Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.03.2021, 08:21
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Wenn ein Hund mitfaehrt ist der Aluboden optimal.
VG Frank
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.03.2021, 10:07
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.012
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

Andreas,

mit 25 PS erreichen Wiking Schlauchboote( Viking kenne ich nur als Kajütboote aus GB ) max. 42 km/h, wenn eine Person an Bord ist und die Bedingungen optimal sind. Das sage ich, da ich Wiking ganz gut kenne und diverse Modelle mein Eigen nannte( Libra, Komet, 2x Orion, 2x Saturn mit 25 bzw. 30 PS - ferner `Standard, ferner 2x Seetörn FR 50/ 60 PS, Merkur 40/ 60 PS, `Wega`90/ 100 PS ).

Ich habe auch Leute kennengelernt, die als Hundebesitzer im Sinne des Hundes den Hochdruckboden bevorzugten.

Ja, Schlauchboote mit Aluboden laufen besser, bei Welle rumst es jedoch ganz schön. Selbst mit einem 4,10 Seetörn FR werde ich den Rhein bei Düsseldorf/ Duisburg nie mehr befahren. Bei normalen Wellengang auf der Ostsee ist der Aluboden gut- bei starkem Wellengang ließ ich sowohl Aluboden als auch Hochdruckboden an Land. Auf der ruhigen Oberweser, der Leda, Jümme, Elbe, Main, .... kann man beide Varianten gut fahren.

Das bessere Laufverhalten wiegt in meinen Augen aber nicht die Vorteile des Hochdruckbodens auf. In meinen Augen haben zerlegbare Schlauchboote mit Alu - oder Holzboden( auch Wiking ) keine Daseinsberechtigung. Ich bin der Meinung- entweder Hochdruckboden oder GFK-/ Alurumpf. Das mag daran liegen, dass ich etwas faul bin. Will ich mal kurz Bootsfahren oder ein Boot im WoWa/WoMo transportieren ist der Hochdruckboden mein Favorit. Boot/ Motor auf Kastenanhänger und los gehts. Möchte ich mehr Komfort, greife ich gleich zum Rib. Viele Zerlegbare landen letzenendes auf einen Trailer und müssen dennoch zwecks Reinigung( Sand, Steinchen unter den Bodenplatten ) zerlegt werden. Da bevorzuge ich einen festen Rumpf, der besser läuft und ich diesen einfach ausspritzen kann.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.03.2021, 13:44
Benutzerbild von Svend
Svend Svend ist offline
Norweger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 992
abgegebene "Danke": 1


Zitat:
Zitat von Fandi Beitrag anzeigen
mein Dynamic hat 3,8m, vielleicht liegt es ja daran?
Ich könnte mir vorstellen das es bei kleineren Booten besser klappt.

Grüße,
Andreas
Moin Andreas,

es liegt sicher an der Længe.Bis 3,50 m geht es gut, ab da an stimme ich dir zu.
Beim 3,80 m zB wølbt sich der Boden und man bekommt eine Luftblase unter dem Boden, die sich regelrecht ansaugt zwischen Wasseroberflæche und Boden.Dadurch verlangsamt sich das Boot.
Fuer meinen Einsatzzweck, Nordsee, ist es aber angenehmer mit diesem ausgeprægtem V Boden durch die Welle zu fahren, als mit einem flachen Boden wie ihn die Alu/Holzbøden bauart bedingt haben.Die platschen durch die Welle.
Es gibt auch HD Luftbøden, die ein aufblasbares Kiel haben und der Luftboden daurauf gelegt wird (Quicksilver), dieser ist aber anders als die HD Bøden von Suzumar und Honwave.
Ob man es mag, das der Boden im Boot auch V-førmig ist und nicht flach , muss jeder selbst fuer sich bestimmen. Uns størt es nicht, da wir nicht im Boot stehen und unser Junior hat immer top gelegen im "Knick" und geschlafen.
Das die Welle ueber das Boot geht liegt an der Grøsse des Bootes. Wir haben drauf geachtet, das das Bug etwas mehr hochgezogen ist und zur Not haben wir eine Sprayhood dabei.
Wenn man ein Stueck Teppich oder Kunstrasen auf die Luftboden legt, sollte es mit einem Hund keine Probleme geben...

Just my 2 Cent.......
__________________
Hier kønnte mein Name auch stehen....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.03.2021, 17:16
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.118
abgegebene "Danke": 575

Boot Infos

Servus Andreas
Zitat:
Ich sage mal so, man muß sich überlegen, wofür man das Boot braucht....und wo man fahren möchte.
Als Boot auf einem flachen See mit wenig Motorleistung bei guten Wetter ist es super, und hat Reserven, wenn es doch ungemütlich wird.
Der große Vorteil ist das Gewicht und der sehr leichte Auf und Abau.
Mit der Elektropumpe ist das Boot in 20 Minuten aufgebaut.
Ich möchte aber da mit auch auf der Adria oder größeren Flüßen fahren.
Und da sind Wellen und da mit etwas Wasser im Boot nicht zu vermeiden.
Das läuft natürlich durch das Lenzventil wieder ab, so bald man schnell genug ist, aber erst mal ist das Wasser auf dem Boden, auf dem man seine Sachen hat oder eben auch sitzt, es kann ja nicht unter einen Aluboden ablaufen, da es ja keinen gibt.
So bald man mit 3 schwereren Personen im Boot verteilt sitzt und etwas Gas gibt, ist es unvermeidlich das die Bugwelle unter dem Boot durchrollt, und das hört auch bei Gleitfahrt nicht auf, das ist dann wie auf einer Banane.
Das liegt sicher nicht an zu wenig Druck, meine Elektro Pumpe schafft 0,8Bar, eher am zu flachen Boden im mittleren bis hinteren Bereich.
Genau hier unterscheiden sich einige Luftböden, die dann komplett V Förmig sind, da ist das vielleicht besser, dafür innen unbequemer.
Zum Vergleich, den alten 2-Takter hatte ich zusammen mit einem alten Viking bekommen, da lief der Motor fast 60km/h, und dann am Dynamic nicht mal 30km/h.
Ich würde das Boot empfehlen auf Gewässern wo man kaum gleiten kann bzw. darf, evtl. mit 10 PS Motor.
Im Sommer 2020 war ich da mit auf dem Sneeker Meer unterwegs,
wo man selbst auf dem Prinzess Margret Kanal nicht schneller als 12km/h fahren darf, dort ist das Boot gut einzusetzen.
Allerdings war es dort auch recht windig, und quer zum Wind peitschte immer wieder etwas Wasser ins Boot, und da dauerte es immer etwas bis das raus gelenzt wurde, da man ja nur langsam fahren durfte.
Bis dahin saß man halt in der Pfütze....
wissen wir alles
Die langjährigen Nutzer hier sind halt infiziert durch und durch ,durch alle Formen der Mutationen Es ist nichts neues
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.03.2021, 17:30
Benutzerbild von Fandi
Fandi Fandi ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2012
Beiträge: 53
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Svend Beitrag anzeigen
....Ob man es mag, das der Boden im Boot auch V-førmig ist und nicht flach , muss jeder selbst fuer sich bestimmen. Uns størt es nicht, da wir nicht im Boot stehen und unser Junior hat immer top gelegen im "Knick" und geschlafen...
Bei dem Dynamic 380 ist es vorne auch ordentlich V förmig und der Bug ist recht hoch, aber der Boden läuft dann nach hinten flach aus.
Dadurch bildet sich dann in der vorderen Hälfte die tiefste Stelle, wo sich dann das Wasser sammelt, wenn man langsam unterwegs ist.
Ich habe halt immer wieder mal Wasser drin, es kann ja auch mal etwas regnen. Die Pfütze kann dann auch mal 5cm tief sein, also einige Liter.
Bei langsamer Fahrt reicht es dann nicht bis zum Lenzventil.
Wenn ich dann Gas gebe schwappt das dann nach hinten und läuft ab.
Im Sommer ist das vielleicht witzig, sonst aber her nicht, und da hilft dann auch kein Teppich.
Ich hatte es mit einem Rasenteppich versucht, der ist am Ende mit im Boot geschwommen.
Wen das V bis zum Ende komplett ausgeformt ist, sollte es diese Probleme wohl nicht geben.
Grüße Andreas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.03.2021, 23:09
Knox Knox ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.04.2019
Beiträge: 1.144
abgegebene "Danke": 24

Boot Infos

Ich bin ja der Meinung, am Besten ist ein einlegbarer HD-Boden mit 2 Kiel(schläuch)en ;-)
__________________
Gruß Mark

Wer nie vom Weg abkommt, der bleibt auf der Strecke!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.03.2021, 12:28
Benutzerbild von Fandi
Fandi Fandi ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2012
Beiträge: 53
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Knox Beitrag anzeigen
....ein einlegbarer HD-Boden mit 2 Kiel(schläuch)en ;-)
Welches Boot bietet das ?
Vielen Dank und Grüße,
Andreas
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.03.2021, 16:03
Knox Knox ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.04.2019
Beiträge: 1.144
abgegebene "Danke": 24

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Fandi Beitrag anzeigen
Welches Boot bietet das ?
Vielen Dank und Grüße,
Andreas
Takacat ;-)
__________________
Gruß Mark

Wer nie vom Weg abkommt, der bleibt auf der Strecke!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.03.2021, 21:16
Benutzerbild von Fandi
Fandi Fandi ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2012
Beiträge: 53
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Knox Beitrag anzeigen
Takacat ;-)
Liest man ja immer wieder, aber wie tauglich ist so was, wenn das Wasser mal kühler ist, und man gerne trocken mit der Familie fahren möchte?
Als Spaßboot im Sommer stelle ich mir so was toll vor.

Grüße,
Andreas
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.03.2021, 08:20
Knox Knox ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.04.2019
Beiträge: 1.144
abgegebene "Danke": 24

Boot Infos

Hallo Andreas,

Zitat:
Zitat von Fandi Beitrag anzeigen
aber wie tauglich ist so was, wenn das Wasser mal kühler ist, und man gerne trocken mit der Familie fahren möchte?
nicht sehr!

Zitat:
Zitat von Fandi Beitrag anzeigen
Als Spaßboot im Sommer stelle ich mir so was toll vor.
So ist es!
__________________
Gruß Mark

Wer nie vom Weg abkommt, der bleibt auf der Strecke!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 09.03.2021, 21:40
Thuti Thuti ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.12.2020
Beiträge: 2
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

da ich mich nun für ein Honwave T40 entschieden habe , habe ich ein T38 mit Luftboden abzugeben es ist NAGELNEU und wird im April geliefert

falls jemand intresse haben sollte

gerne melden
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com