Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31  
Alt 23.10.2024, 09:26
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Das ist kein Gelabern.

Du scheinst ein echter Experte zu sein.

Ich vertraue lieber auf Personen, die Schlauchboote bauten/ bauen / reparieren/ reparierten.

Ich vertraue auf dem, was ich in Natura gesehen und angefasst habe. Du weißt von Falcon nichts - andere/ ich schon.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 27.10.2024, 06:17
Lichtmann Lichtmann ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2022
Beiträge: 224
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen

Ich bin eher bei verklebt, verschweißt, Hypalon. Verschweißt ist zum Reparieren ..... .
Ach du Schande, ich sehe grad, ich hatte mich verschrieben. Natürlich ist die Reihenfolge
1. PVC verklebt
2. PVC verschweisst
3. Hypalon
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 27.10.2024, 12:02
Lichtmann Lichtmann ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2022
Beiträge: 224
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
Du weißt von Falcon nichts - andere/ ich schon.
Doch, doch, habe in Südafrika ein Falcon genau angeschaut. Ein schönes Boot, sauber verarbeitet, ein paar interessante Details. Leider aus PVC.

Kennt jemand ein altes Falcon, ich meine 15+?
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 27.10.2024, 15:51
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Zwei wurden doch genannt. Das ehemalige Boot von Brando und das aktuelle von Kleinandi.

Andi's hat fast das Alter und schaut immer noch aus wie neu.

Die Diskussionen um das Material waren und sind immer noch nicht zielführend. Seite A in B beharren auf ihren Standpunkten.

Ist sowieso unwichtig - Bootfahren ist nur eine schöne Nebensache. Es soll jeder das fahren was er will, was er sich leisten kann, was für seine Bedürfnisse am besten ist, ...... .
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei Coolpix für den Beitrag
Enzo (27.10.2024), rg3226 (27.10.2024)
  #35  
Alt 27.10.2024, 18:39
Lichtmann Lichtmann ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2022
Beiträge: 224
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
Andi's hat fast das Alter und schaut immer noch aus wie neu.
Man sieht es den PVC Nähten nicht an, wie fit oder wie schwach sie sind. Leider.
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 28.10.2024, 11:59
Benutzerbild von Mull
Mull Mull ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2020
Beiträge: 309
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Lichtmann Beitrag anzeigen

Die uralten kleineren Zodiacs waren PVC verklebt.
Wann soll das gewesen sein. In den 90ern wurden die Bombard und Zodiacs auf jeden Fall schon verschweißt. Mein Zodiac S310 von damals meine ich auch. Das fuhr ich schon als 10 jähriger Ende der 80er, es war damals schon gebraucht und hat sich dann 2020 als Beluga Wal verabschiedet und bekam in der Hitze der Sonne Beulen.

Von welchen Baujahren sprichst du also???
__________________
Grüße, Michael

Geändert von Mull (28.10.2024 um 12:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 24.11.2024, 12:10
Lichtmann Lichtmann ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2022
Beiträge: 224
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Mull Beitrag anzeigen
Wann soll das gewesen sein. In den 90ern wurden die Bombard und Zodiacs auf jeden Fall schon verschweißt. Mein Zodiac S310 von damals meine ich auch. Das fuhr ich schon als 10 jähriger Ende der 80er, es war damals schon gebraucht und hat sich dann 2020 als Beluga Wal verabschiedet und bekam in der Hitze der Sonne Beulen.

Von welchen Baujahren sprichst du also???
Darum schreibe ich ja UR-alt. Mein 84er Zodiac war geklebt. Wann genau der Spardruck kam und auf das billigere und schlechtere Verschweissen umgestellt wurde, weiss ich nicht.
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 24.11.2024, 12:24
Lichtmann Lichtmann ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2022
Beiträge: 224
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Lichtmann Beitrag anzeigen
Ach du Schande, ich sehe grad, ich hatte mich verschrieben. Natürlich ist die Reihenfolge
1. PVC verklebt
2. PVC verschweisst
3. Hypalon
Oh Mann, da stand ich echt neben den Schuhen, erneut falsch geschrieben. Hier nun korrekt. Gemäss meiner 40-jährigen Erfahrung mit den 3 Methoden ist die Reihenfolgen von schlecht zu gut:
schlecht: PVC verschweisst.
weniger schlecht: PVC verklebt.
sehr gut: Hypalon=Neopren (immer verklebt, ist nicht schweissbar).

Mein Zodiac von 1984 (verklebt) hielt ewig, die genaue Jahreszahl weiss ich nicht mehr.
Meine zwei Bombard C4 (verschweisst) waren nach ca. 7 Jahren Kernschrott, die Nähte gingen eine um die andere auf.
Mein aktueller Zodiac ist aus Neopren, hält jetzt seit 17 Jahren. Er ist oft an der prallen Sonne, die Nähte halten und werden weiter halten.
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 24.11.2024, 20:20
fidde fidde ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 104
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Für mich stellt sich eigentlich nur die Frage ob hypalon oder pu. Um Links zu sehen, bitte registrieren
Wenn ich das so lese ist pu fast perfekt (ist ja auch von Tornado verfasst, die selbstverständlich pu verwenden).
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von fidde
Lichtmann (27.11.2024)
  #40  
Alt 25.11.2024, 11:01
Lichtmann Lichtmann ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2022
Beiträge: 224
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Ja, es kommt immer drauf an, von wem eine Empfehlung kommt. Tornado verbaut offenbar ausschliesslich PU, natürlich loben die PU.

Und jetzt liess mal die Werbung von Falcon, danach meinst du, PVC sei ein Topmaterial.

Grundsätzlich ist es aber interessant, dass auch PU verbaut wird, das war mir nicht bekannt. Gibt es andere Hersteller, welche PU nutzen? Erfahrungen damit?
Mit Zitat antworten
  #41  
Alt 25.11.2024, 11:04
Lichtmann Lichtmann ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2022
Beiträge: 224
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Tornado schreibt: Zodiac normally use PVC (Strongan®), but in military boats and in some professional boats Hypalon® is used.

Das ist so nicht richtig, ausser man fasst den Begriff professional boats sehr weit. Zodiac bietet bei zahlreichen Modellen die Wahl zwischen PVC (Strongan) und Neopren (Hypalon). Ein ganz gewöhnliches Zodiac Open kann mit Neopren bestellt werden.
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 25.11.2024, 11:15
Benutzerbild von Mull
Mull Mull ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2020
Beiträge: 309
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Lichtmann Beitrag anzeigen
Oh Mann, da stand ich echt neben den Schuhen, erneut falsch geschrieben. Hier nun korrekt. Gemäss meiner 40-jährigen Erfahrung mit den 3 Methoden ist die Reihenfolgen von schlecht zu gut:
schlecht: PVC verschweisst.
weniger schlecht: PVC verklebt.
sehr gut: Hypalon=Neopren (immer verklebt, ist nicht schweissbar).

Mein Zodiac von 1984 (verklebt) hielt ewig, die genaue Jahreszahl weiss ich nicht mehr.
Meine zwei Bombard C4 (verschweisst) waren nach ca. 7 Jahren Kernschrott, die Nähte gingen eine um die andere auf.
Mein aktueller Zodiac ist aus Neopren, hält jetzt seit 17 Jahren. Er ist oft an der prallen Sonne, die Nähte halten und werden weiter halten.
Das bei dir bei zwei Booten die Nähte aufgingen, ist mehr als seltsam und auch total untypisch, egal ob es bei dir zweimal passiert ist oder nicht.
__________________
Grüße, Michael
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Mull
Comander (25.11.2024)
  #43  
Alt 25.11.2024, 14:55
Lichtmann Lichtmann ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2022
Beiträge: 224
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Mull Beitrag anzeigen
Das bei dir bei zwei Booten die Nähte aufgingen, ist mehr als seltsam und auch total untypisch, egal ob es bei dir zweimal passiert ist oder nicht.
Nein, gemäss meiner Werft, welche viele Zodiacs verkauft, ist das bei PVC (egal welche Marke) egal. 7 Jahre sind jetzt am unteren Limit aber ab 10 Jahren verrecken die meisten PVC Boote.
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 25.11.2024, 15:22
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
okay, dann weiß das jetzt jeder das zw. 7 und 10 Jahren jedes oder zumindest die allermeisten PVC Schlauchboote tot ist/sind und kann sich bei einem Kauf danach richten.

Danke und schönen Tag noch, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von skymann1
balou&crew (25.11.2024)
  #45  
Alt 25.11.2024, 17:09
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Ich musste leider auch ein Honwave IE 38 und ein Prowake 330 entsorgen, obwohl sie optisch noch sehr gut aussahen und auch ein verschw. C4 platzen sehen( Kammer für Kammer ).

Mit dem Honwave war ich in einem nahegelegenen Reparaturbetrieb. Er sprach von einem wirtschaftlichen Totalschaden. Ich konnte es nicht hinnehmen.Das Honwave sah doch noch so schön aus. So versuchte ich es zu retten. Leider hatte der Fachmann recht. Irgendwann hat nun mal alles ein Ende- auch wir Bootsfahrer, ob wir wollen oder nicht.

Ich bin mir einfach dessen bewusst, dass ein geklebtes PVC Schlaucherl nicht unbedingt ganz so lange hält. Ich weiß aber darum, dass die Zerlegbaren eine der günstisten Varianten sie Boot zu fahren. Wenn ein 500 - 2000€ Schlauchboot ( nur ) 10 Jahre hält, ist das zwar schade aber vollkommen ok.

Wie viele schöne Stunden kann man in der Zeit damit auf dem Wasser verbringen? Wieviel kostet hingegen 1 Besuch im Freizeitpark oder in einer Therme mit der Familie? Da fahre ich lieber Boot, packe nen Grill ein, ..... . Bootfahren ist schon ein günstiges und geiles Hobby, wenn man will !!!

Wäre schön Lichtmann, wenn Du es uns allen endlich auch zugestehst.
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (25.11.2024 um 17:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com