot war ich heute nicht, aber morgen früh ist es sehr Wahrscheinlich. Grüße Martin P.S.: Der Händler hier in Krefeld ist Tenten-Boats, Telefonnummer findest Du im Telefonbuch. |
#4
|
|||
|
|||
Hallo zusammen,
ich bin wieder da, Motor ist wieder in Ordnung, d.h. Kerzengewinde hab ich machen lassen, Impeller ist ok, Motor läuft ca. 3 Minuten und geht dann aus, Kühlwasserstrahl ist da. Restproblem: Motor ekommt zuviel Sprit, da, wenn er lief und ausging habe ich die Kerzen raus und auf nen lappen ausgeklopft, waren also nass, d.h. der Motor bekommt zuviel Sprit, aber wie stelle ich jetzt den Vergaser ein, sind ja nur 2 Schrauben zum einstellen, oben und unten? Vielen Dank Euch allen. Martin |
![]() |
|
|