![]() |
|
Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Das ist sicher eine super Sache, sowas wäre am Attersee auch super, aber nicht leistbar !!!
![]() Überlegen solltest du dir aber trotzdem, ob du nicht eine Vorrichtung baust, wo du das Boot aus dem Wasser heben kannst. Wenn das Boot immer im Wasser liegt, leidet das Material doch, insbesondere der Spiegel! Wie gesagt, nur so eine Überlegung! |
#2
|
|||
|
|||
Herzlichen
![]() |
#3
|
||||
|
||||
Da kann man wirklich neidisch werden.
Mal schnell zum Häuschen fahren, ein wenig grillen und Boot fahren. Besser gehts nicht ![]() ![]() Gratuliere zu dieser Errungenschaft ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
GRATULIERE
finde ich echt klasse, das ist mal ein liegeplatz ![]() ![]() ![]() schlauchi gruss marko |
#5
|
|||
|
|||
Andreas,
gratuliere, so was ist echt der Traum. Nach der Arbeit in die eigene "Werft" kein geschleppe mehr, alles am Boot. Du bist zu beneiden. Ist es unverschämt zu fragen, wie solche Hallen in etwa gehandelt werden ? Gruß Alex |
#6
|
|||
|
|||
Würde mir auch eine Vorrichtung bauen, auf die du das Boot ziehst wenn es unter Wasser ist und dann kannst du es per Seilwinde oder so leicht über den Wasserspiegel ziehen! Wenn du Strom dort hast machs mit einer elektrischen Winde, dann ist es noch einfacher!
So eine "Schlauchbootgarage" hat was!!! ![]() |
#7
|
|||
|
|||
Hi,
diese Bootshäuser habe ich auch vereinzelt am Starnberger See gesehen und die sind im Privatbesitz. Der Starnberger See ist eh für Motorboote tabu und daher nicht weiter erwähnenswert . So eine "Bootsgarage" mit Vorgarten ist natürlich ideal. Wie sicher sind aber diese Dinger und kann man sich wirklich trauen, dort 15.000,- € ++ Fregatten unbeaufsichtigt zu hinterlassen, oder findet man dann nicht womöglich "2" im Schuppen wieder ? ![]() Gruss Rainer |
![]() |
|
|