Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.03.2008, 14:45
Oranienburger Oranienburger ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.03.2008
Beiträge: 19
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Neuer Spiegel

Hallo bin neu hier und hab auch gleich eine Frage.Ich habe mir vor ein paar Wochen ein gebrauchtes Yam 430 mit 30 ps gekauft.gestern sah ich das der Motorspiegel leicht in sich verbogen war.Hab ihn heute ausgebaut was meiner Meinung nach auch zu einfach war.Ich musste feststellen das der Spiegel aus 2 nichtverleimten Platten bestand.Nun hab ich vor einen neuen Spiegel zu bauen und einzukleben.Nachdem ich das Forum durchstöbert habe weiss ich welchen Kleber ich Nehmen muss (3026 Kleber/AX-2903Primer).Nun meine Frage,was nehme ich für ein Material für den neuen Spiegel.Geht eine 40 mm Buche Multiplexplatte und mit was Grundier ich sie vor dem einkleben oder klebe ich sie roh ein und grundier sie später.Kann ich vieleicht zwei 20 mm siebdruckplatten miteinander verleimen,aber hält der 3026 Kleber auf der Siebdruckplatte.Bin dankbar für jede Antwort Gruß Dirk
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.03.2008, 15:37
mike-stgt
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo
Wenn Du es ganz genau haben willst, musst Du Bootsbausperrholz in WBP Qualität (water and boil proof) aus Gabun oder Lauan nehmen. Und das Ganze noch mit GL Stempel, vom German lloyd zugelassen.
Einfachere Lösung, Industriesperrholz oder Garantiesperrholz in WBP aus
asiatischem Rotholz ( Gabun , Lauan). Um die gewünschte Dicke zu erreichen
evtl 2-3 platten mit Epoxi zusammenkleben, nach Muster aussägen oder fräsen
und dann mit verdünntem Epoxi grundieren und mit unverdünntem fertigbeschichten. Endbeschichtung PU Lack.

Darauf hält dann auch der Kleber, der die Schläuche an den Spiegel klebt.
Hört sich verdammt aufregend an, ist ein Job für 2 Abende.

Grüsse aus Stuttgart
Micha
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.03.2008, 17:43
Oranienburger Oranienburger ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.03.2008
Beiträge: 19
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo
Danke Mike für die Antwort.Jetzt hab ich schon wieder eine Frage,hab mir heut den Kleber 3026 in Berlin gekauft,weil ich Ostern das Boot fertig haben möchte.Nun sagte der Verkäufer ich kann zum Reinigen und zum Anlösen des Gummis Aceton nehmen,was meint ihr sollte ich es machen,oder warten bis Frank wieder da ist um mir den Primer schicken zu lassen.Gruss Dirk
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.03.2008, 21:05
mike-stgt
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi wieder, ist der 3026 nicht die Reparaturpaste von Loctite?
Wie klebst Du damit den Spiegel an den Gummi?
Das hört sich eher nach einer Spiegelreparatur am GFK Rumpf an.

G
r
ü
s
s
e Micha
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.03.2008, 21:13
Oranienburger Oranienburger ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.03.2008
Beiträge: 19
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi
Mit 3026 meine ich den zweikomponenten Kleber von Poly Marine zum verleben von PVC und der richtige Primer wäre AX-2903,den Primer hab ich aber leider nicht. Grüße aus Oranienburg bei Berlin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.03.2008, 09:08
mike-stgt
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi wieder,
bei PVC solltest Du wirklich nur Chemikalien nehmen, die speziell für dieses Material sind. Mit Aceton kann die Klebestelle anschliesend hart und spröde werden , durch Weichmacherwanderung.
Reinigen und vorbehandeln ist hier auf der PVC Seite besser mit MEK. Damit reinigt und löst man PVC vor dem Kleben.

Schöne Ostern noch.

Micha
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.03.2008, 14:51
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.106
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hi
Mir wurde das Aceton aber mal von Frank empfohlen ...........um die Bootshaut vor dem Kleben zu reinigen.Es ging damals darum wie ich die bei ihm gekauften Buchstaben am besten auf PVC klebe.Also kanns so falsch nicht sein.
__________________
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.03.2008, 16:10
mike-stgt
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi again,

das muss in Franks Anfangszeit gelegen haben. Heute wird ausdrücklich davon abgeraten. Ich hab mein Zodiac auch mit Aceton geflickt, aber es macht das PVC kaputt.

Grüsse Micha
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.03.2008, 16:57
Oranienburger Oranienburger ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.03.2008
Beiträge: 19
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wo bekomm ich MEK her,aus der Apotheke?Hab heut den Kleber vom Gummi geschliffen,ich werde nie wieder einen Spiegel erneuern.Letztes Jahr hab ich ein Gfk Boot Restauriert, ist irgendwie einfacher als Gummi zu schleifen.
Gruss Dirk
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.03.2008, 17:46
Oranienburger Oranienburger ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.03.2008
Beiträge: 19
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hier ein paar Bilder.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PIC00015.JPG (10,5 KB, 137x aufgerufen)
Dateityp: jpg PIC00016.JPG (19,9 KB, 135x aufgerufen)
Dateityp: jpg PIC00018.JPG (18,0 KB, 117x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 23.03.2008, 22:39
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.776
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Hallo,
vorneweg, ich hab keine Ahnung vom kleben eines Heckspiegels und will auch keine Panik machen, nur interessehalber:

Du willst doch "nur" den Heckspiegel in die noch vorhandenen und am Schlauch auch noch festen(?) Halterungen kleben, die Halterung an sich, das schwarze, das ist doch gar kein PVC sondern richtiges Gummi, dann kannst Du doch auch mit Acteon entfetten, oder?

Ich nehms jedenfalls immer für Gummiteile, Aceton, zum entfetten, wichtiger ist dort doch das richtig "grob" angeschliffen wird.

Die Halterungen an die Schläuche, okay, dafür nicht, aber für das was Du willst/mußt ist es doch okay!

Gruß Peter

PS.: Der neue Heckspiegel sieht gut aus!
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 23.03.2008, 23:24
mike-stgt
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo wieder,
Peter hat bestimmt recht, wenn es lediglich die schwarzen Gummi- oder EPDM Teile sind, dann ist mit Aceton gut arbeiten. Da muss man ja auch , im Gegensatz zu PVC , gut anschleifen.
Ein bischen Leidenfähigkeit gehört schon dazu, aber es macht auch Spaß .

Grüsse Micha
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 24.03.2008, 10:14
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.695
abgegebene "Danke": 36

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kleinandi
Hi
Mir wurde das Aceton aber mal von Frank empfohlen ...........
um die Bootshaut vor dem Kleben zu reinigen.
Es ging damals darum wie ich die bei ihm gekauften Buchstaben am besten auf PVC klebe.
Also kanns so falsch nicht sein.

Hi Andy,

Klebebuchstaben sind was anderes als eine Verklebung ;)

Also Azeton für die Selbstklebende Klebebuchstaben ist richtig.

AX-2903 oder "Um Links zu sehen, bitte registrieren",
was wir extra in kleine menge in Shop aufgenommen haben
ist das richtige Mittel für Verklebungen.

Gruß,

Frank:)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 24.03.2008, 19:18
Oranienburger Oranienburger ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.03.2008
Beiträge: 19
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Kann mir jemand sagen wann der Kleber ausgehärtet, bzw.voll belastbar ist.
Beim Epoxy,mit dem ich den Spiegel 4 mal gestrichen hab steht,in 5-7 Stunden ausgehärtet und nach 48 Stunden voll belastbar.Achso MEK(Methylethylketon) hab ich von meinem Kumpel bekommen,der ist Rohrleger,er nimmt es um Pvc Rohre vor dem Verkleben anzulösen und zu reinigen.Hätte natürlich lieber den Vorbereiter von Frank gehabt.Muss aber fertig sein bevor meine Familie am Mittwoch wiederkommt,die sind über Ostern nach Schweden gefahren.Sonst muss ich mir anhören was ich fürn Schrott gekauft hab. Grüsse Dirk
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 24.03.2008, 22:29
mike-stgt
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo wieder,
voll belastbar nach 7 Tagen.
Das Epoxi solltest Du nach Möglichkeit tempern, Heizlüfter oder sowas davorstellen, damit das Harz vorher klebfrei aushärtet.

Grüsse Micha
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:03 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com