![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hochdruckboden festverbunden oder einlegt
Hallo zusammen,
ich war heute beim Händler und der hat mir erzählt, dass der fest verbundene Boden besser wäre als der eingelegte. Hintergrund der aufgepumpte Kiel würde sich beim Einlegeboden verschieben und das ganze wäre dann ausser der Mitte...... Ich habe aber auch sch gehört, dass der feste Boden schlechter ist, weil er in einem Stück ist und zum Grund (z.B. beim anlanden) hin nicht durch eine 2. Haut geschützt ist. Wie ist es nun den wiklich ??? Was ist das bessere Konzept ?? Danke für die Antworten . Gruß Markus |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Markus!
Jede Frage hat einen Hintergrund. Ich habe versucht aus Deinen Postings herauszufinden wohin die Reise gehen soll. Da ist aber leider nichts erkennbar. Deine nunmehrige Anfrage ist mir zu unverständlich um eine Antwort darauf zu geben. Bitte formuliere das ganze neu, hilft sicher uns allen weiter. Lg. Ingo |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Markus,
ich habe ein Honwave mit fest verbundenen Boden, was mich dazu bewegt hat hat zwei Gründe. 1. Habe schon von 2 Leuten gehört sie hätten scheuerstellen am Einlegeboden die sie nun verstärkt hätten. 2. Habe bei meinen Schlauchi mit Holzboden kleine Steine unter dem Holzboden gefunden die da wahrscheinlich schön gescheuert haben und die kommen beim einteigen in Hr immer mit rein. ich hoffe ich konnte dir helfen, sind halt meine Gedanken. ![]() Gruß Jürgen |
#4
|
||||
|
||||
Servus Markus
![]() ![]() wenn ich Deine Frage richtig verstehe , Zitat:
ein herausnehmbarer H2P Boden hat halt den Vorteil, dass Du nicht das ganze Boot wegscheissen musst, wenn der Hochdruckboden in die ewigen Jagdgründe geht. An allen Booten mit Hochdruckboden ist wohl der Boden das empfindlichste Teil. Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag ![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Wir hatten jahrelang ein Bombard Aerotec mit herausnehmbaren Hochdruckboden und waren sehr zufrieden, da verrutscht nichts. Aufbauen, Abbauen, Zerlegen und Säubern ist ohne Probleme möglich.
Den Luftboden würde ich nicht unbedingt als schwächstes Teil bezeichnen, der hat ja keinen Kontakt mit dem Untergrund. |
#6
|
|||
|
|||
Hallo Markus,
ich stand jetzt auch gerade vor der Frage nach dem Boot mit dem fest verbundenen HD-Boden (Suzumar VIB). Der nette Händler hat mir aber davon abgeraten, da bei einem größeren Schaden am Boden das dann ein Totalschaden werde. Wenn es bei mir nicht auf das Gewicht ankomme, solle ich lieber ein Boot mit ALU-Boden kaufen. Das hatte er leider nicht im Programm und so musste ich woanders kaufen. Bezogen auf Deine Frage würde das für mich bedeuten: Lieber das mit dem eingelegten Boden. Obwohl manche sagen, der nicht eingelegte solle ein besseres Verhalten zeigen... Gruß Matthias |
![]() |
|
|