Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 24.01.2008, 11:27
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von rotbart
Nun hat das damit überhaupt nichts zu tun,sondern mit Leitungen und Dichtungen
das stimmt so nicht - Kompressor- und Turbomotoren reagieren heikler auf Abmagern, und das tut das Gemisch mit Alkoholbeimengung.
Da moderne Autos nur im "closed loop"-Betrieb über die Lambdaregelung, also mit Lambda 1 fahren, im "open loop" aber übers Kennfeld des Motorsteuergeräts, wo das Gemisch beim Beschleuniugen und höherer Drehzahl angefettet wird, um einen Motorschaden zu vermeiden, diese Kennfelder aber nicht für Alkoholbeimengung ausgelegt sind, würde der Motor daher unter Vollast zu mager laufen und ein Motorschaden wäre nur eine frage der Zeit. Kann innerhalb von ein paar Kilometern oder erst ein paar tausend Kilometern auftreten. Aber irgendwann kommt er .

BMW hat sich schon was dabei gedacht, wenn Turbo- und Kompressormotoren davon ausgenommen sind.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 24.01.2008, 12:43
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Guter Rat : Tanke nur Biodiesel dann kannst Du bald wieder "baden gehen"
Hallo Roland,

mich wundern schon Deine hervorragenden Fachkentnisse!

Es gibt schon Tests zum Einsatz von Biodiesel, z.B. hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wenn man etwas über E10 nachlesen möchte:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Dichtungen und Leitungen sind doch überhaupt kein Problem. Man kann jede Dichtung ersetzen, jede Leitung (Kraftstoffleitungen sind meistens sowieso aus Stahl und damit voll E10 tauglich).
Eine wirkliche ernste Gefahr für den Motor besteht in der Regel nicht! Die turbo- und kompressorgeladenen können hier eine Ausnahme darstellen.

Soetwas:
Click the image to open in full size.
kann immer passieren und das obwohl nachweislich nie E10 getankt wurde.
Das ist einfach passiert, weil das Auto zu dem Zeitpunt eben gerade 18 geworden ist.
Dann hat man auch mal die Gelegenheit den Motor porentief rein zu putzen:
Click the image to open in full size.
und die Zylinderbuchsen auf Riefen zu überprüfen:
Click the image to open in full size.
Ist doch auch etwas?

Wenn man nicht unbedingt muss, tankt man keinen Biosprit, aber wenn es eben günstig keine Alternative gibt, dann kann man es wenigstens in Betracht ziehen.
Bei modernen Motoren geht es doch auch. Glaubst Du, dass die Materialien für die Dichtstoffe sich wesentlich geändert haben?

Gruß Markus

PS: Von Volvo Penta denke ich wird es bald eine Freigabe für Biodiesel geben.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 24.01.2008, 14:19
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Markus[LB]
Hallo Roland,

mich wundern schon Deine hervorragenden Fachkentnisse!

Wenn man etwas über E10 nachlesen möchte:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

PS: Von Volvo Penta denke ich wird es bald eine Freigabe für Biodiesel geben.
^
Markuss
und mich wundern Deine Sprachkenntnisse oder hast Du den Link von Volvo nicht gelesen ???

Es ist eine einzige Warnung und auch der Hinweis darauf, dass man die Gewährleistungsansprüche verlieren könnte, wenn nicht.
Probleme sind (a) Tanks die leck werden können
(b) Wasser das in den Motor eindringen könnte
(c) Probleme wenn E10 länger in den Tanks ist
(d) Additive die die US Coast Guard empfiehlt

alles steht da

also entweder Du hast es nicht gelesen oder Dein Englisch..................
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 24.01.2008, 15:28
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart

und mich wundern Deine Sprachkenntnisse oder hast Du den Link von Volvo nicht gelesen ???
Hallo Roland,

es sind sicher nicht die Sprachkenntnisse, es kommt eben darauf an, wie man den Text intepretiert!

Es steht doch eindeutig da, dass man keinen Sprit mit mehr als 10% Ethanol verwenden soll?

Klar die Probleme die sich möglicherweise ergeben könnten werden auch aufgeführt. Das wird die Rechtsabteilung von Volvo Penta zufriedenstellen. Dann steht noch aufgelistet was man machen soll, wenn man E10 tankt...
Dass man den Wasserabscheider des Benzinfilters auch kontrollieren soll gilt sicher nicht nur für E10. Muss man dann eben häufiger kontrollieren.
Dass der Benzintank sich nicht auflösen soll ist auch mehr als verständlich, das betrifft aber nicht den Motor, der läuft trotzdem... vorrausgesetzt es kommt nicht allzuviel Dreck.
Auch mit herkömmlichen Benzin kann Wasser in den Motor dringen, auch dafür gibt es seitens Volvo Penta keine Gewährleistung. Ein Bekannter hat dieses Problem, da sammelt sich immer Kondenswasser im Benzintank...
Dass man Benzin nicht unbegrenzt lagern kann ist nichts Neues. Das gilt natürlich auch für E10. Bei E10 scheint es aber besonders kritisch zu sein...

Ich kann sowieso kein E10 in den Volvo Penta tanken, der Diesel würde es mir übel nehmen...

Ich weiss nicht, was Du gegen neue Kraftstoffe hast, die helfen sollen CO2 einzusparen. Warum Du händeringend nach irgendwelchen Gefahren und Problemen suchst.

Sobald eine Tankstelle in unserer Umgebung E10 anbietet, werde ich das auch in meinen PKW tanken. Wenn vielleicht es vielleicht noch dazu E85 im Angebot gibt, werde ich das dazu mischen um auf E20+-5%Ethanol zu kommen. Wenn sich meine Benzinleitung oder irgendwelche Dichtungen auflösen, dann bekommst Du eine PN!
Achwas dann veröffentliche ich das hier groß im Forum!
Damit habe ich auch kein Problem... Spiritus zum Benzin leeren ist mir zu teuer, kommt aber darauf an, wenn der Benzinpreis weiter steigt, dann könnte das auch eine Alternative sein...

Gruß Markus

PS: In Brasilien fahren die Autos schon lange mit Ethanol. Dort lohnt sich das preislich auch wirklich, trotz eines Mehrverbrauchs von ca. 35% (Einspritzung am Motor angepasst). Das sind auch nicht alles Neuwagen, sondern auch alte Autos die einfach eine Anpassung der Motorsteuerung haben!
Bewusst habe ich auf Quelle Wikipedia habe verzichtet... was dort unter Ethanol-Kraftstoff steht ist schon lustig...
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 24.01.2008, 19:32
Benutzerbild von Nordseebär
Nordseebär Nordseebär ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.05.2006
Beiträge: 29
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also ich fahre meinen Opel Astra seit fast über einem Jahr mit Ethanol Normalbenzingemisch. Ich habe erst ganz vorsichtig mit E15 angefangen...damit lief der Wagen ruhiger und kein Mehrverbrauch war feststellbar....erst so mit E25 fing er an sich etwas mehr zu genemigen. Probleme gabs nicht.
Bei ca E70 hat allerdings die Lamdaregelung mit der weißen Fahne gewedelt ;O)

Allerdings...wie sieht das mit unseren Zweitaktern aus ? Öl und Ethanol mischen sich nicht....allerdings habe ich es mit E85 und Öl ausprobiert, weil ich...wenns geklappt hätte einfach dauerhaft die Bedüsung im Vergaser geändert hätte.

gruß Jan
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 24.01.2008, 20:12
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jan,

das mit dem E70 im Opel hätte ich ehrlich gesagt nicht probiert. Bis E25 scheint es im PKW-Bereich keine Probleme zu geben (Exoten aussen vor).

Bei Zweitaktern sehe ich kein Problem mit E10, da mischt sich das 2-Takt Öl immer noch einwandfrei.
Willst Du allerdings E85 fahren, dann musst Du ein spezielles 2T-Öl verwenden, das sich damit auch mischt. Ich glaube Castrol Greentec XTS wäre da z.B. geeignet: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Und das Gewissen ist auch besser, da es ja biologisch abbaubar ist...

Gruß Markus
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 24.01.2008, 21:04
Benutzerbild von Redi
Redi Redi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.03.2004
Beiträge: 702
abgegebene "Danke": 10
2 erhaltene "Danke" in 1 Beitrag

Boot Infos

Hi,
in der Bedienungsanleitung für meinen SUZUKI Vitara 1,6 16V BJ.96 steht, dass es in manchen Gegenden
Gemische von unverbleiten Benzin und Äthanol (Getreidealkohol) im Handel gibt.
Solche Gemische sind für den Motor zulässig, solange sie nicht mehr als 10% Äthanol enthalten.
Es wir darauf hingewiesen, dass UNTER KEINEN UMSTÄNDEN Kraftstoff mit mehr als 5% Methanol(Holzalkohol) verwendet werden darf!

Ich darf also , trotzdem das Auto 12Jahre alt ist, weiterhin Super tanken.

Ach ja,wir sind hier ja im Schlauchbootforum. Also unser Johnson 115 4T BJ.2006 darf laut Bedienungsanleitung alkoholhaltigen Kraftstoff bekommen,
der nicht mehr als 10Vol.-% Äthanol oder 5Vol.-% Methanol mit 5Vol.-% Lösungsmittel enthält.

LG. Dietmar

-
__________________
Gruß Regine & Dietmar
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 27.01.2008, 11:12
Benutzerbild von Nordseebär
Nordseebär Nordseebär ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.05.2006
Beiträge: 29
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Markus[LB]
Hallo Jan,

das mit dem E70 im Opel hätte ich ehrlich gesagt nicht probiert. Bis E25 scheint es im PKW-Bereich keine Probleme zu geben (Exoten aussen vor).

Bei Zweitaktern sehe ich kein Problem mit E10, da mischt sich das 2-Takt Öl immer noch einwandfrei.
Willst Du allerdings E85 fahren, dann musst Du ein spezielles 2T-Öl verwenden, das sich damit auch mischt. Ich glaube Castrol Greentec XTS wäre da z.B. geeignet: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Und das Gewissen ist auch besser, da es ja biologisch abbaubar ist...

Gruß Markus

Hallo Markus,

leider ist das Castrol Greentec so teuer das es den preislichen Vorteil von E85 wieder auffrisst...da werde ich mir den Aufwand sparen und weiterhin Normalbenzin in den ollen Brüllmotor kippen ;o)

Bei meinem Opel hab bin ich schon vorsichtig vorgegangen.....mit Laptop am OBD2 Anschluss kann man die Ausregelung der Lamdasonde beobachten...ausserdem gibts eine schwedische Website, da wurden PKW's gestestet...wieviel Ethanol geht...welche Modifikationen nötig sind.
Werde aber in Zukunft E20 nicht überschreiten.

gruß Jan
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 04.02.2008, 16:25
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Londo - EIN VORBILD ?!?

Nun wird's teuer
London vergrößert Umweltzone


London weitet seinen Kampf gegen die Umweltverschmutzung aus und bittet "alte Stinker" kräftig zur Kasse: Lastwagen und Busse mit hohen Abgaswerten müssen nun 200 Pfund (rund 266 Euro) für die Fahrt durch den Großraum Londons zahlen. Dadurch soll die Luftqualität in der Millionenmetropole verbessert werden, teilte Bürgermeister Ken Livingstone mit. Jeder, der die Gebühren nicht bezahle, müssen mit einer Strafe von bis zu 1000 Pfund (1330 Euro) rechnen.......................

Quelle und ganzer Text : Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 04.02.2008, 16:37
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Nun wird's teuer
London vergrößert Umweltzone


London weitet seinen Kampf gegen die Umweltverschmutzung aus und bittet "alte Stinker" kräftig zur Kasse: Lastwagen und Busse mit hohen Abgaswerten müssen nun 200 Pfund (rund 266 Euro) für die Fahrt durch den Großraum Londons zahlen. Dadurch soll die Luftqualität in der Millionenmetropole verbessert werden, teilte Bürgermeister Ken Livingstone mit. Jeder, der die Gebühren nicht bezahle, müssen mit einer Strafe von bis zu 1000 Pfund (1330 Euro) rechnen.......................

Quelle und ganzer Text : Um Links zu sehen, bitte registrieren

...tja was soll ich dazu sagen???

Betrifft Österreich oder Deutschland oder ein anderes Land nicht weil London in England liegt?
Betrifft das Forum nicht weil fast keiner nach London fährt!
Betrifft mich nicht weil ich nicht mit dem Auto nach London fahre??
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 04.02.2008, 17:49
Benutzerbild von Mutti
Mutti Mutti ist offline
Mutti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2005
Beiträge: 673
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

....hallo Robert wie sieht es aus, wen ich mit meinem Boot nach London fahre???
gibt es da auch schon Beschränkungen???
__________________
Gruß Harry


Mutti ist immer
und überall
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com