![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#2
|
|||
|
|||
Beim Wegschrauben der Rollen/ Auflagen kannst Du die Positionen( Abstand/ Höhe ) mit nem Edding setzen( falls erforderlich ).
Hab ich letztens erst gemacht, da ich zwei verschiedene Boote auf einem Trailer transportiere. Das Ausrichten der Winde/ Rollen, Auflagen sollte so beim nächsten Mal hoffentlich schneller gehen. Berichte mal wie lange es dauert den Trailer zusammenzustecken und auszurichten - bis das Boot komplett zusammengebaut und fahrbereit mit Steuerung, Sitzen, Tank, .... incl. Motorenmontage auf dem Trailer liegt. Wenn Du das gemütlich in 4/ 6 h schaffst, ... . Ist vielleicht auch für andere interessant, die wenig Platz haben oder nicht extra ein Carport für ein Boot bauen wollen.
__________________
Danke ! |
#3
|
||||
|
||||
na lieber@Berkano
![]() Du bist der aktivste Neue der letzten 3 Tage ![]() ![]() ![]() Wir wissen au?er..... Zitat:
![]() Du hast ja viel Zeit ![]() ![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#4
|
||||
|
||||
Hallo, wenn Du dir ein Schlauchboot zulegst, ist es nicht die schonendste Variante, das Schlauchboot eingerollt bis zum nächsten Sommer zu überwintern. Irgendwann dürften sich dann doch die Klebestellen melden. Diese melden sich auch früher, wenn man das Boot ohne Motorstütze am Trailer und ohne Motorspiegel-Ablastung auf dem Wasser fährt.
Insgesamt ist mein Zodiac Futura S mittlerweile 24 Jahre alt, den Heckspiegel habe ich jüngst neu eingeklebt, das ist definitiv ein Manko bei den einpackbaren Schlauchbooten. Um die Klebeverbindungen möglichst zu schonen, kann man aber halt etwas Vorsorge betreiben. Da das 10 Jahre junge Schlauchboot bestimmt noch nicht neu verklebt wurde, würde ich mir bei Besichtigung die Klebeverbindungen anschauen, speziell am Spiegel innen und aussen. Falls sich dort etwas löst, auch ruhig den Spiegel etwas vor und zurück ruckeln/drücken, da sollte sich eigentlich gar nichts bewegen. Wenn doch, dann hast Du Argumente um zu verhandeln. Frank Spijkermann von schlauchbootreperatur.de ist der Klebeguru, der macht dir das wie neu und Du hast wieder lange etwas von dem Boot. Das PVC Material selbst geht eigentlich nicht kaputt, ausser es steht jahrelang unabgedeckt in der Sonne, die Schlauchteile selbst sind miteinander verschweisst. In Kroatien hast du am Mittags oft Welle, da hast du mit dem Bombard und seinem Holzkiel den besten Kompromiss aus zerlegbarem Schlauchboot und Rib, so dass es besser durch die Welle geht. Mein Zodiac, vergleichbare Größe mit C4, klatscht mit dem Luftkiel nur auf die Welle. Für mich nicht schlimm, meine Frau und Kinder empfinden das aber anders, von daher ist das C4 schon eine gute Wahl, auch was das Schlauchmaterial und Zubehör angeht. Mit dem 30 PS 2 T, den man mit 55 kg gut ranheben kann, hast Du ne Menge Spass und kannst auch eine Funtube ziehen.
__________________
Grüße, Michael |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ist halt so das man mit einem Luftkielboot etwas früher die Nehmerqualitäten des Skippers erreicht. Die erreicht man im C4 auch ![]() Wenn die Ansprüche steigen...als Beispiel wollten wir nach Vis rüber ,mussten wir in Milna auf Hvar 2 Tage warten bis das Wasser sich so beruhigt hat dass wir das auf uns nehmen konnten. Das Boote hätte es locker gemacht aber wir nicht ![]() Ich rate stets jeden Frischling (Neuer): überlegt genau was ihr wollt. Zum Buchtln um die Ecke mit 2 Kindern tuts auch ein Luftkielboot. Solls mal mit den Kindern auf die Gefängnisinsel gehen, sollte es schon was härteres wie das C4 sein.Warum ![]() Für kleinere Fahrten braucht man echt kein Rib nicht.Soll es dann echt mehr KM werden zb Rab nach Losinj dann nur bei garantierten Ententeich oder mit einem Rib.Warum ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#6
|
|||
|
|||
So nebenbei:Sardinien und Korsika- das echte Mittelmeer: da wäre das Bombard gerate das mindeste
![]()
__________________
Allzeit gute Fahrt Gruß Mathias |
#7
|
||||
|
||||
Also ich finde nicht, dass das C4 mit seinem "Holzbrett statt Luftwurst"-Kiel einen so riesigen Unterschied bietet.
Zwar ist die Kiellinie des C4 aus Holz, aber bei beiden Varianten (Holz- und Luftkiel) ist es die gespannte Bootshaut, die den Rumpf formt und die gibt dem Wasserdruck massiv nach. Da sind die Wiking-Schlauchboote schon eine andere Nummer, bei denen ist der Rumpf stabil mit Holz hinterbaut, erst hier hat man spürbar bessere Rauwassertauglichkeit, das komm schon sehr nah ans RIB ran. Nachteil von den Wikings ist, dass die ewig halten und man sie fast geschenkt bekommt. ;) Vorteil ist, dass sie herrlich Oldschool aussehen. Aber das ist nicht jedermanns Sache. Letztendlich wirst (@TE) mit keinem der Boote bei rauen Verhältnissen wirklich Spaß haben. Halten das die Boote aus? (ja, alle Varianten) Hältst Du und Deine Mitfahrer das aus? (das beantworten die meisten eher mit nein ... nach den ersten Begegnungen mit rauer See) Oft ist das aber gar nicht schlimm, weil man sich da mit den Aktuellen Wetterberichten über diverse Apps gut davor schützen kann, indem man dann einfach nicht rausfährt. Dann aber wiederum würde ein Honwave locker reichen ...
__________________
![]() ![]() "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!" Valentin Ludwig Fey (†) Dahoam is do, wos Gfui is! |
#8
|
|||
|
|||
Interessant wie die Meinungen teilweise komplett in eine andere Richtung ausschlagen. Man muss natürlich überall die persönlichen Emotionen berücksichtigen. Aber rein logisch und auch nachvollziehbar, was sich auch mit persönlichen Erfahrungen deckt ist die Aussage, dass das C4 tendenziell besser mit Rauhwasser zurecht kommt als ein Honwave. Das ist wohl konstruktionsbedingt einfach so. Ab wo und ab wann man Unterschiede spürt ist wohl stark situationsabhängig und auch eine Frage des persönlichen Empfindens bzw. Ertragbaren.
Bei glatter See und kaum Wellengang macht es wohl keinen Unterschied. Mit steigendem Wellengang wird es aber so sein, dass das C4 eher länger „fahrbar“ bleibt. Dabei muss ich aber auch dazusagen, dass ich nicht um jeden Preis bei jedem Wetter fahren will/muss. Aber ich stell mir vor, dass ich irgendwo hinfahre und bei der Rückfahrt habe ich dann rauheres Wasser, muss aber trotzdem nach Hause. Ich werde natürlich die Geschwindigkeit den Gegebenheiten anpassen, aber ich erhoffe mir, dass das C4 in solchen Situationen einen Vorteil hat und ich schneller heil nach Hause komme als mit dem Honwave. |
#10
|
|||
|
|||
Sooo nun wurde es ein Bombard C4.
Das Boot ist von 2016. Es sieht alles super aus, lediglich beim Kielstreifen gibt es einen kleinen Mangel. Vorne am Bug, etwa 30-40cm von der Spitze entfernt gibt es eine Stelle mit ca. 1-2cm und eine Stelle mit etwa 4-5cm wo der Kielstreifen minimal gelöst ist. Ca. 3-5mm ist der Streifen in diesem Bereich locker. Allerdings nur einseitig. Der Rest sieht, soweit ich das bis jetzt erkennen konnte gut aus. Auch der Spiegel ist noch einwandfrei verklebt. Wie soll ich mit dem Kielstreifen weitermachen? Nichts machen? Die gelösten Stellen versuchen zu säubern und mit Kleber zu reparieren? Muss der ganze Streifen ab? IMG_1025.jpg IMG_1026.jpg |
#11
|
|||
|
|||
Hi,
ich würde nur das lose Stück behandeln. Kleber runter Saubermachen Kleber drauf 1 Warten Kleber drauf 2 Warten Warm machen zusammendrücken. Fertig. VG Peter |
#12
|
|||
|
|||
Danke Peter! Ja so war auch mein erster Gedanke. So werde ich es angehen.
|
#13
|
||||
|
||||
Super Set, mit etwas Pflege wirst du noch lange etwas davon haben. :-)
Mein 2. gebrauchtes Zodiac Futura S ist 24 Jahre alt und die PVC Haut ist noch super in Schuss. Eine Plane schützt es vollständig vor Sonne und UV, soweit wie das Material undurchlässig ist. Und nach dem Neuverkleben mit Adecco 2 K ist auch am Heckspiegel wieder alles tutti. Der Vorbesitzer hatte es wohl etwas vernachlässigt.
__________________
Grüße, Michael Geändert von Mull (07.10.2024 um 13:17 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
Hattest Du nicht mal so ein extrem langes Zerlegbares?
Lebt das Boot noch?
__________________
Danke ! |
#15
|
||||
|
||||
Wer jetzt genau ?
__________________
Grüße, Michael |
![]() |
|
|