Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.07.2007, 15:53
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden BORA ? HURRIKAN ist angesagt

Na das ist doch die Meldung für alle Bora Freaks
--------------
Montag, 16. Juli 2007
Forscher sind sich sicher
Hurrikane im Mittelmeerraum

Die weltweite Erderwärmung könnte nach Berechnungen von Wissenschaftlern das Mittelmeer mit Hurrikanen bedrohen. Es sei möglich, dass ein Anstieg der Erdtemperatur in der Region Wirbelstürme auslöse, die so bislang nur in den tropischen Regionen von Atlantik und Pazifik wüteten, warnen europäische Forscher..........

(Quelle n-tv.de ganzer Text hier =>Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.07.2007, 06:04
Benutzerbild von Rocket
Rocket Rocket ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.05.2005
Beiträge: 108
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich habe den Beitrag absichtlich nicht gelesen. Ich kann die Klimadiskusion nicht mehr hören. Regenet es 3 Wochen reden die sogenannten Experten von einer neuen Eiszeit. Ist es ein Tag über 36°C sehen die den Treibhauseffekt und die Pole tauen ab. In meiner Kindheit gab es viele heise Tage, es gab verregnete Winter und veregnete Sommer. Und jetzt sind die Autofahrer schuld. Wenn die Politiker wirklich was tun wollten, was ich bezweifle, dann sollten sie die Tonen die unsere Autobahnen verstopfen, auf die Schiene bringen. Aber dann fehlen Steuereinnahmen. Und die Medien blasen mit in das Horn. Die sollen die Kirche im Dorf lassen. Micha
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.07.2007, 06:27
Benutzerbild von CresIngo
CresIngo CresIngo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2005
Beiträge: 539
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

BORA und Hurrikane sind angesagt. Aufmerksame Beobachter des Wettergeschehens in Dalmatien, Istrien und den Inseln des Kvarner sehen sich seit einigen Jahren schon mit subtropischen Wetterausprägungen konfrontiert.
Auch treten neue Fischsorten in diesen Gebieten auf, die man sonst nur in Subtropischen Gewässern findet. Kenner der Gegend werden erkennen wo ich dieses Bild aufgenommen (Juni 2007) habe.
Ein Barracuda mit 104 cm Länge und 4,5 Kg Gewicht. Weitere Exemplare habe ich am Fischmarkt in Split gesehen.

Jetzt müssen wir wieder was Neues lernen, wie erkenne ich Hurrikane!

Lg. Ingo
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kopie von IMG_1117.JPG (43,7 KB, 103x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.07.2007, 08:16
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von CresIngo
BORA und Hurrikane sind angesagt.

Ein Barracuda mit 104 cm Länge und 4,5 Kg Gewicht. Weitere Exemplare habe ich am Fischmarkt in Split gesehen.

Jetzt müssen wir wieder was Neues lernen, wie erkenne ich Hurrikane!

Lg. Ingo
Na und,
----------Zitat----------
Lebensräume (barracuda): Warme, tropische Meere - Mittelmeer, Rotes Meer, im Westatlantik von Massachusetts (USA) bis nach Brasilien, im Ostatlantik vom Mittelmeer bis nach Südafrika, ebenso im Pazifik und Indischem Ozean (vereinzelt).
------------------------
Quelle : Um Links zu sehen, bitte registrieren

Aber ansonsten hast Du Recht, die Population ändert sich - auch in Nord- und Ostsee, subtropische Spezies ziehen nach Norden, eine Folge der Erwärmung des Wassers
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.07.2007, 10:19
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist gerade online
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.220
abgegebene "Danke": 150

Boot Infos

Zitat:
Zitat von CresIngo
Jetzt müssen wir wieder was Neues lernen, wie erkenne ich Hurrikane!

Lg. Ingo
...ein sich drehendes schwarzes etwas, was hoffentlich nicht näher kommt und bald wieder zusammenbricht.

Vor ca 2 Wochen haben wir in Dalmatien noch ein Windhose gesehen, die nach ein paar Minuten aber wieder verschwand.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.07.2007, 10:36
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.948
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Hurrikan ist angesagt

@ Rocket

Leider ist nicht alles Panikmache.

Ich gebe Dir recht, dass es schon immer warme und kalte Sommer sowie harte und milde Sommer gab.

Allerdings gab es in über 40 Jahren einmal einen richtigen Sturm bei mir im Fichtelgebirge. In den letzten 2 Jahren waren es schon 2 Orkane, welche im Wald riesige Schäden verursacht haben.

Und deshalb wäre es falsch, zu meinen, dass sich das Klima nicht verändert.
Falls nicht die großen Nationen wie USA, Russland und China ähnliche Anstrengungen unternehmen wie Europa, müssen wir mit großen Problemen rechnen.

Glücklicherweise sind USA und China inzwischen auch ganz langsam aufgewacht, da die Naturkatrastrofen (ich schreib lieber alte Rechtschreibung Naturkatastrophen) sich doch stark häuften in der letzten Zeit.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.07.2007, 11:41
Benutzerbild von mcstander
mcstander mcstander ist offline
OCA
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.12.2006
Beiträge: 164
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Böse

Das Ganze ist ein ernst zunehmendes Problem.
Leider kümmern sich die Kriegstreiber Nr.1 (USA) und die Ignoranten Nr.1 (china) einen sprichwörtlichen Dreck darum.

Mit zusammen 45% des Gesamtausstoßes tragen sie einen Großteil dazu bei.
Trotzdem werden sie hofiert...

Positiv ist es lediglich, dass ich in ferner Zukunft nicht mehr 235 km bis zur Ostsee fahren muss, somit reduziere ich dann auch meinen Beitrag...
__________________

Schöne Grüße

Olli
( Meine Frau sagt, ich sei glücklich verheiratet )
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.07.2007, 16:53
Benutzerbild von stephen
stephen stephen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 329
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

und wie schaut es bei uns aus? Fahren nicht viele einen spritfressenden Allradwagen, weil das ziehen eines Bootes oder Caravans mit einem Normal-Pkw in der heutigen Zeit unzumutbar ist? Legen nicht viele, die ihren Urlaub im Süden verbringen, größten Wert auf eine Klimaanlage in ihrer Unterkunft, manche sogar im Caravan oder im Wohnmobil, ganz zu schweigen vom Sprit, der durch die Außenbordmotoren gejagt wird usw .......
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.07.2007, 18:49
Benutzerbild von attorney
attorney attorney ist offline
Unternehmensberater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.05.2005
Beiträge: 652
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von stephen
und wie schaut es bei uns aus? Fahren nicht viele einen spritfressenden Allradwagen, weil das ziehen eines Bootes oder Caravans mit einem Normal-Pkw in der heutigen Zeit unzumutbar ist? Legen nicht viele, die ihren Urlaub im Süden verbringen, größten Wert auf eine Klimaanlage in ihrer Unterkunft, manche sogar im Caravan oder im Wohnmobil, ganz zu schweigen vom Sprit, der durch die Außenbordmotoren gejagt wird usw .......
und furzen nicht zu viele Schafe auf Australiens Weideflächen (wirklich ein großer Mitverursacher) und werden nicht zu viele Wälder zwecks Gewinnung von Ackerland auf der südlichen Halbkugel Brand gerodet ? Jährliche Flächen die x mal so groß sind wie die BRD.

Insbesondere letzt genannten Umweltzerstörungen machen den wesentlichen Hauptanteil des Co2 -Ausstosses aus.
Das, was aus Europa dazu beigesteuert wird, ist nicht mehr als ein Furz in den Kuhstall. Aber die Politik hat ein Thema, von den wahren Problemen abzulenken.
Die Armut in der Dritten Welt und die damit einhergehenden Brandrodungen und sonstigen Umweltschädigungen will man nicht bekämpfen. Da gibt es zu grosse finanzielle Interessen einiger Finanzmagnaten, also bekommt der einfache Bürger als Befehlsempfänger demnächst wieder Regularien aufs Auge gedrückt, um vermeintliche Handlungskompetenz unter Beweis zu stellen.

Gruß
Rainer
__________________
[navigare necesse est
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.07.2007, 22:34
Benutzerbild von CresIngo
CresIngo CresIngo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2005
Beiträge: 539
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

und nicht zu vergessen, da hat dann ein Vulkan Schnupfen.......und wir haben eine Zwischeneiszeit.......

Heute zwischen Velden und Pörtschach am Wörthersee in Kärnten hatte es 37,5°C. Nicht einmal Prost-Mahlzeit, da schmeckt nichts mehr.
Als "Ruderknecht" (8er und 4er) seit 51 Jahren dem Wasser des Wöthersee`s verbunden erlebe ich hautnah die Klimaveränderung.
Statt Fichten, Zypressen pflanzen ist mein Rat seit 15 Jahren.

Lg. Ingo
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 18.07.2007, 00:00
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von CresIngo
und nicht zu vergessen, da hat dann ein Vulkan Schnupfen.......und wir haben eine Zwischeneiszeit.......

Heute zwischen Velden und Pörtschach am Wörthersee in Kärnten hatte es 37,5°C. Nicht einmal Prost-Mahlzeit, da schmeckt nichts mehr.
Als "Ruderknecht" (8er und 4er) seit 51 Jahren dem Wasser des Wöthersee`s verbunden erlebe ich hautnah die Klimaveränderung.
Statt Fichten, Zypressen pflanzen ist mein Rat seit 15 Jahren.

Lg. Ingo
hmmm, wie wäre es mit Palmen pflanzen? Das würde Palmöl bringen für Bio-Diesel und vermeiden, das subventioniertes Palmöl aus Südostasien auch noch importiert und dort weiter Urwald für Palmen-Plantagen gerodet wird...
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.07.2007, 07:37
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
hmmm, wie wäre es mit Palmen pflanzen? Das würde Palmöl bringen für Bio-Diesel und vermeiden, das subventioniertes Palmöl aus Südostasien auch noch importiert und dort weiter Urwald für Palmen-Plantagen gerodet wird...
Ein wirklich guter Gedanke - nur zeigt Dein >> << dass Du immer noch eher an die ALLMACHT der Industrie glaubst, an Ing.-Kunst die uns buchstäblich vergiftet

Und das Wörtchen "Biodiesel" in diesem Zusammenhang - na ja ich hör' jetzt auf , will mich mit Dir nicht streiten
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.07.2007, 09:35
fricky fricky ist offline
no Risc no SUN...
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 236
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ahhhh...., diese olle Klimadiskussion....

ich kann's echt schon nicht mehr hören.

Ist ja ok, wenn man nicht mehr Dreck als nötig rausblässt und auf die Umwelt Rücksicht nimmt. Aber immer dieses hysterische Getue allerorten.

Und überall Experten; die einen pro, die anderen contra Klimawandel. Aber alles schlaue Leute und alle vom Fach.

Wie soll sich Ottonormalverbraucher da ein Bild machen können, wenn sich die "Expedde" schon nicht einig sind???

Da beobachtet man seit, weiss nicht, so ca. 100 Jahren das Wetter etwas genauer, macht auch Aufzeichnungen, und glaubt doch ernsthaft, aus diesen beobachteten Veränderungen nun Schlussfolgerungen für die nächsten zig tausend Jahre ableiten zu können. Klar, früher gab's dies und das nicht, die Sommer waren vielleicht heisser, die Winter kälter usw....

Klar , erdgeschichtlich betrachtet sind die letzten 40 Jahre sicher wahnsinnig relevant.

Lächerlich!

Das ist ja, wie wenn ich aus der Strecke Hamburg/München mir 1mm Strasse bei Kassel etwas genauer ansehe, und daraus dann schliesse: hmmmm..., jaja, die Strecke wird demnächst sicher sehr kurvenreich und holperig.

Gruss, Fricky.
--
__________________
Jede Ähnlichkeit dieses Textes mit den früher oder auch
derzeit gültigen deutschen Rechtschreibregeln ist vom
Autor in keiner Weise beabsichtigt und rein zufällig.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 18.07.2007, 10:15
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von fricky


Da beobachtet man seit, weiss nicht, so ca. 100 Jahren das Wetter etwas genauer, macht auch Aufzeichnungen, und glaubt doch ernsthaft, aus diesen beobachteten Veränderungen nun Schlussfolgerungen für die nächsten zig tausend Jahre ableiten zu können. Klar, früher gab's dies und das nicht, die Sommer waren vielleicht heisser, die Winter kälter usw....

Gruss, Fricky.
--
Die Frage ist einfach beantwortet, mit Informationen die JEDERMANN zugänglich sind.
Na klar haben 100 Jahre (es sind etwas mehr, aber auch das ist egal) nur wenig Bedeutung statistisch.
Aber wie wäre es mit 1 Million Jahre ?? schon besser oder ?

und genau das kann man machen aus Bohrungen im arktischen Eis kann man recht genau über solche Spannen hinweg messen, wie sich die Erdatmosphäre (insbesondere bei Treibhausgasen) geändert hat.

Und nu kommts wie haben heute ca 50x mal Treibhausgase in der Luft als in der Million Jahre davor und sind natürlich in den letzten hundert Jahre sowieso die Aufsteiger in unserem System.

Das Leute wie George W Bush das bestreiten ist nicht weiter wichtig, aber der Rest der Wissenschaft ist sich über die Wirkung dieser Gase und des fehlenden Ozons schon einig.

Aber solange wir die Industrie à la Vattenfall nicht einbremsen - wird nichts geschehen und die paar Katastrophen in fernen Ländern - na da schicken wir eben dann das THW hin
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 20.07.2007, 16:47
fricky fricky ist offline
no Risc no SUN...
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 236
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Das Leute wie George W Bush das bestreiten ist nicht weiter wichtig, aber der Rest der Wissenschaft ist sich über die Wirkung dieser Gase und des fehlenden Ozons schon einig.
Aber solange wir die Industrie à la Vattenfall nicht einbremsen -
genau das ist es was mich an der Diskussion so stört, diese Hysterie. Denn genau dieser Rest der Wissenschaft ist sich eben nicht einig. Ich will das Thema wirklich nicht verharmlosen, und nochmal; ich bin auch der Meinung, dass man nicht ziel-und planlos alles an Dreck in die Umwelt rauspusten soll. Aber es geht doch nicht nur um "Treibhausgase".

Ja, ich weiss auch, dass Bohrkerne aus dem Eis ausgewertet wurden. Aber was kann man daraus sehen? Dass es bei einer bestimmten Temperatur eine bestimmte Co2-Menge in der Atmosphäre gab, mehr nicht. Aber man sieht nicht, was Ursache und was Wirkung ist. Die Temperatur könnte eine Folge des Co2 sein und umgekehrt. Dazu gibt es auch wissenschaftliche Abhandlungen. Aber man glaubt eben immer nur das, was man glauben will. Was bleibt einem übrig, selbst weiss man es ja nicht besser.

Alleine schon der Begriff "Treibhausgas" ist ein Begriff, der wissenschaftlich gar nicht haltbar ist. Und auch die sog. CO2_neutrale Verbrennung nachwachsender Rohstoffe ist eine Milchmädchenrechnung, die nicht aufgeht. Das ist reine Medienpropaganda und sonst nichts. Hier wird doch nur Angst geschürt, damit wir gefügig werden. Handel mit Verschmutzungszertifikaten und CO2-Zertifikaten. Ich lach mich tot, was soll das denn bringen?

Der Planet stirbt, wir haben nur noch 13 Jahre....

Was erreicht man (die Politik, die Medien, die Energiemafia, die Industrie?) damit?

-Die Energiepreise steigen weiter, Energieerzeuger bekommen immer mehr Geld für immer weniger Leistung, weil es muss ja Energie gespart werden. Gleichzeitig ist aber das Leitungsnetz so marode, dass eine Kleinigkeit uns einen europaweiten Stromausfall bescheren kann. Wo sind die Gewinne geblieben?

-Bestimmte Industrieprodukte boomen, obwohl die Umweltbilanz unterm Strich nicht klar belegbar ist. (z.B. Energiesparlampen, die nur sehr energieaufwändig herzustellen sind, und als Sondermüll (Quecksilber!!) dann auch noch teuer zu entsorgen sind)

-Der Staat kann doch mittlerweile alles mit uns anstellen, die Klimakatastrophe rechfertigt ja sogut wie alles. Zahlen wir halt 5 Euro für den Liter Sprit, was soll's....

-Und ausserdem braucht die dritte Welt auch keine wirtschaftliche Entwicklung, bei dem Dreck, den die verursachen, kann man das ja gar nicht verantworten. So kann man sich die Konkurrenz auch gut vom Halse halten.

Wie gesagt; in meinen Augen ist diese ganze Diskussion total fadenscheinig und verlogen. Der Umweltschutz wird doch nur vorgeschoben, in Wirklichkeit werden aber nur wirtschaftliche Interessen verfolgt. Dasselbe Strickmuster wie mir dem islamistischen Terror, auch da geht's um ganz was anderes.

Umweltschutz, ja! Panikmache, nein!

nix für ungut....

Gruss, Fricky.
--
__________________
Jede Ähnlichkeit dieses Textes mit den früher oder auch
derzeit gültigen deutschen Rechtschreibregeln ist vom
Autor in keiner Weise beabsichtigt und rein zufällig.

Geändert von fricky (20.07.2007 um 16:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com