Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.10.2006, 18:06
kex
Gast
 
Beiträge: n/a


Neues Crew-Mitglied

Hallo zusammen!
Wir warten zwar noch auf`s neue Boot, die dazugehörige Crew ist aber seit gestern um ein Mitglied größer geworden:
Sein Name ist Lester vom Hartbergland, er ist 8 Wochen alt und soll einmal ein richtiger Deutscher Schäfer werden :chapeahund.jpgu:
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.10.2006, 20:07
Benutzerbild von brbd01
brbd01 brbd01 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 913
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
als grosser Schlauchbootfahrer sieht er dann so aus.
Giesi vom Quinkensteiner Land.
Gruss Günter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC02354a.jpg (66,4 KB, 16x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.10.2006, 22:49
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.933
abgegebene "Danke": 257

Boot Infos

Hallo,
Glückwunsch zum neuen Crew-Mitglied!
Sieht gut aus, schöne Farbe, aber er bekommt das gleiche Fell wie der Kollege in Deinem 2.ten Beitrag?
Hm, so einen krassen Untershcied in der Haarlänge habe ich eigentlich noch nicht gesehn, aber meine waren auch immer schon etwas älter, wenn sie zu mir kamen.

Hoffentlich stellt er sich als "Wasserfreund" heraus, ein Freund hat einen Dt. Schäferhund, der partout kein Wasser mag und bei meinem muß ich immer zuerst ins Wasser, dann kommt er nach und hat Spaß....aber von allein, eher selten, außer es ist seehr heiß.

Wünsche Euch viel Spaß und viele Jahre zusammen!
Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.10.2006, 22:54
Benutzerbild von brbd01
brbd01 brbd01 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 913
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
ich glaube auch dass es ein Langhaar gibt, obwohl es durchaus sein kann, dass das Fell nach der ersten Häärung, kürzer wird.
Gruss Günter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.10.2006, 05:03
kex
Gast
 
Beiträge: n/a


Sollte eigentlich kein Langhaar werden. Vater und Mutter haben normales kurzes Haar (Stockhaar). Maximal vielleicht "Langstockhaar" (langes Deckhaar mit Unterwolle).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.10.2006, 07:43
tanzmaus64
Gast
 
Beiträge: n/a


Herzlich willkommen, kleiner Rubberdog Lester!

Unser Rudi ( italienische Promenadenmischung, evtl. Akita und Retriver) war 4 Monate alt als wir ihn bekamen und er ist gleich mit auf's Boot gekommen.
Wenn er seine Schwimmweste trägt, löst das bei "Landratten" immer sehr viel Belustigung aus. Na ja, wir erklären dann halt immer, dass er zwar schwimmen kann, wir ihn aber nicht mehr ins Boot heben können, wenn er naß ist. Mittlerweile wiegt der "Kleine" mit fast 2 Jahren 33 kg und ist wirklich schlank dabei.
Rudi schläft sogar ganz entspannt bei Bootstouren, außer bei stärkerem Wellengang, da setzt er sich dann hin.
Auch das Ein- und Aussteigen ist überhaupt kein Problem. Hauptsache er ist dabei. Nur kurz vorher füttern tun wir ihn natürlich nicht, da muss er schon mal abwarten. Aber er kann sich ja nicht beschweren... (und betteln tut er nicht)
Viel Spaß mit Lester, das wird bestimmt schön!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.10.2006, 08:34
kex
Gast
 
Beiträge: n/a


@ gabi

habt ihr eigentlich probleme mit dem einsteigen in boot aus ca. knietiefen wasser (ich meine den hund );
müßt ihr ihn heben oder kommt er alleine hinein??

schöne grüße
klaus
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.10.2006, 09:51
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.955
abgegebene "Danke": 736

Boot Infos

Hallo Klaus

Herzliche Gratulation zum neuen Crew-Mitglied
der schaut ja süß aus der Kleine und wird auch viel Spass beim Bootfahren haben


lg Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.10.2006, 13:01
tanzmaus64
Gast
 
Beiträge: n/a


Nee, den heben wir nicht mehr!

Zitat:
Zitat von kex
@ gabi

habt ihr eigentlich probleme mit dem einsteigen in boot aus ca. knietiefen wasser (ich meine den hund );
müßt ihr ihn heben oder kommt er alleine hinein??

schöne grüße
klaus
Unser Simon hat dem Hund beigebracht, wunderbar hoch zu springen: über Zäune z.B.
Letztens ist er auf die Fensterbank gesprungen (leider war es geöffnet und wir wohnen im 1. Stock. Mann haben mir die Knie gezittert, aber er ist ins Zimmer zurückgesprungen nach einer Drehung. Gut, dass ich ruhig geblieben bin...).
Also er springt locker aus dem Stand, auch in den Kofferraum etc.
Und leider auch dorthin, wohin er nicht unbedingt soll (siehe Fensterbank).
Boot ist kein Problem, auch nicht auf oder von Kaimauern. Wir halten allerdings die Leine fest und er hört auch sein Kommando zum Springen.
Aus knietiefem Wasser kann er das auch, aber dann sieht Boot aus wie S..
Deswegen vermeiden wir das möglichst.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.10.2006, 13:06
Benutzerbild von brbd01
brbd01 brbd01 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 913
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat:
Zitat von kex
@ gabi

habt ihr eigentlich probleme mit dem einsteigen in boot aus ca. knietiefen wasser (ich meine den hund );
müßt ihr ihn heben oder kommt er alleine hinein??
Wir lassen Ihn sich an Land ausschütteln, dan trage ich Ihn auf den Schlauch, sonst ist alles Nass.
Gruss Günter
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 11.10.2006, 14:29
tanzmaus64
Gast
 
Beiträge: n/a


Puh, bei guter Fitness ist Alles möglich,

aber 33 kg Lebendgewicht trage ich nicht mehr.
Und wenn er schon im Wasser steht, noch mal zurück an Land?
Im Sommer finde ich das nicht so tragisch, da springt Rudi auch vom Schlauch ins Wasser und schwimmt mal 'ne Runde. Dann ist unter kroatischer Sonne alles schnell getrocknet, aber bei dieser Witterung, wenn dann die Sitze feucht sind und unsere Hosen- nee, so weit geht die Tierliebe dann nicht.
Dann muss er halt trocken bleiben.
Beim Einsteigen geht er auf die Spitze vorne und über die Liegewiese dann ins Boot.Auf die Liegewiese lege ich ein Handtuch oder wische die Pfotenspuren eben ab. Das ist kein Problem.
Oder er steigt seitlich über den Schlauch ein und dann bleibt auch die Liegewiese sauber.
Er balanciert auch gerne auf dem Schlauch herum, wenn wir ankern und dann schwimmen gehen. Bis er sich ein Herz faßt und dann auch hinein springt. Macht er allerdings nicht so gerne und eher selten. Da müssen wir ihn schon sehr locken, er macht dann lieber unter dem Sonnensegel ein Nickerchen und schlabbert mal sein Wasser.
Wenn wir ankern und Rudi auch schwimmen war , muss Stefan ihn mit der Schwimmweste ins Boot hieven. Dabei sehen beide nicht sehr glücklich aus...
Wir haben allerdings festgestellt, dass Rudi Salzwasser lieber meidet. Ansonsten springt er mit Wonne in jede Pfütze, Bach oder See. Gerne auch in Schlamm und Matsche, Hauptsache nur ,es ist etwas feucht.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com