Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.07.2006, 15:56
Benutzerbild von werner.pirker
werner.pirker werner.pirker ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 66
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Leerlaufprobleme MERCURY 20 PS

Hallo Jungs & Màdels!

wir versuchen gerade das Schlauchi von einem Freund klar zu machen ...

Motor startet kalt "einigermassen" - man muss aber sofort ziemlich GAS geben, damit er nicht wieder abstirbt - das geht einher mit einem ruckvollen Anfahren, da die Schaltung mit dem Gashebel kombiniert ist.

Langsamfahren ist nicht mòglich, da der Motor dann abstirbt - ist er einmal aus, ist es urschwer ihn wieder zu starten...ist er einmal in Fahrt làuft er problemlos.

hat jemand ein paar Tips oder eine Fehlerdiagnose ?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.07.2006, 06:30
Jendral
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Werner,

dieses Problem hatten wir auch mit einem 10 PS Mariner. Besonders bei niedrigen Temparaturen lief der Motor nicht rund und ging immer aus. Laut Auskunft des Mechanikers bei Pieper in Gladbeck war der Motor zu mager eingestellt, nach der Inspektion läuft er nun direkt nach dem Start sauber durch. Bei sehr niedirgen Temparaturen taucht das Problem immer noch auf. Ich habe dadaurch Abhilfe geschaffen, dass ich einen stärkeren Zwirnfaden am Gasgestänge befestigt und am Startkabel vorbei nach aussen geführt habe. Wenn man nun an dem Faden zieht, kann man nach dem Start Gas geben, ohne gleich den Gang einlegen zu müssen.

Gruß
Dirk
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.07.2006, 10:32
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Werner,

erstens, ihr kennt die Leerlaufanhebung im Stand? Meine den runden Drehdingens...

zweitens, ich vermute der Vergaser ist halb verstopft, den mal reinigen und dann wieder probieren! Wenn der Motor mit vollem Vergaser abgestellt wurde, dann verdampfem die leicht flüchtigen Stoffe des Benzins und zurück bleibt meist so ein grüner schmieriger Schleim der sich auch auf den Düsen niederlegt und die so verstopft. Daß der Motor dann nicht mehr vernünftig läuft dürfte wohl klar sein...

Gruß Markus
PS: Wenn er zündet und das Gemisch stimmt muss er laufen!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.07.2006, 06:26
Jendral
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Markus,
danke für die Info, das wäre mir fast entfallen. Ja, ich kenne natürlich die Leerlaufanhebung. Das Problem hatte mein Motor von Anfang an, bis er jetzt bei Pieper sauber eingestellt wurde. Trotzdem hat der kombinierte Dreh- und Schaltgriff den Nachteil, dass man nicht Gasgeben kann, ohne einen Gang einzulegen. Ich weiss nicht, ob Dir dies bekannt war. Wenn man einen Motor bei kalter Witterung und kaltem Wasser anlässt, ist es sehr hilfreich, ein bis zwei Gasstösse zu geben, damit er nicht abstirbt. Die Alternative wäre es, sofort loszufahren, was aber nicht immer praktikabel ist.
Gruß
Dirk
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com