![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Google Earth als Routenplaner
Google Earth wird immer interessanter.
Zufällig bin ich auf die Funktion draufgekommen, Startpunkt und Zielpunkt eingeben, und los gehts. 3D Ansicht der Route, sogar animiert, ...... Sicherlich kein Vergleich mit professionellen Routenplanern, aber was ja noch nicht ist, kann ja noch werden ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Hallo forum, hallo Berny,
das ist ja alles schön und gut, nur besonders aktuell sind die Sat-Aufnahmen nun nicht gerade. Das meißte davon ist so ca 3 Jahre alt. In 3 Jahren, kann sich gerade auf Routenplanung sehr viel verändern. |
#3
|
||||
|
||||
Google
Natürlich ändern sich die Inseln bzw tauchen neue auf und die alten verschwinden.
![]()
__________________
Gruß Herbert |
#4
|
|||
|
|||
Google Earth
Hallo Bernie,
wenn Du allerdings jemanden in einem Neubaugebiet besuchen willst, dann nimm nicht Google Earth, sonst kann es passieren, dass Du den Stadtteil gar nicht findest. Mein Sohnemann Nr. 2 hat erst kürzlich mit Earth herumgespielt und mein Großer meinte, dass die Bilder total veraltet sind. Haben dann das Haus eines meiner Kunden in einem Neubaugebiet gesucht und - gar nix gefunden - da das komplette Gebiet auf Google überhaupt noch nicht zu sehen war. Da war noch alles grüne Botanik. Teilweise sind die Bilder echt über 3 Jahre alt. ![]() ![]() Gruß Erich |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
DA HAST DU RECHT in den letzten 3 Jahren sind einige Inseln buchstäblich aufgetaucht und andere verschwunden ![]() und wenn die Erwärmung der Ozeane so weitergeht, dann verschwinden viele Inseln. und geändert - auch das - z.B. zu beobachten an SYLT |
#6
|
||||
|
||||
Inseln tauchen auf und verschwinden wieder, klingt lustig, die Realität ist aber anders und nicht unbedingt nachvollziehbar.
Ich erlaube mir einige Klarstellungen aus meiner Sicht hier hereinzustellen. Von wegen alles veraltet, stimmt nicht, unter Digital Globe Coverage kann man die Aufnahmen dem jeweiligen Aufnahmejahr zuordnen. Im Untermenü ist die Wolkenbedeckung für die einzelnen Gebiete angegeben. Und jetzt kommt es ganz dick. Da gibt es auf N44° 40' 05" und E14° 34' 42" die Insel TRSTENIK (zwischen RAB und CRES) mit einem für dieses Gebiet wichtigen Leuchtturm, sie ist ca.1,2 Km lang, also nicht leicht zu übersehen. In Google Earth gibt es die Insel nicht!!!!!!!!!!!! Die Dichte der Wolkendecke ist mit 0%-10% angegeben. Vielleicht war genau über der Insel eine Wolke? Wenn man genau schaut sieht man ganz schwach die Umrisse von Trstenik. Wie gut daß es Seekarten gibt. Nichts für ungut. Lg. Ingo |
#7
|
|||
|
|||
Hallo,
den neubau bei mir um die Ecke ist nicht drauf bei Googel Earth, der ist aber mindestens 5 jahre alt!!! Mehr als eine nette spielerei ist es nicht. gruß robert |
#8
|
|||
|
|||
Ich denk, das ganze System basiert noch auf die von den Russen katalogisierten Bilder mittels Sputnik/Sajus Kapseln, das gab es ja schon vor Jahren.
Wer programmiert Google Earth?? Mir scheint, Radio Moskwa hat großen Einfluß, und Supersuchmaschine war dem Preisangebot ausgeliefert. |
![]() |
|
|