Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.08.2006, 13:01
Benutzerbild von Kuki
Kuki Kuki ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 25
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

brauche dringend eine Entscheidungshilfe

Hallo Leute!

Ich bin in einer ziemlichen Zwangslage: da ich mein Motorbötchen bis zum Wochenende (Urlaubsbeginn, 1 Wo. Kroatien) nicht mehr flott bekomme, möchte ich wenigstens mit meinem Hilfsmotor, einem 9.9 PS Honda Viertakter Kurzschaft in Kroatien mit einem Schlauchboot herumgurken.

Nun ist die Auswahl von kleinen Schlauchbooten um die 3 Meter um diese Jahreszeit schon ziemlich karg, zumindest wenn es um Boote geht, die in meiner näheren Umgebung sind und auch noch lagernd.

Was will ich? Ich möchte mit meiner Frau und zwei kleinen Kindern mit dem 9.9er (hat eine 5 PS Haube ) noch in´s Gleiten kommen, sonst wird "Mann" ja wahnsinnig..

Folgende Bötchen wären noch kurzfristig zu bekommen:

1) Allround Dynamic 310, € 1.294,24
2) Brig F 300G, Type Falcon, PVC, Hartkiel, € 1.499,--
3) MMA A-300, Luftboden m. aufblasb. Kiel, € 1.288,--

Es gibt ja schon viele Beiträge und Diskussionen über einzelne dieser Modelle, aber wenn Ihr nur die Wahl zwischen diesen 3en hättet: welches würdet Ihr und vor allem warum nehmen?

O.K. Nummer 2 ist ein kleiner Hartkiel, der müsste auf´s Autodach, hätte aber den besten Wiederverkaufswert und wäre bis 15 PS motorisierbar, das Luder ist aber 60 kg schwer. Nummer 1 ist federleicht, hat gute Testberichte, befürchte aber dass mein alter Viertakter für das dünne Spiegelchen zu schwer sein könnte.
Die Nummer 3 hätte halt "nur" einen aufblasbaren Kiel und statt der Bodenbretter eben den Luftboden. Das sind die Dinger, die immer so hässlich gewölbt sind, allerdings läuft das Wasser dort gut ab. Dieses Ding dürfte am schwersten zum Gleiten zu bringen sein.

Bitte Leute, geizt nicht mit Euren Kommentaren und helft mir beim Entscheiden.

Maritime Grüße

Kuki
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.08.2006, 13:21
Benutzerbild von Tropikbenzy
Tropikbenzy Tropikbenzy ist offline
EX-Bombard Tropik Eigner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.05.2004
Beiträge: 161
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Kuki,,
ich würde dir das Brig empfehlen. Mein Kumpel fährt auch ein Falcon Tender 360. Von der Verarbeitung ist es super. Da können sich einige andere Hersteller mal ne Scheibe abschneiden. Und es ist ein Festrumpf!!!
__________________
mit freundlichen Grüßen Torsten

13°02'27''E
53°54'27''N
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.08.2006, 13:46
Benutzerbild von Ujevic
Ujevic Ujevic ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 1.368
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wenn Du bei der Zuladung gleiten willst: Hartkiel.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.08.2006, 14:28
HCC HCC ist offline
der mit den Wellen tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.09.2004
Beiträge: 459
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Naja - wenn es nur für einen Urlaub ist, würde ich für das Brigl Geld und der Beladung versuchen ein längeres Boot zu bekommen, dass auch mit 9.9 gleitet. Geschwindigkeitsrekorde willst du ja wohl nicht brechen. Habe bei Wohlert auf die Schnelle ein Bombard Thypoon 380 für € 1.460 gefunden. Listenpreis € 1.822,-. Die Länge gleitet auch mit 9.9 PS. Das Boot wiegt 49 kg. Motor ist bis 55 kg zugelassen.
__________________
Gruß Christian

Es gibt keine dummen Fragen, nur Menschen, die dumm sterben.

Wer böse Worte unausgesprochen herunterschluckt, kann sich nicht den Magen verderben.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.08.2006, 14:40
Benutzerbild von N8falke
N8falke N8falke ist offline
"Käpt'n" auf´m Trockenen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2004
Beiträge: 1.326
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Kuki! (Vorname wäre nett! )

Wenn Du Dich bereits auf die drei Boote "eingeschossen" hast, würde ich auch fürs Brig votieren. Speziell fürs Einsatzgebiet Kroatien (Wellen) ist es aus meiner Sicht als Kleinrib den beiden anderen vorzuziehen.

Und dem etwas höheren Gewicht steht allerdings auch die höhere Stabilität entgegen.

Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
__________________
Liebe Grüsse und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!!!
Dein/Euer Manfred
____________________________________________
Dummheit ist eine grassierende Seuche! Wer achtlos, blind und unbedacht durchs Leben geht, wird gnadenlos von ihr heimgesucht.
Sie ist farb- und geruchlos, tut LEIDER nicht weh und ein wirksamer Impfstoff ist nicht in Sicht!!!


Die schlimmsten Geisseln der Menschheit sind Neid, Mißgunst, Intoleranz und Egoismus!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.08.2006, 14:41
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 1


Sers Kuki !

Hoffe Du hast diesen Thread Um Links zu sehen, bitte registrieren auch gelesen !?!? ... evtl. beeinflusst Es Deine Kaufabsichten ein wenig

Auch "Maritime Grüße" zurück (was/welche das auch immer seien mögen )

Michael
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.08.2006, 16:14
Benutzerbild von Kuki
Kuki Kuki ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 25
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Leute!

Danke erst einmal für Eure Reaktionen. Ich bin beim Thema Schlauchboot nicht mehr ganz aktuell mit meinem Wissen.

Zuerst @ Michael:

Das mit den Führerscheinen und Bootslänge wird in Kroatien wird in der Praxis so gehandhabt:
Kleine Boote, d.h. unter 3 Meter und mit Motorisierungen bis 6 PS sind Führerschein frei und anmeldefrei. Über 3 Meter oder stärkere Motoren sind steuerpflichtig bzw. mit stärkeren MOtoren Führerschein pflichtig. Das ist die Praxis und ich sage Euch, dass sich die meisten Hafenkapitäne gar nicht so genau mit der (offiziellen) Regelung auskennen. Einen Bootsführerschein habe ich ohnehin, ich will nur nicht dieses kleine Ding auch noch anmelden und versichern müssen.

@ HCC & Co:

Ich habe halt kurzfristig nur die Wahl zwischen den 3 Booten (und natürlich auch noch vielen konventionellen Schlauchis mit Holz-Alu Böden, die ich aber nicht will).
Das kleine Rib würde mich auch jucken, da ich damit wahrscheinlich am besten zum Gleiten kommen würde und das natürlich auch noch bei leichtem Wellengang. Der Rumpf hat nur ein leichtes V, kostet also nicht viel Motorleistung. Nachteil: GFK-Rumpf ist 2 Meter lang und kann in keinen Kofferraum. Allerdings soll das Allround Dynamic lt. Test über fast schon Rib-ähnliche Fahrqualitäten verfügen.

Die Nummer 3 ist ausgeschieden, es bleibt also nur noch die Qual der Wahl zwischen 1 und 2. ´
Das wichtigste ist mir halt Fahrqualität, Stabilität und vor allem Gleiteigenschaften. Danach kommen erst die Packmaße und das Gewicht...

LG

Kuki
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com