Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.08.2006, 22:31
Benutzerbild von audioconcept
audioconcept audioconcept ist offline
RESISTENT Auto-Alarm
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2006
Beiträge: 62
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Yamaha 25 PS NMHO + YAM 380S Drehzahlproblem

Hallo,

mein neuer YAMAHA 25 PS Kurzschalft dreht am YAM 380 S nur 5300 U/Min.

Eigentlich muss er ja 6000 drehen. Sollte man de schraube ändern?

Dann habe ich noch das Problem das die Trimming im untersten Loch bzw. im zweiten loch stehen muss sonst zieht er Luft.

Das dürfte doch nicht sein, oder?

Motor ist Bj 2006 und das YAM 380S ist Bj. 2000

Welche Erfahrungen habt ihr am 380 S gemacht mit dem Motor.


Gruß Michael
__________________
Gruß aus Dortmund

Michael
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.08.2006, 04:31
Benutzerbild von der mit dem Gummiboot
der mit dem Gummiboot der mit dem Gummiboot ist offline
Schlauchifahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Michael,
ich würde wegen fehlender 700 Umdr. keinen Propeller wechseln.
Eine Stufe kleiner im Durchmesser, oder etwas weniger Steigung, würden den Motor höher drehen lassen, nur fahrtechnisch wird das wenig bringen.
Außerdem kann man im Außenborderbereich kaum einen Propeller nur mal so austesten, d.h. du kaufst und wenn es nix bringt, hast du eben nen Prop zuhause rumliegen.
Dein Motor ist nagelneu, da isst es vielleicht sogar besser, wenn er nicht ganz so hoch dreht, wegen dem Einfahren.
Wieviele Betriebstunden hat er denn weg?
__________________
schlauchigen Gruß, Holger
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.08.2006, 07:49
Benutzerbild von hunnihund
hunnihund hunnihund ist offline
Tauchender Bootsfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.12.2004
Beiträge: 153
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Michael,

ich habe zwar ein anderes Boot, aber ich denke, die Kombination ist vergleichbar. Trimmung ist identisch, der Motor hängt maximal weit oben, ohne Luft zu ziehen.

Welchen Propeller hast Du drauf? 9 7/8 x 12? Mein Yamaha macht mit diesem Prop maximal 5650 U/min und mir scheint, daß danach nicht mehr viel Leistung kommt, sprich die Leistungskruve fällt wieder ab. 5300 U/min sind aber wirklich etwas wenig. Wie war das Boot beladen?

Kann es daran liegen, daß der Motor noch nicht ganz eingefahren ist? Er ist ja noch ganz jungfräulich. Nach dem vorgeschriebenen Einfahrritual solltest Du mit vielen Lastwechseln und steigendem Vollgasanteil fahren. Gut möglich, daß der Motor nach einigen Betriebsstunden freier läuft.

Grüße
Klaus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.08.2006, 07:58
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

bitte lest euch einmal die Anleitungen im Forum durch über Propeller und Drehzahlen (SUCHEN) . Da wird dann schnell klar werden, dass 5300 zu wenig sind, wenn der Motor eine empfohlene Vollastdrehzahl von 5500-6000 hat Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.08.2006, 10:20
Twikey Twikey ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.05.2005
Beiträge: 120
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Prop

Hallo Michael
Ich kann nur begrenzt mitreden - habe den gleichen Motor, aber ein bisschen ein grösserer Schlauchi (Quicksilver 430 HD). Ich kenne mich in Bootsmotoren-Technik nicht so aus, dafür mit Motorrädern nicht schlecht. Ich hatte beim Original-Prop das Gefühl, dass der Motor zu hoch dreht (leider kein Drehzahlmesser, nur Bauch/Ohren). Habe einen mit 1 Zoll mehr Steigung montiert -> Endgeschwindigkeit mit 3-5 Personen praktisch gleich, Beschleunigung leicht schlechter, bei Reisegeschwindigkeit (um 30 km/h) mindestens 1 Liter weniger Verbrauch. Hab letzthin mit 7 Pers. wieder den 'kleinen' montiert - brachte praktisch nichts.
Auf Risiko kaufen ist halt nicht jedermanns Sache. Ich hatte 'Glück'; wegen einem üblen Fahrfehler musste ich sowieso einen neuen Prop haben.
Gruss aus der Schweiz, Michael
P.S. Das Drehmoment nimmt im obersten Drehzahlbereich wieder ab - und einen neueren Motor möchte ich nicht längere Zeit auf Vollgas laufen lassen...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.08.2006, 23:33
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo alle,
habe zwar weder einen Yamaha noch ein Yam, aber bei mein 30er Johnson (Bj.2000, neu gekauft) mit 3.6 DSB Zephyr dreht mit 10 x 15 Prop (war dabei) auch nur 5200-5300, wäre ich eigentlich mit zufrieden gwewesen, V/max 38 km/h, nur ewig waren die Kerzen ölig, dadurch schlechtes anspringen usw. Bis ich durch Zufall mal einen 10 x 13 probieren konnte (leider gibt´s den Händler nicht mehr, der hat Props verliehen zum Testen gegen kleinen Obulus f. d. Kaffeekasse).
Was soll ich sagen, Motor dreht damit mit gleicher Beladung 5700-5800 U/min, also genau richtig (empfohlen 5500-5800), Gschwindigkeit jetzt immer zw. 42-44 km/h (bei 44 5800), Kerzen immer pikobello, 2.ter Zug ist er da, so sollte es sein!
Okay, die Geräuschkulisse bei Marschfahrt 32-35 km/h ist höher, da der Motor dann auch höher dreht, klar, aber die Vorteile uberwiegen die Nachteile, Spritverbrauch jetzt übrigens 1 ltr/Std. wenig als mit dem 10 x 15 trotz besserer Fahrleistungen.
Zugelegt hat der Motor nach dem einfahren übrigens nichts mehr, der war von Anfang an frei, da würde ich nicht drauf hoffen.
Also bei 5300 würde ich mir schon Gedanken machen über 1-2 Zoll weniger Steigung.
Nur so als Denkanstoß, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.08.2006, 00:16
Benutzerbild von der mit dem Gummiboot
der mit dem Gummiboot der mit dem Gummiboot ist offline
Schlauchifahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,
in deinem Fall mit den öligen Kerzen, da hätte ich auch probiert, ob ich mit nem anderen Propeller die Drehzahl erhöhen kann.
Gut, andererseits macht es Sinn evtl einen Ersatzpropeller schnell zur Hand zu haben.
nur ist jetzt die Frage, soll er sich nen neuen Propeller mit 1-2° weniger Steigung zulegen, oder ma bei Gröver nachfragen, ob sein Propeller umgearbeitet werden kann?
__________________
schlauchigen Gruß, Holger
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.08.2006, 00:50
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo Holger,
kommt darauf an, mit dem 1 od. 2 Zoll, mit welcher Beladung sein Boot die 5300 macht, wenn er alleine nur 5300 erreicht, würde ich 2 Zoll weniger nehmen = ca. 600 U/min mehr, wenn er 5300 mit 2-3 Leuten schafft und vielleicht auch öfters mal allein fährt vielleicht nur 1 Zoll weniger, sonst kommt er allein vielleicht zu hoch mit der Drehzahl, schwierig...

Umarbeiten hat er ja das gleiche Problem, weiß auch gar nicht, ob man 2 Zoll Steigung ändern kann??

Ich persönlich würde auf jeden Fall einen anderen besorgen/umarbeiten lassen.

Ich persönlich würde auch 2 Zoll weniger nehmen und dann gegebenenfalls bei Alleinfahrt eben bei 5800 bis 5900 gut sein lassen, muß jetzt auch aufpassen, wenn der Wind/Strömung noch mitschiebt, will meiner auch knapp über 5800, aber dann nehme ich eben einen Tick Gas weg und gut ist, 5900 für 1-2 Minuten tun ihm auch nichts, denke ich mal.

Ich denke, das er dem Motor mit dauernd zu niedriger Drehzahl nichts gutes tut, die AuBos können es eher ab, wenn sie auch mal hoch drehen (NICHT zu hoch) als wie immer zu niedrig.
Die Kolbengeschwindigkeiten ect. sind auch bei Nenndrehzahl immer noch im grünen Bereich, da passiert nichts, dafür ist er ja freigegeben für die Drehzahlen!

Ist meine persönliche Meinung, aber er wollte ja Erfahrungen von anderen wissen.

Ach ja, 10 x 14 hatte ich auch ausprobiert, als 4 Blatt, der taugte gar nichts, jedenfalls nicht für meine Motor/Boot-Kombination!

Gruß Peter
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (03.08.2006 um 00:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.08.2006, 01:27
Benutzerbild von der mit dem Gummiboot
der mit dem Gummiboot der mit dem Gummiboot ist offline
Schlauchifahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,
stimmt schon, was du da sagst.
ich denk gerade an den Vergleichstest in der Boot, da wurden auch die Standardpropeller gegen andere ausgetauscht.
Ich frage mich da nur, warum der Hersteller für seine Motoren Propeller montiert, die bei näherer Betrachtung eher ungeeignet sind?
Ist ja kein Einzelfall.
Viele Motoren haben zu dem auch keinen Drehzahlmesser, so werden 6-7 hundert Umdrehungen weniger vielleicht nie wahrgenommen, außer, es treten wie in deinem Fall, die Kerzenbilder aus der Reihe, oder andere Probleme tauchen auf.
__________________
schlauchigen Gruß, Holger
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.08.2006, 23:29
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo,
wenn ich mir keine Drehzahlmesser gekauft hätte, hätte ich es auch auf Vergaser oder Zündung geschoben, hätte ich auch nicht gemerkt.

Standardprop, na ja, über 30 PS werden die Motoren doch ohne Prop oder mit Prop nach Wahl ausgeliefert, ein GUTER Händler sollte eigentlich bei Neukauf auch fragen woran der Motor denn soll und dann was empfehlen, auch schon bei 10 oder 15 PS macht sich das sicherlich bemerkbar.

Aber hast schon recht, manches Problem könnte sicherlich vermieden werden, wenn man probieren könnte, der Händler weiß ja auch nicht alles.

Ich denke aber mal, die Hersteller rüsten erstmal lieber mit zuviel Steigung aus, damit der Kunde den Motor nicht überdreht, das wäre ja schlimmer als zuwenig, und wenn er dann dahinterkommt, das es nicht paßt, ja nun, dann soll er halt einen anderen kaufen, wir (die Hersteller) wollen ja auch verdienen.

ABER, an Michaels Stelle würde ich versuchen, den Prop beim Händler zu tauschen, der Motor ist doch noch ganz jung, da sollte er eigentlich kulant sein oder zumindest großzügigen Rabatt auf einen anderen Prop gewähren!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 04.08.2006, 00:30
Benutzerbild von der mit dem Gummiboot
der mit dem Gummiboot der mit dem Gummiboot ist offline
Schlauchifahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,
das sehe ich auch so, bei so nem jungfräulichem Motor sollte der Händler schon noch etwas nachbessern können, schon seines guten Rufes zu liebe.
Diejenigen Händler, die evtl nicht dazu bereit sind, würd ich für die Zukunft auch meiden, und wenn sich soetwas in den Foren ausbreitet, dann kann derjenige gleich zu machen.
Denn wie heißt die alte Regel des Mittelstandes, nur ein zufriedener Kunde bleibt auf Dauer Kunde.
Kundenbindung ist heutzutage wichtig, wer das verbockt, dem ist nichtmehr zu helfen.
__________________
schlauchigen Gruß, Holger
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 04.08.2006, 21:37
Benutzerbild von audioconcept
audioconcept audioconcept ist offline
RESISTENT Auto-Alarm
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2006
Beiträge: 62
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

der Motor dreht immer max 5300 , wir fahren fast immer zu zweit mit dem Boot.
__________________
Gruß aus Dortmund

Michael
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 04.08.2006, 22:09
Benutzerbild von der mit dem Gummiboot
der mit dem Gummiboot der mit dem Gummiboot ist offline
Schlauchifahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von audioconcept
Hallo,

der Motor dreht immer max 5300 , wir fahren fast immer zu zweit mit dem Boot.
Hallo, hast ja gelesen, was wir geschrieben haben, wende dich mal an deinen Händler, bei Bj 2006 sollte da noch etwas zu machen sein, wenn es schon zu zweit so ist, dann sind 2 Zoll weniger Steigung angemessen und der Motor müsste ca 600 Umdrehungen schneller drehen.
__________________
schlauchigen Gruß, Holger
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 04.08.2006, 23:09
Benutzerbild von audioconcept
audioconcept audioconcept ist offline
RESISTENT Auto-Alarm
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2006
Beiträge: 62
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi, das bedeutet dann es wird in der Endgeschwindigkeit schneller aber in der Beschleuning langsamer?
__________________
Gruß aus Dortmund

Michael
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 04.08.2006, 23:33
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo,
nö, eigentlich sollte es sogar nur in der Beschleunigung schneller werden,
(rein theoretisch) aber in der Praxis wird beides besser!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com