Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.08.2018, 21:19
Audiquattro20v Audiquattro20v ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.01.2014
Beiträge: 245
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich vermute das du beim Zusammenbau das dünne wasser Rohr was am Getriebe neben der schaltstange ist, DANEBEN gesteckt hast.
Es ist wohl nicht oben in der Führung
Dadurch geht das Wasser nicht durch den Motor sonder spritzt an der Seite (Auspuff) raus
Holgrr
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.06.2022, 01:24
wolfgang 01 wolfgang 01 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2022
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0


Ich hänge mich hier einfach mal mit ähnlichem Motor dran.

Hallo Leute! Bin hin- und hergerissen, einen für 22 Jahre eingemotteten Johnson SeaHorse 35PS aus 1978:
1. gleich in Regentonne und ohne Schraube kurz testweise anlaufen lassen, um im Anschluss Getriebeölwechsel durchzuführen, Impeller zu prüfen und sich gezeigte Mängel zu beheben oder

2. vor Testlauf zwingend Getriebeölwechsel und Impeller-Prüfung durchzuführen. Mir fehlt hierfür leider eine Wartungsanleitung geschweige denn Ersatzteil-Liste. Ob sich die abgenommenen weißen Plastikdichtungen der Muttern zum Getriebeölwechsel mit Aufstreichen von Dichtmasse Curil T wiederverwenden lassen?

Vielleicht hat jemand ne Idee. Danke im Voraus!
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.06.2022, 06:11
Benutzerbild von Stier2504
Stier2504 Stier2504 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.02.2022
Beiträge: 142
abgegebene "Danke": 37

Boot Infos

Variante 2!
Aus einem einfachen Grund: Zerlegt sich der Impeller in seine Einzelteile bei dem kurzen Testlauf kannst die Einzelteile in den Kühlkanälen suchen und fischen gehen.
Weder der Impeller, noch das Getriebeöl kosten ein Vermögen. Machs einfach, viel is nicht verloren.
Ich hab Variante 1 genommen und mir wurde aus oben genannten Gründen dann verklickert, dass 2 sehr viel besser gewesen wäre. Ich hatte aber Glück!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.06.2022, 10:02
wolfgang 01 wolfgang 01 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2022
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von Stier2504 Beitrag anzeigen
Zerlegt sich der Impeller ...
Danke sehr, Stier2504, das ist ein cleverer Gedanke, dem ich folgen werde. Gerne hänge ich ein paar Bilder rein, wenn sich mir hier die Einfügen-Funktion vielleicht noch mal intuitiv erschließen wird.

Ganz interessant: Dort wo der Motor für 3.900DM gekauft wurde - ehemals Wassersportzentrale Hannover, heute unter anderer Firmierung - bestand Null Interesse an einer kostenpflichtigen Wartung des Motors. Nach Auskunft des ansonsten sehr höflichen und sich netterweise die Zeit nehmenden Chefs fehlten inzwischen das Know-how sowie die notwendigen Unterlagen. Man würde nur Mercury und einige andere Marken warten, aber eben nicht mehr Johnson. Soweit so schade. Einzig den Vergleich mit den unterschiedlichen Anforderungen von Opel versus Ford nehme ich ihm nicht ab. Wenn ich mit Papas Mercedes W124 Bj 84 zu Peugeot fahre, weil es zur Daimler-Niederlassung 45km mehr sind, freuen die sich immer, mal ein echtes Auto warten zu dürfen. Ein Johnson von 1978 ist da gegenüber den hochgezüchteten modernen Außenbordern noch viel weniger Hexenwerk und sollte von einem Techniker mit ein bisschen Engagement ohne Weiteres gehändelt werden.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.06.2022, 10:36
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.808
abgegebene "Danke": 658

Boot Infos

Zitat:
Zitat von wolfgang 01 Beitrag anzeigen
Danke sehr, Stier2504, das ist ein cleverer Gedanke, dem ich folgen werde. Gerne hänge ich ein paar Bilder rein, wenn sich mir hier die Einfügen-Funktion vielleicht noch mal intuitiv erschließen wird.
Du kannst das auch mit Um Links zu sehen, bitte registrieren machen.

Kurz anmelden und die Bilder auf dem gelben Feld ziehen.
Die so generierte Kombi ins Forum (Beitrag) setzen.

Ich hatte auch ein Johnson 35Ps in diesem Baujahr für mein altes Zodiac.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.06.2022, 10:32
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo, im Prinzip gebe ich Dir recht.
Aber, wie der Chef schon sagte, es fehlen halt die Unterlagen, ich denke nicht das der Mechaniker aus dem Stegreif weiß wie er das UW-Teil abbekommt um den Impeller zu wechseln oder gar Daten zu der damals verbauten Zűndung hat um eventuell was nachzumessen.
Oder beim Vergaser reinigen geht nur die Dichtung der Schwimmerkammer kaputt, der wird nicht lange im Net suchen wo er eine herbekommt, da haben die keine Lust zu und Du wűrdest die Zeit fűrs suchen auch nicht bezahlen wollen.

Und, oft passiert es das der Kunde dann kommt und sagt läuft aber nicht richtig, macht es wieder richtig und da haben sie keinen Bock drauf.

Aber lass Dich nicht abschrecken, wenn er ordentlich eingelagert war wirst Du lange Spaß damit haben, im positiven Sinn.

Grüße Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.06.2022, 11:26
wolfgang 01 wolfgang 01 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2022
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0


Sorry, bitte diesen Beitrag übergehen. War nur ein Bildeinfüge-Test.

Geändert von wolfgang 01 (30.06.2022 um 11:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com