Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.08.2006, 11:13
ROGER23 ROGER23 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2006
Beiträge: 2
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Lächeln Neues Boot: Zodiac MK1 Classic mit YAMAHA F25

hallo Schlauchbootfans,

bin neu hier und möchte meinen ersten Beitrag meiner Neuanschaffung widmen.

Ich besitze ein neueres Zodiac occ. MK1 Classic Schlauchboot (3.5m) mit einem YAMAHA F25.

Mit der alten original Aluschraube (x10.5 Steigung) drehte der Motor ständig im Begrenzer und war mit rund 40-45 km/h nicht wirklich schnell und recht mühsam zu fahren bei soviel Kraft an der Pinne.
Jetzt habe ich mal einen grösseren (x13 Steigung) Prop gekauft und mit dem erreiche ich alleine laut GPS Talwärts auf einem Fluss 54 km/ h was natürlich recht schnell ist für ein 3.5m Boot mit kleinem Luftkiel. Braucht starke nerven da das Boot bei über 50km/h mit mir alleine fast keine Seitenführung/Stabilität besitzt (Trotz Testgewicht rund 300kg). Mit zwei Personen an Bord erreiche ich bei Talfahrt immer noch 52km/h.

Was mich interessiert ob hier in eurer Community Leute unterwesgs sind mit ähnlichen Booten die von ähnlicher Performance erzählen können?

ich war schon ziemlich überrascht da ich den 13er Prop ohne vorhergehende Drehzahlmessung gekauft habe und laut Proprechner bei dieser Performance der Prop recht gut 5800-5900 schaffen sollte für diese Geschwindigkeit.

Viele Grüsse aus der Schweiz
Roger
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.08.2006, 11:21
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

und wie schnell fliesst der Fluss ?
Die Geschwindigkeit kann man nur ohne Strömung messen - oder bei Strömung an der selben Stelle einmal stromaufwärts, einmal stromabwärts messen (besser noch 2-3 Mal) und dann die beiden gemessenen Geschwindigkeiten zusammenzählen und durch 2 dividieren.
54 km/h flussabwärts sagt gar nix aus, die Strömung kann 1 km/h oder 10 km/h gewesen sein, wissen wir ja nicht .


PS: so wie Du bin ich auch schon 86 km/h gefahren, obwohl mein Boot nur 76 km/h geht
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.08.2006, 11:33
ROGER23 ROGER23 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2006
Beiträge: 2
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Fliessgeschwindigkeiten max. 10km/h aber ich war mir ziemlich sicher dass ich die topspeed auf einem ruhigen und breiten abschnitt mit nicht soviel Fliessgeschwindigkeit erreicht habe?! Hoffe das GPS Lügt mich hier nicht an aber Flussaufwärts sind es immer noch meistens 42-45km/h. sollte mal auf einen See fahren um genau zu testen/messen...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.08.2006, 12:04
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Ferdi,
ich warte auch dringend auf Hochwasser ,
möchte auch einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufstellen .
Habe meine 59 Km/h bisher auch nur einmal erreicht , starke Strömung,voll ausgetrimt und Rückenwind
Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com