![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Entscheidungsdilemma: Bombard C4 oder Honwave?
Hallo miteinander,
ich bin neu hier und mehrmals aufgrund meiner Google-Recherchen hier gelandet. Nun habe ich mich angemeldet, da ich nirgends soviel Lesestoff gefunden habe, um mein „Dilemma“ zu klären. Ich habe zwei konkrete Angebote vorliegen: Ein Bombard C4 (2014) mit ca. 20 Jahre altem 2-Takt-Motor 30 PS. Mit dabei ist auch ein leichter Trailer. Sowie ein Honda Honwave T40 (2021) mit Honda 4-Takt-Motor 30 PS (2021) mit sehr wenig Betriebsstunden. Die Boote selbst liegen preislich ziemlich nahe beieinander, lediglich durch das Zubehör gibt es Preisunterschiede, aber die möchte ich jetzt bewusst ausklammern. Was meint ihr wäre hier die bessere Wahl? Unter gleichen Bedingungen, was das Alter betrifft würde ich natürlich sofort zum Bombard greifen, weil es preislich bei meinen Angeboten nur minimal teurer ist. Aber das Alter und auch der alte Motor haben so einen faden Beigeschmack. Es kann alles perfekt sein, es kann aber auch ne Katastrophe sein. Motorschaden und ein kaputter Spiegel nach dem ersten Urlaub. Da wäre ich mit dem Honda schon etwas sicherer unterwegs. Nur befürchte ich beim Honda, dass ich es evtl. bereue nicht das Bombard genommen zu haben, wegen den besseren Rauhwassereigenschaften etc. Ich finde auch nirgends objektive Testberichte oder Testvideos zum Honwave. Alle Berichte sind eher Werbevideos, weil sie das Boot so toll finden, aber da wird meiner Meinung nach zu einseitig „getestet“ bzw. es werden Dinge getestet die für mich überhaupt keine große Relevanz haben. Wie sind die Fahreigenschaften im Mittelmeer, mit 5 Personen, was sind die Nachteile, die Schwächen usw. Dann könnte ich besser entscheiden ob mir das wichtig ist oder nicht. Auch kann ich nirgendwo Informtionen drüber finden wie gut das PVC-Material des Hondas im Vergleich zum besseren Material des Bombard ist. Allgemein ist ja PVC nicht so toll wegen der schlechten Witterungsbeständigkeit, aber ist das dann auch tatsächlich ein Argument für oder gegen das Boot? Zu meinem Profil: Wir sind zu 99% nur in Kroatien unterwegs. 2 Erwachsene 3 Kinder. Das Boot wird nur für Tagesausfahrten in Ufernähe genutzt. Vielleicht auch mal um den Landweg abzukürzen, um von A nach B zu fahren. Baden in verschiedenen Badebuchten, kleinere Erkundungsausfahrten usw. Es würde mich freuen, wenn jemand mit Erfahrung und Fachwissen helfen könnte mir die Entscheidung leichter zu machen. Bitte nicht komplett am Thema vorbei antworten. Es ist mir klar, dass Ribs besser sind und auch Konsolenboote wären brauchbar, aber es muss im finanziellen Rahmen bleiben und da sind Ribs vorerst raus. Vielleicht für die Zukunft, wenn man tatsächlich ein Upgrade braucht und mehr Meer benötigt, aber fürs Erste würde mir sowas in der Größenordnung der oben genannten Schlauchboote reichen. |
|
|