![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Da kann man mal sehen wie unterschiedlich subjektive Eindrücke bewertet werden. Ich wollte auch einen 3D beamer. Bei uns wird schon seid 10 Jahren gebeamert mit verschiedenen beamer. Zuletzt hatten wir einen full HD gerät 2008 geholt. Jetzt sollte es ein 3D werden. Hab mir verschiedene im Studio angesehen und war enttäuscht. Epson waren auch dabei. Tzdem ist das für mich anstrengend mit der Brille. Der Effekt war da ....aber der boha-ey Effekt fehlte nebenso die Bildqalität. Hab mir wieder einen moderneren FullHD beamer geholt mit sehr gutem Schwarzwert Epson TW4400. Bilddiagonale >3m 3D ist für mich vom Tisch...erstmal. gruss peter |
#17
|
||||
|
||||
Hi, nochmal was zur Bildqualität:
Hd heisst ja 1980x1080 Auflösung. Leider oder GSD kann ich optisch den Unterschied bei der Auflöung egal ob mit Shutter - oder Polaroidbrille nicht feststellen. Mir kommen beide Systeme von der Auflösung her gleich vor. Bei der Shutterbrille bekommt ja jedes Auge diese hochauflösende HD Qualität. Bei der P-Brille ja nur die halbe Auflösung. Jetzt lacht mal bitte nicht. Aber wenn ich pro Auge bei der Polfiltertechnik die halbe Auflösung habe/sehe, mischt sich dann das Bild im Gehirn nicht zuletzt doch wieder zu einer HD Auflösung zusammen??? ![]()
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Geändert von Rotti (16.02.2012 um 21:30 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
Ja richtig...aber es kommt auf die Bildwiederholungsrate an!
![]() |
#19
|
||||
|
||||
Hallo Peter!
MCI 400 hz hat das Ding .
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#20
|
||||
|
||||
Zitat:
Um wirklich vergleichbare Beurteilungen vornehmen zu können, sollte man vor allen Dingen gleiche Farbbedingungen schaffen und das geht über kalibrierte Farbeinstellungen. Wir arbeiten im Büro generell an farbkalibrierten Monitoren um Beurteilungen von Farben überhaupt vornehmen zu können. hier mal eine interessante Seite über Beamerkalibrierung: Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße, Peter ____________________________ P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#21
|
|||
|
|||
Hi Peter,
ja ich habe den 6000er gegen den 4400 gesehen und noch den Einsteiger von Epson in 3D. Waren eigendlich wegen 3D im Studio und haben uns alle 3D Teile vorführen lassen die angeschlossen waren. Der Test war eindeutig....wird kein 3D...und das zu zweit! Habe mir aber nicht den 2D Vergleich zeigen lassen...hätte mich auch nicht umgestimmt! Den 4400er bekam ich günstig und war nicht bereit Aufpreis für 3D zu bezahlen. Mit moderner meinte ich gegen meinen vorhandenen Full HD beamer. gruss peter |
#22
|
||||
|
||||
Zitat:
- Fakt ist, der 6000er macht definitiv das bessere Bild, das zeigt sich in allen Testreihen und Ergebnissen. - Für den 6000er MIT 3D zahlst Du keinen Aufpreis im Vergleich zum 4400er. Der 4400 liegt im günstigsten Fall im Abverkauf bei rund 1.700,- Euro und wird kaum mehr verkauft. Es gibt fast nur noch den 4400 LPE in der Light Power Edition und der kostet 2.100,- Euro und mehr. Der 6000er wird inzwischen ab 1.300,- gehandelt. Warum ist der 6000er billiger? Ganz einfach: Um einen Kampfpreis bei den hochwertigen Beamern zu erzielen wurde beim 6000er komplett auf das Lens Shift verzichtet. Das verteuert einen Beamer schnell mal um den Betrag, ist aber nur notwendig, wenn das Bild versetzt dargestellt werden soll. Frontales Anstrahlen in einem Winkel von schräg oben o. schräg unten kann jede Trapezkorrektur ausgleichen. Aber egal wie, ich wünsche fröhliches Kino gucken! ![]()
__________________
Viele Grüße, Peter ____________________________ P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#23
|
|||
|
|||
Moin.
Qualitativ wäre nur der 9000er in frage gekommen. Unlogisch ist das ganz und garnicht: wir sind zu zweit (beide beamer erfahren) ins Studio und haben die gleiche Meinung. 3D im beamer ist für uns nix. Der 4400er hat einen viel besseren nativen schwärzerer ... Das Bild ist viel plastischer. Das ist unser Eindruck.... Sonst nix. Gruß Peter |
#24
|
||||
|
||||
Nö, falsch.
Das wäre nur der Fall, wenn du ein einziges Bild hast. Bei dieser Technik hast du aber zwei Bilder (für jedes Auge eines), die gleichzeitig am Bildschirm erscheinen, also hat jedes Bild nur die halbe Auflösung. Es würde also nur gehen, wenn das Bild halbiert wird, aber jede Hälfte abwechselnd für das eine Auge schnell angezeigt wird. Das ist vermutlich das, was du mit der Bildwiederholungsrate meinst, das Gehirn bekommt dann 4 Bilder zu sehen, für jedes Auge zwei, die jeweils die beiden Hälften darstellen. Ich weiß aber nicht, ob es so ein Gerät gibt. Aber das Gehirn zaubert nicht aus einem HD-Ready-Bild ein Full-HD Bild, wenn dem so wäre, bräuchten wir ja kein Full-HD ![]() Lies dir mal diesen Thread durch, da wird einiges dazu erklärt: Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#25
|
|||
|
|||
#26
|
||||
|
||||
Zitat:
Umgekehrt bei Shuttersystemen, da ist sie wiederum wichtig, weil man sie letztlich halbieren muß. Dein zitierter Bericht hat nix, mit Full-HD vs HD-Ready zu tun ![]() Ich versuche das mal bildlich darzustellen. Die kleinen Buchstaben sind für das linke Auge, die große für das rechte. Shutter: (Bilder für links oder rechts werden abwechselnd gezeigt, der LCD-Shutter deckt jeweils das andere Auge ab.) Bild 1 abcdefghij abcdefghij abcdefghij Bild 2 ABCDEFGHIJ ABCDEFGHIJ ABCDEFGHIJ Polfilter (Bei jedem Bild werden die entsprechenden Pixel polarisiert, / oder \ Das jeweilige Auge sieht nur die Pixel, die den gleichen Polfilter wie bei der Brillenseite haben, für das andere Auge bleibt das Pixel schwarz) Bild 1 aAcCeEgGiI aAcCeEgGiI aAcCeEgGiI Bild 2 aAcCeEgGiI aAcCeEgGiI aAcCeEgGiI Wie du erkennen kannst, fehlen beim Polfilter die Informationen für bBdDfFhHjJ und das kann das Gehirn nicht herzaubern. Abhilfe würde bei schneller Bildwiederholungsfrequenz nur folgendes schaffen: Bild 1 aBcDeFgHiJ aBcDeFgHiJ aBcDeFgHiJ Bild 2 AbCdEfGhIj AbCdEfGhIj AbCdEfGhIj Dies setzt aber voraus, dass der Polfilter am Bildschirm sich jedesmal ändern würde, und sowas denke ich, gibt es noch nicht. ![]() So, genug Verwirrung geschaffen??? ![]() Ein Tip, einfach mal im Mediamarkt oder so vorführen lassen, dabei aber auch darauf achten, dass ein Full-HD mittels Blue-Ray oder so abgespielt wird. Wenn man auf beiden Fernsehern nur HD-Ready-Filme sieht, hat der Polfilter klare Vorteile, ist aber letztlich getürkt. ORF und viele andere Sender senden übrigens nur in HD-Ready, auch dass sollte man wissen! |
#27
|
||||
|
||||
Ich glaub dass die ganze Depatte HD Bild etc. fast umsonst ist. Wir haben uns gestern ein paar alte Urlaubsvideos am TV angesehen. Diese hatte alles die alte TV Auflösung mit was weis ich 550 x noch irgendwas Auflösung. Anfangs ist man entsetzt welche schlechte Bildqualität wir damals hatte, aber nach kurzer Zeit des HInsehens fällt es einem dann gar nicht mehr auf dass man so schlechte Bildqualität sieht. SChon komisch..........
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#28
|
||||
|
||||
So, 3D Beamer ist beschafft und montiert.
Das Bild ist mit 2800 AnsiLumen gigantisch hell und der 3D-Effekt kommt platischer rüber als im Kino. Verwendet wird das Nvidia 3D Vision Kit, welches ja für den PC schon vorhanden war. Ein 50" Plasma sieht dagegen aus wie ne Briefmarke ![]() |
#29
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() Hier ein paar Infos zum Thema "welche Leinwand ist die richtige?": Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße, Peter ____________________________ P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#30
|
||||
|
||||
Der Benq W600+.
Ist zwar "nur" 720p, aber dafür schafft er gemessene 2800 Ansilumen. Habe das Gerät für wirklich ganz kleines Geld bekommen. Für nen FullHD hätte ich mindestens 700€ drauflegen müssen. Die haben aber den Nachteil, dass sie mal durch die Bank weg 1000 Ansilumen weniger haben. Das Bild wirkt also nicht so brilliant. Ist auch der Grund, warum einige FullHD-User wieder auf 720p zurückgegangen sind. Das ist aber reine Geschmacksache, dem Einen ist die Auflösung wichtiger (wobei 720p schon echt gut aussieht), dem Anderen eben ein brilliantes Bild mit guter Helligkeit. Den perfekten Beamer gibts leider nicht. Im HiFi-Forum sind nicht Wenige, die daher nen 720er als 3D nutzen und nen guten 1080er als 2D-Beamer. Der Emachines V700 / Acer H5360 (baugleich) sind ähnlich wie meiner und ebenfalls für einen "schmalen" Taler auch gebraucht zu bekommen. Für meinen habe ich (fast neu) incl. passender Halterung und 2 HDMI-Kabeln (7,5m und 5m) keine 400 Euro gegeben. Leinwand etc. war ja bereits vorhanden. Allerdings muss man etwas aufpassen. diese Beamer kommen nicht mit 3D Material aus Bluerayplayern mit HDMI1.4 zurecht. Dazu braucht es ne teure Konverterbox. Alternativ hat der H5360BD das aber schon eingebaut. Ich für meinen Teil habe einen Rechner als Quelle und dem ist es egal, ob HDMI 1.3 oder 1.4. Das Kabel überträgt die Signale unabhängig der Frequenzen so oder so, egal welche Zertifizierung die Schnittstelle hat und die Abschirmung es denn hergibt. Man muss seinen Treiber nur in den richtigen Modus versetzen. Die Bezeichnungen für HDMI-Kabel sind heutzutage eh irreführend, da sie immernoch mit HDMI 1.3 oder 1.4 bezeichnet werden. in Zukunft wird wohl einheitlich zwischen HighSpeed oder nicht unterschieden und nur das ist auch sinnvoll. Wer wirklich darüber nachdenkt, sollte sich evtl. ne nVidia-Dongle besorgen, da Software-Fageflipping nicht viel taugt. nVidia-Brillen braucht man trotzdem nicht- man kann die Dongle abdecken und ebensogut DLP-Link-Brillen nutzen. Die Dongle sorgt dann nur für das korrekte Arbeiten des Treibers. Wer eh einen 3DVision-komplatiblen Monitor nutzt, sollte der Einfachheit halber aber einfach bei den nVidia-Brillen bleiben. Diese sind auch wirklich gut. Überigens arbeitet das System ausschliesslich mit dem primären Anzeigegerät in 3D, was bei 720p-Beamern blöd ist. Wer den Monitor/TV ebenfalls in 3D und dazu FullHD betreiben will, muss umschalten. Hier empfehle ich die Software Ultramon. Hier kann man Profile anlegen und diese per Hotkey aktivieren. Wer einen FullHD-Beamer hat, kann den Treiber auf "clonen" stellen und hat dann virtuell nur noch ein Gerät, also 3D ohne Umschalten auf beiden Anzeigegeräten. Das geht aber bei unterschiedlichen Auflösungen natürlich nicht. Ich hoffe, dass der Ein oder Andere hier nützliche Informationen mitnehmen konnte; die Thematik ist nämlich durchaus umfangreich. Spannend wirds dann noch, wenn jemand DTS-HD via HDMI nutzt, aber das ist ein anderes Thema. |
![]() |
|
|