![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Worauf soll ich achten?
Hallo Leute,
ich werde mir heute ein gebrauchtes Boot ansehen. Dabei will ich aber natürlich auch wissen, in welchem Zustand sich der Motor befindet. Es ist ein Yamaha 55 PS Außenborder. Der Verkaufer hat mir zugesagt, ihn zu Testzwecken laufen zu lassen. Jetzt meine Frage: ich bin in Sachen Motor relativ unbedarft. Worauf soll ich achten? Wie kann ich evtl. Mängel feststellen? Gibts da vielleicht ein paar Tipps? Vielen Dank! Thomas |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Thomas
wenn möglich messe die Kompression alles unter 7,5kannst Du vergessen. Wenn das nicht möglich ist, nimm die Haube beim Probelauf ab und höhre dir den Motor an !! Solltest Du ein Klopfen hören finger weg. Die 55 PS Yamahasind sehr robuste Maschienen aber halt aus den 80érn und manche haben schon etliche Stunden auf der Uhr. Gruß Toni |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Toni,
danke für die Schnelle Anwort. Motor soll angeblich in einem guten Zustand sein, weil er erst vor kurzem komplett neu servisiert wurde. Womit kann man die Kompression messen? LG Thomas |
#4
|
|||
|
|||
Hallo nochmal
zur Kompressionsmessung reicht ein profanes Messgerät (gibt es im Autozubehör). Einfach Kerzen raus und in das Gewinde das Gerät reindrehen,Quickstopp ab und den Motor ein paar Umdrehungen kurbeln lassen. Gruß |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
aber bitte bei betriebswarmen Motor und Vollgas und ohne Zündkerzen. Desweiteren sollte bei laufendem Motor, bereits bei erhöhter Leerlaufdrehzahl, der Kontrollstrahl satt austreten. Sollte das nicht der Fall sein, ist entweder der Impeller fällig (normalerweise kein großes Problem) oder die Kühlkanäle sind eingeengt oder sogar verstopft. Nach meiner Erfahrung sind die 2-Zyl.-Maschinen sehr robust. Man darf in Richtung Laufkultur aber nicht zu viel erwarten. Viel Erfolg.
__________________
Viele Grüße Stefan Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit. |
#6
|
||||
|
||||
Danke Toni!
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
dreh auch die Ablassschraube für das Getriebeöl auf. Natürlich eine Wanne drunter. Lass ein Paar topfen rauslaufen. Das Öl sollte einigermaßen wie Öl aussehen. Wenn Wasser kommt oder das Öl wie Milchkaffe aussieht sind neue Simmerringe am Getriebe fällig. Grüße Henning |
![]() |
|
|