Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.02.2008, 11:03
Gunvald Gunvald ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0


Materialeinkauf PVC, Kleber, etc.

Hallo Schlauchbootfreunde,
wo kauft Ihr denn eure Reparaturmaterialien wie PVC, Kleber etc?
80,- € für einen qm Plastik sind doch als unverschämt zu bezeichnen...
Auch die Kleberpakete für PVC oder Hypalon sind mit 20-30 € extrem happig
das Ganze ist für die Industrie doch eher Pfennigskram und wird uns teuer verramscht....

Grüße Gunvald
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.02.2008, 11:21
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


das zeugs kostet nun mal so viel. und wenn du einen flicken setzen willst, der wirklich hält, würd ich auch nicht auf irgendwelche billigkleber ausweichen.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.02.2008, 11:33
Gunvald Gunvald ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0


...das denke ich nicht.. ist eher wie mit mediamarkt und saturn, immer mit Abstand (außer bei Angeboten) die teuersten und woanders gibt es dan Ganze dann billiger...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.02.2008, 12:26
Benutzerbild von hausmeisterkrause
hausmeisterkrause hausmeisterkrause ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 495
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

beim "freundlichen Sattler" gibt es Kleber zum "Kaltverschweissen" von PVC... dabei wird die Oberfläche der Materialien angelöst, miteinander "verschmolzen" und verfestigt sich dann wieder.

Prinzipiell dürfte der Kleber geeignet sein... nur, willst Du das wirklich an einem Schlauchboot, das ja nun im Normalfall einen gewissen Wert darstellt, ausprobieren?! Wenn´s nicht klappt und wenn Du dann hinterher womöglich einen Fachmann zu rate ziehen mußt, wird es umso teurer, weil der erst einmal die Hinterlassenschaften Deines Selbstversuchs beseitigen muss...

Das gleiche ist es mit dem PVC. Bei mir ganz in der Nähe ist eine Niederlassung der Fa. Mehler HAKU, die u. A. für versch. Schlauchi- Hersteller Material anfertigt. Die haben sogar Samstags einen Werksverkauf, wo Produktionsüberhänge und B- Ware für kleines Geld auch an Privatpersonen abgegeben wird.
Leider wird Dir keiner der dort anwesenden Arbeiter sagen können, auf welcher der 1001 PVC- Rollen dort sich gerade das Material für Schlauchis befindet. Du und ich können das anhand der reinen Optik sicher nicht feststellen!

Ganz abgesehen von der Problematik, ob "geeignet oder nicht?!"... in welcher Menge braucht unsereiner denn Material für eine Reparatur, die wir dann auch selbst erledigen können?!
Bei den geringen Mengen und dem kleinen Einsparpotential lohnt es sich doch gar nicht, darüber nachzudenken und ggf. ein Risiko einzugehen.
__________________
Grüsse
Werner
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.02.2008, 12:38
Gunvald Gunvald ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0


...ist das denn nicht wurscht? Beim Holländer gibt es doch auch nur den Unterschied zwischen Hypalon und PVC, ich habe jetzt für mein YAM 300 Zodiac PVC für 50,- € den qm angeboten bekommen, das scheint mir gut und günstig zu sein... Im Netz gibt es dann auch 750 ml Zodiac Kleber für ca. 28,- € oder 250 ml Polymarine für 22,- € Das ist ein Verhältnis von 1 zu 3 und schon happig....
Grüße Gunvald
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.02.2008, 13:21
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Gunvald
...ist das denn nicht wurscht? Beim Holländer gibt es doch auch nur den Unterschied zwischen Hypalon und PVC, ich habe jetzt für mein YAM 300 Zodiac PVC für 50,- € den qm angeboten bekommen, das scheint mir gut und günstig zu sein... Im Netz gibt es dann auch 750 ml Zodiac Kleber für ca. 28,- € oder 250 ml Polymarine für 22,- € Das ist ein Verhältnis von 1 zu 3 und schon happig....
Grüße Gunvald
Was solls, WIR kaufen bei Frank.

Du kannst ja kaufen wo du willst.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.02.2008, 13:27
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Gunwald,

warum regst Du Dich denn so auf? Hast Du einen so großen Schaden an Deinbem Schlauchboot, das Du quadratmeterweise Reparaturmaterial brauchst?

Dann würde ich Dir dringend empfehlen Dein Boot zum Fachmann zu geben wo es hinterher wieder fast wie neu ist und es auf die Reparatur sogar Garantie gibt.

Normalerweise kosten original Reparatursets mit 10 Flicken bis Handtellergroß einschl. Kleber und Schleifmaterial so um die Eur 15-25 hier in D. Würde das nicht für Deinen Bedarf genügen?

Im NOV 2007 brachte ich aus Italien von der Werft gleich mehrere Repa-Sets allerdings für unsere MARLIN Hypalon Boote in der richtigen Materialfarbe mit, zu Eur 12 der Satz. Vielleicht solltest Du Dich ev. mal in Italien umsehen bei der nächsten Durchfahrt, denn dort werden YAM Schlauchboote auch vertrieben.

Wenn Dir die Sachen hier in D einfach zu teuer sind, dann blicke dochmal über die Grenze... allerdings kommen dann immer noch happige Post und Parcelservice Gebühren dazu.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.02.2008, 13:44
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo,

ich bin immer wieder froh das mein fachhändler umsonst arbeitet,
ich denke miete, strom und steuern braucht er auch nicht zu zahlen,

wie ist das mit dir,
arbeitest du auch aus spaß an der freude und um neue leute kennenzulernen,

gruß Torsten

ps: einen lappen und sikaflex ist am billigsten,
aber handpumpe immer im augenwinkel behalten
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.02.2008, 13:55
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Boot selber bauen

Vielleicht will er ja selber ein Schlauchboot bauen, beim qm-weisen Bedarf.

Verstehe die Aufregung nicht ganz. Bei den Preisen, die wir ja bereit sind für unser Hobby zu zahlen sollte doch die Anschaffung eines Reparatursets als ´Potokosten´ zu sehen sein. So meine ich jedenfalls.

Und da kaufe ich lieber beim Frank, da kann man auch mal was fragen ohne gleich ´dumm angeschaut´ zu werden ! Und vor allem bekommt man eine kompetente Antwort, stell mir grad vor wie der Verkäufer im Mediamarkt schauen würde, wenn ich ihn nach Schlauchbootreparaturset fragen würde.

Nichts für Ungut !

Grüße

Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.02.2008, 14:24
Gunvald Gunvald ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von reini0077
Was solls, WIR kaufen bei Frank.

Du kannst ja kaufen wo du willst.

lg Reini
wollte nur wissen, woher hier der Wind weht...
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.02.2008, 14:46
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hi
Was hast Du erwartet..................
ER unterstützt das Forum und die meisten hier ihn...Guter Deal oder nicht?

Zudem kann ich ihn auch mal was fragen und bekomme eine Antwort ohne deshalb was zahlen zu müssen.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.02.2008, 15:44
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Die meisten kaufen bei Frank, weils neben der Qualität auch Beratung gibt, und Frank das Forum und damit unsere Plattform hier unterstützt (sowas sollte man auch zurückgeben), und weil ich nicht irgendein Billigzeugs von irgendjemand kaufe, wenn ich an mein teures geliebtes Schlauchi ran will.

Ist ansich eh jedem seine Sache, was er macht, sicher ist, dass ich nur jedem zu einer professionellen Hilfe in diesen Dingen raten kann, es sei den, sein Schlauchi ist ihm nix Wert.

Woher der Wind weht ?
Naja, Frank ist ein Forumsuser der ersten Stunde, damals war er noch "Nebenbeiflicker" und hat sich mit der Zeit einen derartigen Namen gemacht, dass er mittlerweile seine eigene Firma hat.
Er gibt seinen Teil auch hier zurück, einerseits als Sponsor, andererseits als Berater.
Der Erfolg gibt ihm recht, auch wenn manches Teil vielleicht im Internet irgendwo billiger zu erhaschen ist (Thema Geiz ist Geil, wie immer )

Und da kommt jemand, meldet sich hier an, und zieht gleich über derartige Dinge her, ist für mich auch bezeichnend...
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 13.02.2008, 15:51
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Gunvald
wollte nur wissen, woher hier der Wind weht...
du Vollprofi.

Man liest ja deine Fachkenntnise in diesem Thread:

Zitat:
... habe auch meine Erfahrungen mit Sikaflex gemacht... das ist für das Spiegelkleben ungeeignet, meiner hat sich jetzt wieder gelöst...
Neuester Tipp innotec adheseal... Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
Um Links zu sehen, bitte registrieren

und eins merk dir: Ich für meinen Teil (und wahrscheinlich die meisten hier) kaufe nicht allein deswegen bei Frank, weil er das Forum stützt sonder weil ich ihn prsönlich gut kenne und schätze, sowohl als Mensch und als ehrlichen Geschäftsmann (und das ist ja bekanntlich selten heutzutage).

lg reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 13.02.2008, 16:03
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Ach ja, wollte ich noch nachtragen:

"Neuester Tip:"

@Gunvald: ja, das ist das beste Zeugs, dass je für diesen Zweck auf den Markt gekommen ist, damit kannst eigentlich alles kleben, ich würde Schachteln davon einkaufen, kann ja sein, dass es bald ausverkauft ist. Der Kleber ist absolut für diesen Zweck gebaut und chemisch konstruiert, er hält Unmengen an Krafteinwirkungen aus, ist Seewasser-, Öl- und Benzinbeständig und verbindet alle bekannten Materialien für immer bombenfest.

Sorry, das mußte jetzt sein, aber ein bisschen lesen hätte nicht geschadet, zumal zu diesem (bzw ähnlichem) Thema schon so einiges gepostet wurde
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 13.02.2008, 16:40
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Kommt mal runter Leute...

Wenn ich an meinem Boot was zu kleben hab (könnte ja bei nem 22 Jahre alten Boot mal vorkommen ) dann mach ich keine Experimente mehr. Basteleien mit Klebern die sich dann doch als ungeeignet herrausstellen können einem den Urlaub vermiesen
Fazit:
Ich kauf dort wo ich sicher sein kann das ich das richtige Material zum kleben hab und auch bei Problemen einen kompetenten Ansprechpartner hab...


Also bei Frank...
Ich hab keine Ahnung was das Zeug woanders kosten würde, aber ich denke nicht das Frank soviel teurer ist als andere Anbieter. Der Service jedoch ist eigentlich unbezahlbar...

Gruß Carsten

PS: Nein, ich kenne Frank (leider) (noch) nicht persönlich. Ich hoffe aber das sich das noch ergibt
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com