Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.02.2009, 21:00
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.091
abgegebene "Danke": 248

Boot Infos

Ein Ladegerät für alle Handys...

Hallo,

mal eine sinnvolle Errungenschaft innerhalb der EU: Bis 2012 verpflichten sich die meisten Handy-Hersteller einen einheitlichen Standard bei den Ladegeräten zu verwenden. Es wird im Prinzip ein Mini-USB Stecker sein, der dann bei allen Handys funktioniert. Dieser Kompromiss kam auf Druck der EU zustande.

Quelle: Sueddeutsche Zeitung, 18.02.09
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.02.2009, 21:37
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

JO, finde ich auch gut, weil ich glaube, dass dies als Folgeerscheinung bei vielen Geräten eintreten wird.
Jetzt schon zB Ipod, Navi-Geräte, usw usw...

Was leider immer noch nicht wirklich klappt:
12 Volt Standard bei allen E-Kleingeräten, zB im PC Bereich.
Was ich da alles Netzteile herumliegen habe
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.02.2009, 00:15
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.504
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

USB-Ladelkabel

Das mit den Ladesteckern bei Mobiltelefonen macht noch Sinn,
wobei jeder Hersteller bei Neugeräten erst wieder ein Netzteil beipacken wird, somit liegen dann wieder jede Menge Ladegeräte in diversen Laden herum.
Die Kompatibilität macht aber Sinn!

Bei Kleingeräten jedoch ist nicht jedes 12V= Netzteil gleich, denkt doch bitte an die unterschiedlichsten Geräteleistungen, und somit die verschiedenen Ladeströme
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.02.2009, 09:31
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DB600 Beitrag anzeigen
Bei Kleingeräten jedoch ist nicht jedes 12V= Netzteil gleich, denkt doch bitte an die unterschiedlichsten Geräteleistungen, und somit die verschiedenen Ladeströme
Das ist ja genau das Problem, warum werden die Geräte nicht so konzipiert, dass alles mit 12 V (Auto usw) oder 5 V (usb) versorgt werden kann?
Bei den Handys gabs das ja auch, aber hier ist ein Umdenken vorhanden.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.02.2009, 10:38
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.773
abgegebene "Danke": 589

Boot Infos

Hallo Leute


dass wäre mal ne gute Idee mit den Stecker.
Alleine ,wenn ich daran decke wie viele Ladegeräte sich bei uns schon angesammelt haben
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.02.2009, 12:46
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.504
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bootsboerse.at Beitrag anzeigen
Das ist ja genau das Problem, warum werden die Geräte nicht so konzipiert, dass alles mit 12 V (Auto usw) oder 5 V (usb) versorgt werden kann?
Bei den Handys gabs das ja auch, aber hier ist ein Umdenken vorhanden.
Hallo Bernhard,

wird aber etwas schwieriger werden,- denk doch, wenn Gerät A z.B 15 Watt verbraucht, Gerät B aber 30 Watt.
Auch wenn beide die idente Spannung (z.B. 12V=) haben, verbrauchen die Geräte unterschiedliche Leistungen, und jeder Hersteller wird nur das dafür ausreichende Netzteil dem Produkt beilegen,
hier hinkt der Vergleich zu Handyladern,
da gibt es nicht so große Unterschiede!
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.02.2009, 14:40
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

jein (Die unterschiedlichen Ampere sind schon klar)
weil ich hätte dann ein Universal-Ladegerät, welches alle möglichen Geräte ansprechen könnte.

Klar ist auch, dass es immer einzelne Netzteile geben wird, zB beim Laptop, hier sind die Akkuleistungen noch derartig schwach, dass man immer ein Netzteil dabei haben muss.

Aber auch hier wäre ein Standard gut, zB du vergisst dein Netzteil, naja, borgst dir halt eines aus....

Und in jeder Küche steht dann so ein Universalnetzteil, wo ich einfach das Gerät anhänge, egal welches, wie eine Steckdose...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.02.2009, 17:30
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.091
abgegebene "Danke": 248

Boot Infos

Hallo Roman,

bei einem einheitlichen Standard gehe ich davon aus, dass dieses Problem auch gelöst wird. Sonst würde es keinen Sinn machen.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.02.2009, 19:02
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.106
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hi

Ich benutze das hier schon einige Zeit erfolgreich.............
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com