Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.04.2007, 14:15
style0410
Gast
 
Beiträge: n/a


Ankauf Garmin GPSMAP 298

Hallo,
habe grade das Forum durchgestöbert aber nichts nenneswertes über das Garmin GPSMAP 298 gefunden.

Viell. kann mir jemand weiterhelfen.

Suche ein neues kleines Navi (intern GPS empfänger) für mein Schlauchboot mit den Ital. + Kroatischen Adria Karten, Gardasse Karten ect. inkl. Echolot.

Jetzt habe ich das o.g. gefunden, das gibts aber trotz gleicher Ausstattung in versch. Varianten. Um die 700 EU

Was ist ein z.B. Schwinger?
Und kann das auch (notfalls) Straße?

Welches andere alternative mobile Navi gibts noch?

Achja, bin ich da für mein kl. Schlauchboot nicht übertechnisiert ;-) ?
ich kann das doch dann später mal in meine 30m Yacht übernehmen...

Danke
Grüssle
STYLE - RALF
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.04.2007, 14:58
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Hallo Ralf,

ein Schwinger ist der Geber für das Echolot.

Soweit ich weiss ist das Gerät für Strassennavigation nicht geeignet.

Als Kombigerät für Marine /Strasse würde ich das 276c (oder dern Nachfolger) von Garmin empfehlen.

Das hat ausserdem den Vorteil, dass ein Akku eingebaut ist und das Gerät bis zu 15 Stunden ohne externe Spannungsversorgung betrieben werden kann.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.04.2007, 15:45
style0410
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von OLKA
Hallo Ralf,

Als Kombigerät für Marine /Strasse würde ich das 276c (oder dern Nachfolger) von Garmin empfehlen.

Das hat ausserdem den Vorteil, dass ein Akku eingebaut ist und das Gerät bis zu 15 Stunden ohne externe Spannungsversorgung betrieben werden kann.
Danke,
das mit dem Akku ist genial, aber da fehlt mir das Echolot. Und das wollte ich schon dabei. Und für ein zusätzlichen Bildschirm habe ich wenig Platz.

Noch ne Idee?

Ich nehme an Fishfinder ist nur so eine Bezeichnung fürs Echolot... , oder geht damit wirklich jemand ernsthaft angeln???

haarliche Grüße
Ralf
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.04.2007, 16:59
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Ralf,

zum GARMIN 276C/278C GPSMAP gibt es auch den passenden Schwinger von GARMIN, so das Du das Echolot im gleichen Gerät darstellen kannst.

Warum Du allerdings in D/kl. Schlauchboot auch ein Echolot (neudeutsch Fishfinder) einbauen möchtest, wundert mich, denn eigentlich bei entsprechendem vorsichtigen Fahren benötigt man das nicht. Ein Lotstange als Bambusrohr oder zubereitete Angelrute genügt da vollkommen und ist aus meiner Sicht wesentlich sicherer um eine Grundberührung bei trüben Wasser zu vermeiden, außerdem hat Dein Outboarder sicher auch noch eine Flachwasser-Fahrstellung.

Ich würde Dir den GARMIN 278C als Nachfolger vom 276C empfehlen, ev. bekommst Du das 276C noch bei AWN in Taufkirchen so um die Eur 700, zuzügl. Bluechartchip für die nördl. ADRIA, und ev. noch den das GDS21 Modul mit Schwinger für den Einsatz mit Echolot, falls Du auch das unbedingt haben möchtest. Dazu gibt es auch noch das Straßennavigationsprogramm, falls D/PKW noch kein Straßennavigationsprogramm hat, aber bedenke, für HR gibt es meines Wissens derzeit noch keine elektron. Straßenkarten.

DSchaust hier Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.04.2007, 17:38
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM

Ich würde Dir den GARMIN 278C als Nachfolger vom 276C empfehlen, ev. bekommst Du das 276C noch bei AWN in Taufkirchen so um die Eur 700, zuzügl. Bluechartchip für die nördl. ADRIA, und ev. noch den das GDS21 Modul mit
Hallo Dieter,

wo ist denn der Unterschied zwischen dem 276c und dem 278c?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.04.2007, 19:16
rwalda
Gast
 
Beiträge: n/a


Servus Olaf!

Zitat:
Zitat von OLKA
Hallo Dieter,

wo ist denn der Unterschied zwischen dem 276c und dem 278c?
Das 278er (in der Typenbezeichnung übrigens ohne "c") hat als wichtigsten Unterschied einen eingebauten 2GB Speicher auf dem bereits die Citynavigator Kartensoftware in der Version 9 mit ganz Europa vorinstalliert ist.
Die interne Software des 278 unterscheidet sich vom 276c eigentlich nicht; das Display soll angeblich in der Qualität noch ein bisserl gegenüber dem 276c verbessert sein.
Auf den eingebauten Speicher kann man aber derzeit leider nicht zugreifen; sprich weitere Kartensoftware drauf laden. D.h. dass man für zusätzliche Karten nach wie vor auf die Garmin Flashmodule (bzw. kompatible) zurückgreifen muß. Im Naviboard läuft aber die Vermutung, dass hoffentlich in einem kommenden Softwareupdate auch der Zugriff auf den eingebauten Speicher mal freigegeben wird.
Marinekarten (Bluechart) bekommt man sowieso auf separaten Speichermodulen.

Ich habe das 278er seit Dezember und seither auf der Straße in Verwendung und bin damit mehr als zufrieden; der Einsatz am Boot steht bei mir leider noch aus.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.04.2007, 19:34
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Bedenke bei diesen Geräten auch, dass du sie am Boot befestigen musst.

Also Platzbedarf ist ein Thema !
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.04.2007, 20:39
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
Bedenke bei diesen Geräten auch, dass du sie am Boot befestigen musst.

Also Platzbedarf ist ein Thema !
sorry Berny, nix für ungut, aber das ist wohl die unnötigste Antwort, die ich je gelesen habe .
Welches Gerät braucht denn keinen Platz ?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.04.2007, 20:40
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi
sorry Berny, nix für ungut, aber das ist wohl die unnötigste Antwort, die ich je gelesen habe .
Welches Gerät braucht denn keinen Platz ?

eine Uhr

Ps.: Frag mich gerade welche Antwort jetzt unnötiger war. Deine oder meine?
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.04.2007, 20:43
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Fortnox
eine Uhr
Jaaa, neee, is klar, Martin.

Ne Sonnenuhr ging vielleicht, wenn du schon Funk an Bord. Dann kannst du die Antenne als Schattenwerfer neben und brauchst keinen Platz mehr.

Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 17.04.2007, 20:45
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA
Jaaa, neee, is klar, Martin.

Ne Sonnenuhr ging vielleicht, wenn du schon Funk an Bord. Dann kannst du die Antenne als Schattenwerfer neben und brauchst keinen Platz mehr.

Ich brauch keine Antenne
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.04.2007, 00:23
kelepaz
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
... aber bedenke, für HR gibt es meines Wissens derzeit noch keine elektron. Straßenkarten.
[/url]
Doch, die gibt es bereits!
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.04.2007, 17:40
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von kelepaz
Doch, die gibt es bereits!
Für GARMIN-GPSMAP Plotter 276C/278C für Straßennavigation? Das wäre neu.

Und es ist tatsächlich neu! Danke Kele ...

Siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren

MAP Source: Kroatien: Detaillierte Abdeckung für Zagreb, Rijeka, Pula, Split, Solin, Zadar, Dubrovnik und die Insel Krk mit Verbindungsstraßen; 5.226 km detailliertes Straßennetz mit 1.166 Sonderzielen, davon 292 Tankstellen, 194 Restaurants, 145 Parkplätzen und 100 Hotels.

Geändert von DieterM (18.04.2007 um 17:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 18.04.2007, 23:29
kelepaz
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com