Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.04.2007, 16:35
Benutzerbild von Adrian
Adrian Adrian ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2006
Beiträge: 124
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bitte um Eure Meinung betrifft Arimar RIB 470

Hallo ,

kurz zum Hintergrund :
Ich bin vor vier Jahren auf den "Geschmack" gekommen und habe mir ein zerlegbares Zodiac Schlauchboot mit 5 PS AB gekauft. Dieses haben wir dann zwei Jahre mit viel Freude in Italien ( Meer und Lagune ) und auf der Donau benutzt. Allmählich wurde es uns zu klein, deshalb haben wir es verkauft und uns ein Quicksilver 380 mit 25 PS Tohatsu 2 Takt zugelegt, welches wir nun nach 2 weiteren schönen Jahren ebenfalls verkauft haben. Insgesamt haben beide Boote viel Spaß gemacht und wir hatten trotz intensiver Nutzung nie Probleme.

Nun möchten wir uns abermals vergrößern, möchten aber gleichzeitig ein Boot welches wir nun doch schon etwas länger nutzen wollen als nur wieder 2 Jahre.. Es soll ein RIB sein, leicht trailerbar, möglichst mit max. 750 KG ungebremsten Trailer, im Größenbereich 4,50 - 5,00 Meter, gute Rauhwassertauglichkeit und sehr gute Ausstattung haben. Damit meine ich Sonnenliege, Sitzbank klappbar , Einbautank, Steuerstand mit integrierten Sitz, viele Staumöglichkeiten und hohe Motorisierung.

So, ich bin auch schon seit Monaten auf der Suche nach dem Richtigen und habe unzählige Prospekte und Kataloge gewälzt, war auf einigen Austellungen und habe diverse Probe gefahren. Folgender Favorit hat sich für mich herauskristallisiert : Arimar ( IT ) 470 mit absolut kompletter Ausstattung in Kombination mit Suzuki DF70 4 Takt für rund 14.500 Euro. M.E. ein wirklich gutes Angebot wenn ich mit anderen Herstellern und Kombinationen vergleiche und das Gesamtgewicht ist gerademal knapp 400 KG !

Da ich aber mit RIB´s relativ wenig Erfahrung habe und hier doch viele Experten sind bitte ich Euch um Euere Meinung zu diesem Boot. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht ? Hat jemand vergleichbare Alternativen zu bieten ?

Vielen Dank schon im Voraus !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.04.2007, 16:52
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Erfahrener Biernutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.09.2006
Beiträge: 287
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Adrian,

bei den Gewichtsangaben von Arimar solltest Du etwas vorsichtig sein. Ein Bekannter hat ein 5m RIB von Arimar, das lt. Herstellerangaben ca. 300 kg wiegen sollte. Tatsächlich sind es jetzt aber weit über 600 kg inkl. leerem Tank, Geräteträger, Bimini, Wasserski- und Sicherheitsausrüstung, aber immer noch ohne Motor.
Da sollte man bei der Besichtigung des Bootes vielleicht noch eine Fahrt zu einer öffentlich Waage einplanen, damit Du nachher mit Deinem 750kg Trailer nicht völlig überladen bist.
__________________
viele Grüße,

Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.04.2007, 17:02
Benutzerbild von Adrian
Adrian Adrian ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2006
Beiträge: 124
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Hennig,

vielen Dank für Deinen Tip. Ich denke ich werde dann vielleicht wirklich nachwiegen lassen. Mir geht es hier auch nicht um 20 KG hin oder her, wenn es komplett dann 450 hat ist auch noch ok, aber 500 KG kann ich halt nicht überschreiten. Ausserdem ist es ja auch eine Leistungs- und vor allem Verbrauchsfrage, schon deshalb bin ich an möglichst niedrigen Gewicht interessiert... reicht ja schon das ich 10 KG zuviel wiege
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.04.2007, 17:13
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Adrian
Hallo Hennig,

vielen Dank für Deinen Tip. Ich denke ich werde dann vielleicht wirklich nachwiegen lassen. Mir geht es hier auch nicht um 20 KG hin oder her, wenn es komplett dann 450 hat ist auch noch ok, aber 500 KG kann ich halt nicht überschreiten. Ausserdem ist es ja auch eine Leistungs- und vor allem Verbrauchsfrage, schon deshalb bin ich an möglichst niedrigen Gewicht interessiert... reicht ja schon das ich 10 KG zuviel wiege
Adrian, 500kg für Boot, den schweren Suzuki (der wiegt ja allein 160 kg) + Ausrüstung wird ganz ganz eng.
mein ehemaliges eSea (Lomac) 460 (jetzt Göberl) mit 70 PS Yamaha (105 kg) wiegt fahrfertig mit Plane und ungebremstem 750 kg Harbeck Trailer ca. 700kg. Da ist aber kein Geräteträger drauf, dafür sind 70 Liter Sprit an Bord.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.04.2007, 17:35
Benutzerbild von Adrian
Adrian Adrian ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2006
Beiträge: 124
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Ferdi,

vielen Dank für die Antwort.
Also ich habe zwar noch einen 750 KG ungebremsten Harbeck Trailer, aber ich muß ihn nicht zwangsläufig weiterbenutzen. Mir geht es vor allem um wenig Gewicht wegen Leistung und Verbrauch . Das Boot wiegt laut Herstellerangabe "nackt" rund 180 KG und mit kompletter Ausstattung rund 250 KG. Der Suzuki DF 70 wiegt 158 , also damit könnte ich leben. Allerdings ohne Sicherheitsausrüstung , Anker usw... also ich denke ich werde wie erwähnt noch einmal auf die Waage fahren und keine böse Überraschung zu erleben. Vergleichbare Boote anderer Hersteller sind aber ja meist noch schwerer ( vorausgesetzt die Herstellerangeben stimmen )

Gruß
Adrian
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.04.2007, 17:38
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Adrian,

warum setzt Du Dir mit einem 750 kg GG ungebremsten Trailer eine Grenze, wenn Du mit einem 1000 kg GG gebremsten Trailer den nötigen Tragspielraum mit der wesentlich höheren Fahrsicherheit bekommst?

Hast Du mit einem 600 kg ungebremsten Trailer knapp voll beladen schon mal Notbremsungen gemacht? Mir ist das früher dreimal passiert und ich hatte meine liebe Not das über die Vorderräder schiebende Gespann nur knapp zum Stehen zu bringen. Ich mag mir das nicht vorstellen mit einem 750 kg ungebremsten Trailer ...! Fahre daher grundsätzlich nur noch gebremste Trailer trotz des kräftig bremsenden Geländewagens als Zugmaschine.

In dieser Klasse um 4,80 m Bootslänge, gibt es mit dem ARIMAR viele gute andere Hersteller. Diese alle wiegen in der Regel mit Goodies + einem 50 PS 4-Takter und Sicherheitsausrüstung bereits um die 500 kg und mehr einsatzfertig, wie Dir Ferdi auch schon sagte. Empfehle Dir daher unbedingt auf Nummer sicher zu gehen und einen gebremsten Trailer zu nehmen, dann bist Du auf der sicheren Seite , auch von der Fahrsicherheit.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.04.2007, 17:49
Benutzerbild von Frank.T
Frank.T Frank.T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.09.2004
Beiträge: 395
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
Hallo Adrian,

warum setzt Du Dir mit einem 750 kg GG ungebremsten Trailer eine Grenze, wenn Du mit einem 1000 kg GG gebremsten Trailer den nötigen Tragspielraum mit der wesentlich höheren Fahrsicherheit bekommst?

Hast Du mit einem 600 kg ungebremsten Trailer knapp voll beladen schon mal Notbremsungen gemacht? Mir ist das früher dreimal passiert und ich hatte meine liebe Not das über die Vorderräder schiebende Gespann nur knapp zum Stehen zu bringen. Ich mag mir das nicht vorstellen mit einem 750 kg ungebremsten Trailer ...! Fahre daher grundsätzlich nur noch gebremste Trailer trotz des kräftig bremsenden Geländewagens als Zugmaschine.
Bei einer schnellen Bremsung können hinten die 750 Kg ganz schön beschleuniegen und die die letzen Meter zum Hinderniss rauben.
Ich habe nur mit gebremsten Anhängern gefahren ( Trailer und Kastenanhänger) als ich von einem Bekannten den mit Kaminholz gefüllten 750Kg Anhänger ziehen sollte war ich sehr überrascht von dem Schub des Anhängers, der Schub war größer als der meines 2000Kg gebremsten Kasten-Anhängers.
Der Nachteil bei den Bremsen ist natürlich die Anfälligkeit und Instandhaltung die bei einem ungebremsten Anhänger nicht vorhanden sind.
__________________
Gruß Frank

Immer noch mit Scheibe aber schlauchlos glücklich.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.04.2007, 19:38
Benutzerbild von Adrian
Adrian Adrian ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2006
Beiträge: 124
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
Hallo Adrian,

warum setzt Du Dir mit einem 750 kg GG ungebremsten Trailer eine Grenze, wenn Du mit einem 1000 kg GG gebremsten Trailer den nötigen Tragspielraum mit der wesentlich höheren Fahrsicherheit bekommst?

Hast Du mit einem 600 kg ungebremsten Trailer knapp voll beladen schon mal Notbremsungen gemacht? Mir ist das früher dreimal passiert und ich hatte meine liebe Not das über die Vorderräder schiebende Gespann nur knapp zum Stehen zu bringen. Ich mag mir das nicht vorstellen mit einem 750 kg ungebremsten Trailer ...! Fahre daher grundsätzlich nur noch gebremste Trailer trotz des kräftig bremsenden Geländewagens als Zugmaschine.

In dieser Klasse um 4,80 m Bootslänge, gibt es mit dem ARIMAR viele gute andere Hersteller. Diese alle wiegen in der Regel mit Goodies + einem 50 PS 4-Takter und Sicherheitsausrüstung bereits um die 500 kg und mehr einsatzfertig, wie Dir Ferdi auch schon sagte. Empfehle Dir daher unbedingt auf Nummer sicher zu gehen und einen gebremsten Trailer zu nehmen, dann bist Du auf der sicheren Seite , auch von der Fahrsicherheit.

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich denke das mit dem 1000er gebremsten Trailer wäre wirklich eine Überlegung wert, vorausgesetzt das ich einen neuen Trailer kaufen werde. Stimmt schon, aus Sicherheitsgründen die bessere Wahl und dann könnte ich auch die ganze Ausrüstung im Boot belassen.

Habt Ihr auch Tips oder Erfahrungswerte zu Arimar RIBs ???
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.04.2007, 21:11
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.217
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Adrian
Hat jemand vergleichbare Alternativen zu bieten ?

Vielen Dank schon im Voraus !
Hallo Adrian,

eine Alternative wäre das hier:

Adventure V450Lux mit Yamaha 60 FET

Das wahscheinlich schnellste Rib in dieser Grösse diesseits des Ural

Click the image to open in full size.

Adventure V450Lux mit Yamaha 60 FET

Schreib doch mal Um Links zu sehen, bitte registrieren an, ober er es verkauft (ich habe sowas läuten hören )

P.S.

Zitat:
Allerdings macht mir die wohl nicht so tolle Rauhwassertauglichkeit Sorgen. Mit meinem Quicksilver mit Aluboden was man sicherlich mit keinem Rib vergeleichen kan hat es mich schon bei 30-40 cm Wellen bei schnellerer Fahrt böse durchgebeutelt
Wellen von 30 - 40 cm erzeugen in der Bootsgrösse, egal welcher Hersteller allenfalls ein Virbrieren der Stauklappen
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.03.2008, 22:43
Delle Delle ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.06.2004
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0


Arimar 470

Hallo ich habe ein Arimar 470 mit 50 PS Johnson 4 takter Motor voll
ausreichend mit 70 PS läuft das Boot schlechter der Motor ist zu schwer
mit dem Gewicht des Ganzen kommst du mit 750 kg aus habe 55 liter
Einbautank mit vollem Tank und ausrüstung bist du bei 700 kg ohne
Benzin hast du also 100 kg zuladung voll ok habe mein Boot im Flohmarkt
gesetzt es ist komplett ausgestatet wenn du intresse hast Maile ich dir
Bilder.Habe im Forum die Bilder Vergessen kriege die irgentwie nicht rein.
Wenn du also intresse hast melde dich.Über den Preis können wir noch
Reden anschauen lohnt sich


Zitat:
Zitat von Adrian
kurz zum Hintergrund :
Ich bin vor vier Jahren auf den "Geschmack" gekommen und habe mir ein zerlegbares Zodiac Schlauchboot mit 5 PS AB gekauft. Dieses haben wir dann zwei Jahre mit viel Freude in Italien ( Meer und Lagune ) und auf der Donau benutzt. Allmählich wurde es uns zu klein, deshalb haben wir es verkauft und uns ein Quicksilver 380 mit 25 PS Tohatsu 2 Takt zugelegt, welches wir nun nach 2 weiteren schönen Jahren ebenfalls verkauft haben. Insgesamt haben beide Boote viel Spaß gemacht und wir hatten trotz intensiver Nutzung nie Probleme.

Nun möchten wir uns abermals vergrößern, möchten aber gleichzeitig ein Boot welches wir nun doch schon etwas länger nutzen wollen als nur wieder 2 Jahre.. Es soll ein RIB sein, leicht trailerbar, möglichst mit max. 750 KG ungebremsten Trailer, im Größenbereich 4,50 - 5,00 Meter, gute Rauhwassertauglichkeit und sehr gute Ausstattung haben. Damit meine ich Sonnenliege, Sitzbank klappbar , Einbautank, Steuerstand mit integrierten Sitz, viele Staumöglichkeiten und hohe Motorisierung.

So, ich bin auch schon seit Monaten auf der Suche nach dem Richtigen und habe unzählige Prospekte und Kataloge gewälzt, war auf einigen Austellungen und habe diverse Probe gefahren. Folgender Favorit hat sich für mich herauskristallisiert : Arimar ( IT ) 470 mit absolut kompletter Ausstattung in Kombination mit Suzuki DF70 4 Takt für rund 14.500 Euro. M.E. ein wirklich gutes Angebot wenn ich mit anderen Herstellern und Kombinationen vergleiche und das Gesamtgewicht ist gerademal knapp 400 KG !

Da ich aber mit RIB´s relativ wenig Erfahrung habe und hier doch viele Experten sind bitte ich Euch um Euere Meinung zu diesem Boot. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht ? Hat jemand vergleichbare Alternativen zu bieten ?

Vielen Dank schon im Voraus !
edit by OLKA: Adrians Text als "Zitat" kenntlich gemacht.

Geändert von OLKA (11.03.2008 um 15:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 10.03.2008, 22:55
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Delle
Hallo ich habe ein Arimar 470 mit 50 PS Johnson 4 takter Motor voll
ausreichend mit 70 PS läuft das Boot schlechter der Motor ist zu schwer
mit dem Gewicht des Ganzen kommst du mit 750 kg aus habe 55 liter
Einbautank mit vollem Tank und ausrüstung bist du bei 700 kg ohne
Benzin hast du also 100 kg zuladung voll ok habe mein Boot im Flohmarkt
gesetzt es ist komplett ausgestatet wenn du intresse hast Maile ich dir
Bilder.Habe im Forum die Bilder Vergessen kriege die irgentwie nicht rein.
Wenn du also intresse hast melde dich.Über den Preis können wir noch
Reden anschauen lohnt sich

darf ich Dir ein paar Satzzeichen schenken ?
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 10.03.2008, 23:17
Benutzerbild von Michel
Michel Michel ist offline
AVON Berater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 1.302
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ferdi, bitte übersetzte es mal für mich. Ich kapier nix
__________________
LG

Michel


...nur Fliegen sind schöner
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 11.03.2008, 00:19
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Na das wär doch noch 'ne kleine Stil-Ergänzung für unseren Nur-Klein-Schreiber Martin!


Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 11.03.2008, 15:01
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Chester
Na das wär doch noch 'ne kleine Stil-Ergänzung für unseren Nur-Klein-Schreiber Martin!


Reinhard
auf den inhalt kommts an, reinhard .
das boot von detlef ist super, das würd ich auch kaufen, wenn im ganzen kaufvertrag kein einziger punkt oder beistrich drinnen ist .
lg martin
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com