Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.09.2007, 13:08
Bernd Schliack Bernd Schliack ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.08.2007
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wo sind unsere WIKING-Klebegurus?

Hallo zusammen,
hier also ein zweiter Versuch, mit der Hoffnung auf eine Auskunft:
Ein Geburtsfehler des WIKING Cat 3,8 waren die Verklebungen der
Bodenblöcke auf der Innenseite der beiden Schläuche.
( Diese Blöcke dienen zur Fixierung der Bodenbretter. )
Ich denke, das Problem liegt in der Verschiedenartigkeit der beiden
Materialien. Die Bootshaut besteht aus Synotex ( Pvc ), die
Bodenblöcke aus einer anderen, mir unbekannten, steifen Substanz.
Ein Fachmann gab mir die Info, daß es hierfür heute wesentlich bessere
Klebstoffe gäbe, als die, welche früher von WIKING verwendet wurden.
Kann mir jemand verraten, wie und mit welchen Klebern sich eine
dauerhafte Verbindung herstellen läßt? Kann man diese Arbeit selbst,
ohne Werkstatt und spezielle Preßzwingen, mit einem guten Resultat
durchführen oder sollte die Bootshaut zur Reparatur in einen Fachbetrieb
transportiert werden? Grundsätzlich würde ich die Neuverklebungen, auch aus
Kostengründen, lieber nochmals selbst versuchen.
Für einen fachkundigen Rat wäre ich sehr dankbar; er wäre sicher auch für
viele andere Eigner dieses Boottyps von großem Interesse.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.09.2007, 17:12
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.695
abgegebene "Danke": 36

Boot Infos

Hi Bernd,

Blöcke abmachen, alte Kleberesten restlos entfernen,

Vorbehandlen mit ax-2903 Reiniger / primer
und neu Verkleben mit 2 Komponenten 3026 PVC Kleber

Sachen findest du oben im Um Links zu sehen, bitte registrieren..

Zitat:
Ein Fachmann gab mir die Info, daß es hierfür heute wesentlich bessere
Klebstoffe gäbe
...dann müsste er eigentlich auch wissen was du bräuchtest...

Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.09.2007, 18:43
Bernd Schliack Bernd Schliack ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.08.2007
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Lächeln WIKING-Klebereien

Danke Frank ,
der Zweikomponentenkleber von WIKING taugte leider für die Bodenblöcke nicht
sehr viel - hast Du mit dem emfohlenen Mittel schon mal diese Bodenblöcke
auf Synotex mit dauerhaften Erfolg verklebt?
Wie schon gesagt, kenne ich die Materialbeschaffenheit dieser Blöcke nicht.
Der erwähnte "Fachmann" wollte oder konnte mir den besagten Kleber nicht
verkaufen; vermutlich weil er die Reparatur selbst durchführen u. daran
natürlich auch verdienen wollte ???
Kannst Du mir verraten, ob man bei dem von Dir genannten Kleber
Schraubzwingen benötigt oder reicht kurzes Anpressen mit der Hand?
Gruß aus Bonn,
Bernd

PS.: Zuletzt verkaufte Wiking auf der BOOT in Dü. auch einen Einkomponentenkleber
für diesen Zweck, mit der Behauptung, daß er die besten Eigenschaften hätte ???
Für mich als Laien ist es schwer zu sagen, ob nun ein Zwei- oder Einkomponentenkleber
für die Verbindung der beiden unterschiedlichen Materialien besser geeignet ist.

Geändert von Bernd Schliack (28.09.2007 um 19:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.09.2007, 20:10
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Guckst du Um Links zu sehen, bitte registrieren, ich denke das sagt so ziemlich alles über Franks Wissen und die Qualität seiner Arbeit aus
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.09.2007, 10:02
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.695
abgegebene "Danke": 36

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Bernd Schliack
- hast Du mit dem emfohlenen Mittel schon mal diese Bodenblöcke auf Synotex mit dauerhaften Erfolg verklebt?
Liebe Bernd,

machen wir sehr regelmäßig...
wir führen hier täglich Reparaturen an Wikingboote alle Sorte und Modellen aus...

Die Kleber die wir verwenden ist die Gleiche wie im Shop,
nur nicht in 5 Liter Gebinde, sondern in Kundenfreundliche "Kleinverpackung"

Zitat:
Kannst Du mir verraten, ob man bei dem von Dir genannten Kleber
Schraubzwingen benötigt oder reicht kurzes Anpressen mit der Hand?
Wenn du der Kleber richtig verwendest (!) und es auch macht so wie du es verkleben solltest
(alle alte Kleberesten 100% weg) dann hält das..
Da es Kontaktkleber ist, reicht gut anpressen.. Steht auch auf die Verpackung drauf..

Zitat:
Der erwähnte "Fachmann" wollte oder konnte mir den besagten Kleber nicht verkaufen..
.. Kann ich nicht nachvollziehen, aber wenn du es sicher 100% verklebt haben möchtest
ist es schlauer durch eine Firma es verkleben zu lassen..

Warum hast du es dort nicht gleich kleben lassen?


Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com