![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Andreas
![]() Ich bin ja auch nicht gerade der große Motorspezialist. Aber bei meinem Notstopschalter (Gummiknopf) ist es notwendig, dass dieser herausgezogen wird und in den dabei entstehenden Spalt wird die Spange der Reißleine gesteckt. Grüße, Ralph |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Leute,
vorsicht mit Startpilot! Das Zeug ist unheimlich explosiv und sollte nur in kleinen Mengen und nur im äußersten Notfall benutzt werden! Zu Euren elektrischen Basteleien (abgesehen von der Kerzenprüfung) mit dem Notaus kann ich nur wenig sagen, würde hier unbedingt einen Fachmann hinzuziehen bevor der Verhau komplett ist! |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Startpilot ist auch nicht gefährlicher als Benzin! Es kommt nur auf die Handhabung an! Ich kann Dir selbst mit Mehl eine Explosion zaubern... ![]() Wenn der Notaus betätigt ist, also nicht gezogen (bei älteren Modellen) dann kommt auch kein Zündfunke und er startet nicht... dann muss man in die Richtung suchen! Alles schon vorgekommen, wenn man aber wirklich null Plan hat und nicht mal weiss, daß es einen Notaus gibt... hmm Gruß Markus |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
Also ich fahre mit Pinne, dort ist der Notaus Rot mit Reissleine und als solches auch zu erkennen. Ich hatte noch keine Fernschaltung und erst recht keine die 30 Jahre alt ist, also weiss ich nicht, ob es dort sowas auch gibt und wie es dann aussehen sollte. Ist es ein oller schwarzer Gummiknopf (oder könnte es einer sein) dessen Reissleine jemand vermölt hat oder läuft sowas nur über den Zündschlüssel? Die Frage war halt an Leute gerichtet, die ggf. etwas ähnliches (älteres Yamaha Modell) wie diese Fernschaltung haben. Andreas |
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
ich schätze mal, bei Deinem Motor ist noch gar kein Notaus mit Klemme, sondern eben nur der besagte "olle schwarze Gummiknopf", den mal einfach zum ausstellen des Motors drücken muß/te. Das Ding kann natürlich innerlich auch kaputt/korrodiert sein, so das er immer kurzschließt, oder er hängt/klemmt einfach (Kabel vom Knopf lösen und dann versuchen, Du hast ja noch den Ausschalter/Knopf am Motor selbst). Ich verstehe nur nicht, das er doch beim Probelauf noch lief......., was habt ihr denn danach noch daran gemacht? ![]() Gruß Peter
__________________
P.G. |
#7
|
|||
|
|||
Grundsätzlich solltet Ihr systematisch vorgehen:
1. Benzinweg d.H. Benzintank (Entlüftung) - Schlauch - Vergaser (Choke beachten) Hier ein Tip: Kerzenbild: sind sie abgesoffen oder nicht?) 2. Stromweg Batterie - Zündschloss - Notaus - Anlasser - Zündspule - Zündfunke Immer wieder mit nem Multimeter prüfen ob Strom da ist bei den Zündspulen den Widerstand (Eingang/Ausgang prüfen) Notaus kann die Zündspulen kurzschließen ggf Handstart?? wenn er dann anspringt, ist der Fehler auf auf den Stromweg beschränkt Ist zwar allgemeines Blabla aber vielleicht hilft es a trotzdem Die Motorenbauer/bastler können zu den Stichpunkten mit sicherheit noch fleisch dazugeben Ich denke die alten Yamaha habe einen Schalter der unter Zug steht, der Knopf dürfte wohl der Notaus sein Marcus Geändert von marcus (27.05.2006 um 22:44 Uhr) |
![]() |
|
|