![]() |
|
Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat" |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
||||
|
||||
![]() ![]() So hatte ich es damals gelöst. Alles demontierbar. Auer Box mit Rändelschrauben, Sitzfläche mit originalen Haltern umgebaut
__________________
![]() ![]() |
#17
|
|||
|
|||
Zitat:
Darf ich deine Bezugsquellen wissen? Wie hast du das Polster gemacht und wie auf den Deckel montiert und auch den Deckel zum Klappdeckel umfunktioniert… Sieht super aus genau so würde ich es gern umsetzen |
#18
|
|||
|
|||
Hallo!
Ich hatte immer das selbe Problem mit einer fehlenden Liegefläche und habe es jetzt so gelöst. Material habe ich Siebdruckplatten, einfache Klavierscharniere und dann noch jeweils 2 Winkel mit Torbandschrauben und Knebelschrauben für die Stabilität benötigt. Was ich nicht benötige lege ich einfach auf den Boden und ansonsten klappe ich es auf ![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von julia1309 | ||
rg3226 (19.08.2022) |
#19
|
||||
|
||||
Ist doch prima geworden....wenn man da nicht braun wird
![]()
__________________
![]() |
#20
|
|||
|
|||
Zitat:
Daher finde ich so ne Luftpolster-Sitzbank nach vorne zum Bug gerichtet fast etwas überzeugender. Ich mache mir aber nur meine Gedanken, hab bisher noch nichtmal ein passendes Boot, aber ich überlege natürlich wie und wo ich meine Zwerge positionieren werde. Daher würde es mich interessieren ob meine Überlegungen berechtigt sind. 🙂 |
#21
|
|||
|
|||
Du machst Dir zu viele Gedanken.
Entscheide Dich erst einmal für ein Boot, kaufe, fahre und spüre es. Du wirst deine Kinder nicht in Luftpolsterfolie oder im Boot festzurren müssen. Du musst ihnen auch keinen Fahrradhelm aufsetzen müssen, ..... . Eine Rettungswesten, klare Verhaltensregeln an Boot, Umsicht, ..... sollte reichen.
__________________
Danke ! |
#22
|
||||
|
||||
Das war bei uns kein Problem.
Gruß Andreas Zitat:
__________________
Unterwegs mit dem Takacat 420 LX, lautlos mit dem Epropulsion Spirit 1.0 Plus. |
![]() |
|
|