![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Temperaturanzeige?
![]()
__________________
Der Tag hat 24 Stunden, Wenn die Zeit einmal nicht ausreichen sollte, nehmen wir halt noch die Nacht hinzu. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo,
ja, ich z.B., allerdings mit "moderner" Zündanlage. Bei mir funzt es einwandfrei, jetzt weiß ich nicht, was da in dem Geber des Thermometers eigentlich passiert und was dann da nach vorne geleitet wird? Auf welche Art wird die Temperatur gemessen bzw. weitergegeben zur Basis, als Strom mit sich je nach Temperatur ändernder..., ja, was, Spannung, Wiederstand oder wie? Interessiert mich jetzt aber auch, vielleicht kann uns das mal jemand sagen, habe leider in Physik immer nicht so aufgepaßt. ![]() (aber damals gab´s die Dinger auch noch nicht) Gruß Peter
__________________
P.G. |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Peter,
die "billigste" Methode, Temperatur elektronisch zu erfassen geht über einen Widerstand. Diese Methode ist vielleicht nicht die genaueste, aber +-2 °C dürften da kein Problem sein. Das Widerstandselement verändert seinen Widerstand in Relation zur Temperatur. Mit hinreichender Genauigkeit kann man mit sehr günstigen Geräten so Temperaturen zw. -30 bis +1000°C messen. Im Motorraum muss man aufpassen, daß mein ein geeignetes Gerät besorgt, mit geeignetem Kabelmantelmaterial. PVC-Ummantelungen sind denkbar ungeeignet, da das Material der Hitze bei weitem nicht standhält. Besser ist ein Silikongemanteltes Kable z.B. MVQ, das Material ist allerdings nicht optimal Kraftstoffbeständig (bzw. neigt zum quellen, bei Öl oder Kraftstoffen). Die komponenten der Zündanlage sollten möglichst weit entfernt vom Sensor/Sensorkabel sein, da sich hier durch Induktion eine Spannung in dem Kabel aufbauen kann (dann zeigt das Thermometer) Unsinn an. Geschirmte Kabel können hier Abhilfe schaffen... In Physik lernt man das auch nicht unbedingt, Du solltest Dich mit Messtechnik auseinandersetzen... ![]() Für Temperaturmessungen am Motor gibt es spezielle Geräte. Denkbar ungeeignet sind so Temperaturgeber, die auch im PC eingesetzt werden, die sind meist sehr schnell kaputt und auch sonst von zweifelhafter Qualität! Gruß Markus |
#4
|
|||
|
|||
Hi Seelo,
wo hast du den Strom für das Meßgerät angeschlossen, oder haben die eine eigene Batterie? Hast ein Foto von den Fühlern? |
#5
|
|||
|
|||
Viel messen ist viel mist messen so oder ähnlich. Am besten geeignet sind Messfühler die über einen Konstantstrom versorgt werden. Bei diesen wie die Spannung zur Auswertung herangezogen. Die Messgrößen werden dabei nicht von den äußeren Einflüssen so stark beeinflusst. Der Nachteil diese sind relativ teuer weil Industriequalität. Als Beispiel wären hier z. Bsp. "PT100" Messfühler brauchbar. Die Messfühler die auf Legierungen beruhen benötigen Operationsverstärker die auch "Müll" (Störimpulse) mit verstärken und zeigen aus diesem Grund meist "Müll" an.
__________________
Gruß Wolfgang _____________________________ Ich lerne täglich dazu ![]() ![]() (Tippfehler sind der Unwissenheit meiner Tastatur zuzuschreiben - weder sie noch ich wissen was ich schreiben wollte) |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Hallo . Habt ja schon irgendwie Recht, mit dem Messen. Ist aber doch auf eine Art auch ganz schön, wenn man ein Amaturenbrett vor sich hat: welches auch die Motortem. anzeigt. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Der Tag hat 24 Stunden, Wenn die Zeit einmal nicht ausreichen sollte, nehmen wir halt noch die Nacht hinzu. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Dirk,
wiso nur bis 50 Grad, ich dachte, Du hättest so ein einfaches Innen/Außenthermometer, mit ner Mignon Batterie drin, diese Teile, die gehen doch höher?? Hab noch ein schönes Bootsinstrument für Temperatur liegen (Chrysler), Chromrand und so, macht sich gut, weil Du schönes Armaturenbrett oder so schriebst. Gibts zwar nicht umsonst, aber beinahe. Gruß Peter
__________________
P.G. |
#8
|
||||
|
||||
Hallo Peter. Nicht schlecht. Haste da den auch einen Geber für? Würde mich schon interessieren. Vielleicht mal ein Bild machen. Gruß Dirk
__________________
Der Tag hat 24 Stunden, Wenn die Zeit einmal nicht ausreichen sollte, nehmen wir halt noch die Nacht hinzu. ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() |
|
|