Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.01.2010, 21:38
moselaner moselaner ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.05.2004
Beiträge: 90
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Propellerfrage - Drehzahl

Hallo,

mein Propeller hat seit der letzten Fahrt ne Macke weg und ich wollte mir jetzt über den Winter nen neuen besorgen.

Jetzt montiert ist ein 10 x 13 an einem Evinrude 35PS Baujahr 1978.

Mit diesem erreiche ich nicht die maximale Drehzahl bei mittlerer Beladung, nur wenn ich alleine Fahre komm ich fast bis nach oben. Daher war meine Idee ne Nummer kleiner bzw. ne andere Steigung zu wählen.

Was wäre eure Wahl für nen Tick mehr Drehzahl?

VG
Markus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.01.2010, 21:44
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von moselaner Beitrag anzeigen
Hallo,

mein Propeller hat seit der letzten Fahrt ne Macke weg und ich wollte mir jetzt über den Winter nen neuen besorgen.

Jetzt montiert ist ein 10 x 13 an einem Evinrude 35PS Baujahr 1978.

Mit diesem erreiche ich nicht die maximale Drehzahl bei mittlerer Beladung, nur wenn ich alleine Fahre komm ich fast bis nach oben. Daher war meine Idee ne Nummer kleiner bzw. ne andere Steigung zu wählen.

Was wäre eure Wahl für nen Tick mehr Drehzahl?

VG
Markus
10x12 oder immer allein fahren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.01.2010, 21:46
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wenn du einen kleineren drauf machst wirst du den AB dann überdrehen wenn du alleine fährst.

Passt so wie du es jetzt hast
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.01.2010, 22:37
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.786
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo,
ich würd´s auch so lassen, mal abgesehen davon das Du einen 10 x 13 besser gebraucht bekommst, 10 x 12 sind schon dünner gesäät!

Solange Du einigermaßen im richtigen Drehzahlband bleibst, 5000-6000 ist korrekt, 35 PS hat er bei 5500, mit einem Testpropeller muß er auch nur 5300 erreichen, alles was über ca. 4800 liegt würde ich persönlich akzeptieren und macht ihn auch nicht kaputt.

Wenn Du Dich bei alleinfahrt zurückhalten kannst mit dem Gashebel und unbedingt immer volle Leistung willst, na gut, dann such Dir einen 10 x 12 wie ferdi schon schrieb.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.01.2010, 22:52
moselaner moselaner ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.05.2004
Beiträge: 90
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Vielen Dank an alle.

Dann werde ich es doch so lassen (außer es gibt günstig nen anderen, so dass sich testen lohnt).

Also wenn jemand was passendes hat, bitte anbieten.



PS @ Skyman: Der kleine Schlauchbootwagen ist immer noch zu haben, bin das Ding bisher nicht losgeworden (wenn du dich nicht mehr erinnerst, haben wir vor ca. nem Jahr drüber gesprochen)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.01.2010, 23:31
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.786
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo Markus,
doch, ich erinnere mich nicht nur, ich ärgere mich auch gelegentlich noch darüber, aber ich komme einfach nicht in diese Richtung, sind ja auch ein paar km, sonst stände er schon lange bei mir anstatt bei Dir!!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.01.2010, 00:02
moselaner moselaner ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.05.2004
Beiträge: 90
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Komme mitlerweile manchmal beruflich in die Richtung. Vielleicht klappts dann.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.01.2010, 20:53
Benutzerbild von Pepone
Pepone Pepone ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 1.298
abgegebene "Danke": 204

Boot Infos

Hallo Markus,

vielleicht lohnt sich ja eine Instandsetzung z.B. hier

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wir haben für unseren ziemlich fransigen 17er Propeller (alle drei Blätter hatten Material gelassen) deutlich unter 100,- Euro gezahlt. Allerdings haben wir den aus Gründen der Bequemlichkeit bei unserem Händler abgegeben und der hat das Teil eingeschickt ... (wohin wohl?? )

Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com